forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
polytrauma
Beiträge: 30
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb 400n
Wohnort: Oldenburg ( Oldb.)

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von polytrauma »

Das mach ich dann mal so.Irgendwie spinnt mein Telefon auch derbe rum.Werde das in Zukunft über den Rechner hochladen.Hab schon so viele Fotos gemacht...Kennne das noch von anderen Sachen.Hinterher hat man so 3 Fotos,vollkommen zuversichtlich,das man sich alles gemerkt hat zum Zusammenbau und dann sooooo...ähhhh *Kopfkratz* :)

Lg

Benutzeravatar
polytrauma
Beiträge: 30
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb 400n
Wohnort: Oldenburg ( Oldb.)

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von polytrauma »

Bei Motorradteile Berndorf,gibt es alle möglichen Teile in gutem Gebrauchtzustand.Das wäre für die Gabel und Bremsen vorne in Ordnung,denke ich. Gabel kostet da 160€ aber ohne neue Siemerringe.Die würden die gegen Aufpreis einbauen.Mal gucken :)

Vogelburger
Beiträge: 1205
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500, Nummer 5 (Weil sie lebt!)
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von Vogelburger »

Die von dir aufgezählten Teile bis auf Auspufftüten sind alle da. Standrohre, Bremssättel, bloss der Hauptbremszylinder ist fragwürdig. Ori-Tank ist da, ob ich ihn hergebe ist ne andere Frage. CB 400 T - Tank - das ist der mit der Klappe über dem Tankdeckel - kannst du auf jeden Fall haben, Zustand ist aber fragwürdig. Also, ruhig bleiben - ALLES WIRD GUT!
Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

SebastianM
Beiträge: 1287
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von SebastianM »

Falls du einen anderen orginal cb400n Tank willst - ich hätte noch einen.

Ansonsten solltest du mal schauen, ob das hintere Kettenrad Spiel hat... (vermutlich hat es das). D
anach darfst du mal nachmessen, wieviel mm die Nabe noch hat.
Details gibt es hier: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29&t=14710

Des Weiteren baue ich auch gerade eine cb400 um (link in meiner Signatur). Wenn du Fragen hast - nur zu.

mfg

Basti

PS: Einfache Stahlrohre als Auspuff kannst du dir komplett abschminken :) da haut es allen Nachbarn das Trommelfell raus. Dir als Fahrer übrigens auch.

Benutzeravatar
polytrauma
Beiträge: 30
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb 400n
Wohnort: Oldenburg ( Oldb.)

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von polytrauma »

Vielen Dank schonmal Jan und Basti für die Hilfe!

@Jan: Hast du auch ne komplette Gabel ?Die Tauchrohre sind bei mir auch hinüber.Das mit dem Tank hört sich super an.Habe mir gerade Bilder von der Baureihe angeguckt und der Tank hat ne schöne gerade Linie,wie es wirkt.Ist das wirklich so? Der Originaltank der 400n sagt mir nicht so zu,da er so geschwungen ist.Für ne gerade Linie sieht der von der 400t quasi perfekt aus! Ist nur die Frage,wie er passen würde .Also von der Montage her.Optisch hab ich mich schon verliebt :) Allerdings mag ich auch den Schraubdeckel des Originaltanks.Wobei der Riegel,der das dann wieder abriegelt nicht so schön ist .Herrgott,mit mir ist es aber auch nicht einfach ;) Falls du näheres zu den Maßen und der Form vom Tank hast,immer gerne her damit.

@Basti: Vielen Dank auch schonmal für das Angebot,aber der Originaltank passt mir nicht so in die Linie.Obwohl das auch mit Originaltank schon so schön bei manchen gemacht wurde,da komm ich warscheinlich auch mit anderen Tank nicht ran :)
Die Sache mit dem Spiel werde ich überprüfen und hier mal berichten. Deinen Thread zieh ich mir mal rein! Habe zwar schon einige Threads hier durchgelesen,aber manchmal verdrehe ich die im Kopf auch und weiß nicht mehr,ohne reinzugucken,welchen ich schon hatte und wo ich was spezielles gelesen hatte. Wenn ich irgendwie Sachen frage ,die schon im Forum sind,gerne drauf verweisen.Ist nicht böse gemeint,wenn ich doppelt frage:)
Das mit dem Auspuff dachte ich mir schon.Hatten die Kawa mal ohne Schalli laufen.Das war kaum zum Aushalten....aber trotzdem Musik XD Allerdings gibt es um uns rum erstmal keine Nachbarn,hehe.

Lg

Vogelburger
Beiträge: 1205
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500, Nummer 5 (Weil sie lebt!)
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von Vogelburger »

Ja, Gabel komplett ist da. Standrohre, Tauchrohre, kompletter Steuerkopf. Lenkkopflager und Gabeldichtringe unbedingt neu! Wenn du es schon auseinander hast musst du nicht alles nochmal zerreißen! Vom Tank kriegst du kommende Woche ein Bild, ich komme dann erst wieder in die Höhle. Hat ja alles keine Eile, oder? Preislich werden wir uns bestimmt einig. Schick mir doch mal ne PN mit deiner Telefonnummer dann können wir mal schwätzen!
Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
polytrauma
Beiträge: 30
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb 400n
Wohnort: Oldenburg ( Oldb.)

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von polytrauma »

Nein,das hat keine Eile! Das mit der Gabel hört sich schonmal gut an.Kannst auch gerne davon ein Foto schicken ,falls nicht zu viel Aufwand.Ne Pn mit meiner Nummer schicke ich Dir.Ich denke,wir werden uns einig :)

Jetzt noch eine allgemeine Frage.Im Reparaturhandbuch gehen sie ja von einem normalen Wartungsintervall aus und nicht,dass die Maschine 10 Jahre stand.Wenn ich nun den Vergaser reinige ( kenne keinen mit so einer großen Ultraschallwanne) , würde ich den wohl einlegen und dann mit Feiner Bürste reinigen und anschließend durchpusten.Den Rest vom Vergaser bekomm ich mit dem Buch hin,denke ich. Allerdings hab ich keine Ahnung,wie es mit dem Öl im Motor ausschaut.Ablassen ist klar die erste Maßnahme,aber klebt da nicht unheimlich viel Sediment und Schmodder im Motor? Kann man das spülen? Habe Motorreiniger in der Werkstatt,aber damit bekomme ich ja schlecht die Ölwanne restlos sauber,oder? Bei so basics bin ich natürlich schon raus und hab n bisschen Bammel das alles zu verschmieren da.

Ich frage mich noch eine weitere Sache,die erst später wichtig wird,mich jedoch beschäftigt.Warscheinlich raten die Meisten,den Rahmen etc. professionell strahlen zu lassen.Ich würde es gerne aus Kostengründen selber machen.Nun die Frage: wie bekomme ich den Rahmen von innen versiegelt? Es gibt ja Öffnungen im Rahmen,die ins Innere führen.Dadrin muss ja auch alles fresh gemacht werden.Mit Hohlraumversiegelung? Dann direkt über den Rost?

Ich bin gespannt auf eure Fachantworten :)

LG

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8268
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von obelix »

polytrauma hat geschrieben:Nun die Frage: wie bekomme ich den Rahmen von innen versiegelt?
Das geht nur mit Chemie. Mechanisch hast da keine Chance, kommst ja nirgends hin. Ist ein Fall für den Abbeizer. Anschliessend musst halt schaun, wie Du die Rohre von innen wieder versiegelst. Es ist zwar ne Passivierungsschicht drauf, auf die alleine würde ich mich aber nicht verlassen, zumindest nicht in den unteren Rahmenzügen, wo sich Wasser und/oder Dreck sammeln können.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
polytrauma
Beiträge: 30
Registriert: 9. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb 400n
Wohnort: Oldenburg ( Oldb.)

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von polytrauma »

Danke Obelix, dass ich da mit schleifen nicht weiterkomme ,dachte ich mir schon.Wie nennt sich sowas denn in Fachkreisen? Also die Korrosionsbehandlung? Oder könnte ich es so machen,wie einige Leute mit nem Tank.Quasi mit Abflussreiniger vollfüllen,im Mischverhältnis natürlich ;) , und danach irgendeinen Versiegler da rein? Müsste ja theoretisch gehen.Andersrum habe ich vorhin mal in die Löcher vom Rahmen gefühlt und es fühlt sich nicht wie grober Rost an.Der Rahmen hat auch eigentlich keine wirklichen Blumen oder krasse löchrige Stellen.Eventuell nur von außen Lackieren und dem Rahmen noch die Jahre geben ,die er hat? Ich weiß es halt nicht.Fühlt sich nicht gut an ,den Gaul wissentlich verrosten zu lassen :)

Lg

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8268
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda Cb400 N //Der Geschenkte Gaul!

Beitrag von obelix »

polytrauma hat geschrieben:Oder könnte ich es so machen,wie einige Leute mit nem Tank.Quasi mit Abflussreiniger vollfüllen,im Mischverhältnis natürlich ;) , und danach irgendeinen Versiegler da rein? Müsste ja theoretisch gehen.
Yepp, theoretisch:-) In der Praxis kannst Deinen Rahmen gar ned wirklich abdichten, das Zeug sucht sich jeden nur möglichen Weg in's Freie. Das läuft da raus, wo du ned mal im Traum dran denken würdest. Z.B. durch nadelstichkleine Löcher an Schweissnähten, Stellen, an denen Überlappungen nicht bis ganz zu Ende geschweisst sind, Blechfalzen, die nicht komplett dicht sind oder anderen Stellen, die man einfach ned erkennt.

Wenn der Rahmen noch soweit gut im Lack steht, würde ich da innen gar nix machen und aussen nur neu lacken, ohne den Werkslack ganz abzutragen, also nur ganz fein anschleifen. Willst die grosse Lösung, dann gehst zu nem Ablauger/Abbeizer. Der wirft das ganze Dingens in sein Bad, beizt alles runter und spült es dann. Zum Abschluss kommt es in ein Passivierungsbad. Dann ist halt nix mehr dran, gar nix mehr. Nur: Rost geht damit auch ned alles weg - das ist der Nachteil. Aber es ist alles porentief sauber, fett- und schmodderfrei. Dann kannst das Teil strahlen und lacken oder pulvern. Danach dann innen, wenn du magst, mit Hohlraumwachs bearbeiten. Mike Sander hat sicch da bewährt, nicht ganz preiswert und ne Sauerei zu verarbeiten, gewinnt aber regelmässig alle Korrosionsschutztests.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics