das rote teil in deinem link hat echt was!
zu deiner.....ned böse sein! ....... sieht für mich aus wie ne supermoto der jemand ne höckerbank verpasst hat!
Sehr schönes Bike
...der Begriff Cafe-Racer ist eigentlich fest definiert
...Sorry, für mich eine schöne Super Moto
...doch leider kein Cafer
Gruß
harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
nopanic hat geschrieben:Ich lese hier immer Supermoto.
Ist Supermoto nicht nen Crosser mit Straßenbereifung?
Um hin und wieder mal des Hinterrad durch die Kurve schlittern zu lassen?
Oder bin ich da falscher ansicht?
nopanic hat geschrieben:Ich lese hier immer Supermoto.
Ist Supermoto nicht nen Crosser mit Straßenbereifung?
Um hin und wieder mal des Hinterrad durch die Kurve schlittern zu lassen?
Oder bin ich da falscher ansicht?
Fast. Das war ganz am Anfang mal so, inzwischen sind Supermotos weiterentwickelt und spezieller auf den Einsatzzweck zugeschnitten. Einsatzzweck: Strecken mit einem etwa 25%igen Offroadanteil!
Abgestimmt wird nach wie vor auf den Asphaltanteil, aber die Geländetauglichkeit steht nicht hintenan. Vom Fahrwerk und den Bremsen mal abgesehen, die auf den Asphalt abgestimmt sind (kürzere Federwege; große Bremsscheiben mit Mehrkolbensätteln, inzwischen auch radial verschraubt; Reifen, inzwischen auch fast ausschließlich Slicks, ungeschnitten) ist die Geometrie immer noch die eines Crossers. Das setzt sich fort bis auf die Tank/Sitzbank Linie, die auf etwa gleicher Höhe verläuft. Die Bank muss Spielraum bieten, sich bewegen zu können, um im Offroad durch Gewichtsverlagerung die Kontrolle zu behalten. So ein Höcker und breiter Tank ist da völlig deplaziert.
Es gibt ein paar Spielarten, die sich auf reinen Asphaltbetrieb beschränken, die alte Duke Battle zum Beispiel, die jetzt als Super Duke Battle läuft, es gab auch ein paar Jahre einen Cup für Einzylinderbikes, der auf Kartbahnen ausgetragen wurde, anders als die SOS Reihe. Da passt so ein Bike, wie es hier vorgestellt wurde, besser hin.
Hier mal ein kleiner Blick auf die Anforderungen bei einem aktuellen Supermoto Rennen.
Mettet, Superbiker, 2013
Wenn es Dich interessiert, hier die komplette Supermoto Saison 2011 als TV Berichte.
@nopanic....DANKE.
Bist du nicht auch oder warst im Supermotoforum?
Hab mir die Videos mal reingezogen....geil. Früher war das mit den Sprüngen nicht so heftig, kleiner Table oder einfach nur ein aufgeschütteter Hügel. Bin bis vor ca. 7 Jahren viel Supermoto gefahren, Harsewinkel, Bitburg, Emmen, Harzring usw.
Hatte dann aber mehr Bock auf Rundstrecke nach einer Veranstaltung in Ledenon mit den Duke Battlern.
Denke das ich nächstes Jahr mal in Papenburg und Oschersleben an einem Renntraining teilnehmen werden.
3 Tage Ledenon im Frühjahr mache ich auch noch mal. Leider sooooooooooo weit weg.
Oder mal das Fischereihafenrennen...mal sehen.
Die Strecken sind noch O.K. für die KTM Motoren.