forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von Hako »

http://www.ebay.de/itm/Zeitschalter-Zei ... 1028932320

Das sollte es tun, an Zündplus und dann geht es halt immer zeitverzögert an.

VG Hako

Blumenpflücker
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von Blumenpflücker »

Bei z.B. einer PC40 wird das über den Startertaster gelöst. Der fungiert gleichzeitig als Öffner (Licht) und Schließer (Starter). Ich denke so etwas wäre das einfachste, oder ebend ganz einfach über ein billiges Wechselrelais (oder Öffnerelais), welches umschaltet, sobald der Startertaster gedrückt wird und das Licht somit ausgeht. Natürlich kann man anstatt der Relais auch Halbleitertechnik verwenden, die Logik ist ja simple und die selbe.
Dadurch ist das Licht natürlich immer an, außer es wird gestartet, aber ohne Licht zu fahren ist ohnehin unzulässig und für längere Reparaturen oder Einstellungen mit Zündung ein, muss man eben wie bei BMW die Sicherung für das Licht ziehen.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von obelix »

Blumenpflücker hat geschrieben:...und für längere Reparaturen oder Einstellungen mit Zündung ein, muss man eben wie bei BMW die Sicherung für das Licht ziehen.
Oder nen versteckten Schalter einschleifen... Das wäre meine Lösung dafür. Jedesmal die Sicherung rauspopeln ist auch ned das Gelbe vom Ei:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
NyFAZ
Beiträge: 289
Registriert: 2. Nov 2016
Motorrad::  
BMW R80
KTM LC400 Mil
Wohnort: Braunschweig

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von NyFAZ »

Mahlzeit,

das Thema mit dem Namen "X-Kontakt" ist schon langer bekannt. Ich habe mal den ersten Link genommen der mir bei Google untergekommen ist.

LG Roland

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von OldStyler »

Hako hat geschrieben: ich möchte gerne meinen Lichtschalter (AUS/Standlicht/AN) entfernen. Damit die Spannung beim e-starten nicht zusammenbricht möchte ich dass das Abblend / Fernlicht sich erst bei laufendem Motor einschaltet.
Wie möchtest du zw. Abblend und Fernlicht umschalten ?
obelix hat geschrieben: Oder nen versteckten Schalter einschleifen...
Klar, am Lenker den Schalter einsparen um ihn dann 'versteckt' wieder zu montieren.
Irgendwie ...... :wink:

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von obelix »

OldStyler hat geschrieben:Klar, am Lenker den Schalter einsparen um ihn dann 'versteckt' wieder zu montieren.
Irgendwie ...... :wink:
...halte ich das für ne clevere Idee. Bevor ich bei jedem Schraubanfall ne Sicherung rauspopeln muss... Da leg ich mir doch lieber nen verdeckten Schalter, mit dem ich mit einem Handgriff den Stromkreis Scheinwerfer stillege.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
NyFAZ
Beiträge: 289
Registriert: 2. Nov 2016
Motorrad::  
BMW R80
KTM LC400 Mil
Wohnort: Braunschweig

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von NyFAZ »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der X-Kontakt hilft gar nicht weiter, da einem das Licht erst nach dem Starten aufgehen soll.
Wenn ich mich recht erinnere, gibt der D+Kontakt 12V bei Ladung durch die Lichtmaschine.
Wenn das Licht bei laufendem Motor immer an sein soll:
Wie wäre es mit einem 4-poligem Relais (Schließer)?
Auf 30 des Relais kommt Zündung, die Schaltet auf 87 das Plus für das Licht durch.
Auf 85 kommt D+ mit einer Brücke auf 87 (Selbsthaltung, wenn Motor aus aber Zündung an).
Auf 86 bleibt noch Masse über.

LG Roland

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von Moppedmessi »

Der Vorschlag von Uwe scheint echt nicht schlecht zu sein.
[emoji4]

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von f104wart »

brummbaehr hat geschrieben:Das Licht wird dabei autom. eingeschaltet wenn:
Öldruck vorhanden UND ein Gang eingelegt ist/wird.
@Jochen: Welchen Sinn soll das mit dem eingelegten Gang machen?

Ich würde das Licht einfach mit Zündungsplus ein- und ausschalten und die Spannungsversorgung während des Startens über ein Relais trennen. Die Spule des Relais kann man über das Anlasserplus am Magnetschalter versorgen.

==> Magnetschalter zieht an, Spule bekommt +12V, Zündungsplus zum Licht wird über Öffnerkontakt unterbrochen.



OldStyler hat geschrieben:
Hako hat geschrieben: ich möchte gerne meinen Lichtschalter (AUS/Standlicht/AN) entfernen. Damit die Spannung beim e-starten nicht zusammenbricht möchte ich dass das Abblend / Fernlicht sich erst bei laufendem Motor einschaltet.
Wie möchtest du zw. Abblend und Fernlicht umschalten ?
Der Ein-/Ausschalter ist an der rechten Armatur angebracht, der Umschalter an der linken oberhalb des Blinkerschalters. Und davon, dass dieser wegfallen soll, war nicht die Rede.


OldStyler hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: Oder nen versteckten Schalter einschleifen...
Klar, am Lenker den Schalter einsparen um ihn dann 'versteckt' wieder zu montieren.
Irgendwie ...... :wink:
Macht insofern Sinn, dass der Schalter am Lenker die Optik nicht stört. Im eingeschalteten Zustand schaltet das Licht über die Automatik und für Wartungsarbeiten, bei der die Zündung eingeschaltet sein muss, kann man das Licht über den versteckten Schalter ausschalten.

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Abblendlicht soll automatisch einschalten bei laufendem Motor

Beitrag von OldStyler »

f104wart hat geschrieben: Macht insofern Sinn, dass der Schalter am Lenker die Optik nicht stört. Im eingeschalteten Zustand schaltet das Licht über die Automatik und für Wartungsarbeiten, bei der die Zündung eingeschaltet sein muss, kann man das Licht über den versteckten Schalter ausschalten.
Seine Frage war:
Damit die Spannung beim e-starten nicht zusammenbricht möchte ich dass das Abblend / Fernlicht sich erst bei laufendem Motor einschaltet.

Also macht der Schlater keinen Sinn da bei "Zündung an" das Licht nicht angeht...... :wink:
(die Lösungen mit Zeitverzögerung etc. sind nicht das was gewünscht war, die Lösung "Licht an nach Miotorstart" wird bei Motorrädern ohne Lichtschalter umgesetzt, das lässt sich sicher auch hier nutzen)

Gruß OldS
p.s.
Dennoch wäre interessant die 'ganze Vorstellung' zu kennen, er schrieb auch nicht das er den Umschalter behalten möchte.
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics