Das wäre der beste Weg, denn dann kannst Du den "Halbmond" am Lenkkopf abschneiden, alles sauber verschleifen und das Zündschloß vom Lenker komplett weg verlegen.knitterfrei hat geschrieben:Was das Lenkradschloss angeht, bin ich erstmal auf dem Weg mir ein Scheiben-Schloss eintragen zu lassen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 20. Aug 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E Bj. 1984
Harley Davidson Forty-Eight Bj. 2016 - Wohnort: Düsseldorf
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
So, heute ist das Paket von motogadget gekommen und was mir jetzt noch fehlt sind neue Bremshebel- bzw. Kupplungsamaturen. Da ich die Taster von motogadget nutzen möchte, suche ich neue Hebel inkl. Lenkerhalter aber ohne irgendwelche Instrumente.
Leider finde ich nix passendes und stell mir auch die Frage ob ich zu den Hebeln eine ABE/Gutachten brauche. Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp für mich.
Schwarz sollen sie ein und am liebsten ohne Spiegelhalter. Eigentlich hatte ich ja diese beiden im Blick aber bei der Bremse steht z.B. explizit Ein-Scheiben.
http://www.kickstartershop.de/de/handbr ... 0universal
http://www.kickstartershop.de/de/alu-ku ... lhalterung
Danke
Leider finde ich nix passendes und stell mir auch die Frage ob ich zu den Hebeln eine ABE/Gutachten brauche. Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp für mich.
Schwarz sollen sie ein und am liebsten ohne Spiegelhalter. Eigentlich hatte ich ja diese beiden im Blick aber bei der Bremse steht z.B. explizit Ein-Scheiben.
http://www.kickstartershop.de/de/handbr ... 0universal
http://www.kickstartershop.de/de/alu-ku ... lhalterung
Danke
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Michael
Michael
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
Und der Kupplungshebel hat die Spiegelaufnahme...knitterfrei hat geschrieben: ....Schwarz sollen sie ein und am liebsten ohne Spiegelhalter. Eigentlich hatte ich ja diese beiden im Blick aber bei der Bremse steht z.B. explizit Ein-Scheiben.....
Bei der Bremspumpe musst du darauf achten welcher Kolben verbaut ist (steht bei deinem auf dem Gehäuse, die Kenner werden dir aber gleich schreiben welchen du hast/brauchst

Ich habe mir eine Pumpe in der Bucht von einer GSX-r, glaub ich, geschossen ohne Spiegel und serienmäßig an Stummeln verbaut.
Zubehör Hebel müssen eine ABE haben, Hebel von Spendern haben eine ABE.
An meinen Hebeln (Kawa) sind keine Armaturen, links ist es eine eigene Einheit, rechts hängen die Armaturen am Gasgriff...

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 20. Aug 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E Bj. 1984
Harley Davidson Forty-Eight Bj. 2016 - Wohnort: Düsseldorf
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
Danke für den Hinweis!
Ich war mal gucken und dann käme vermutlich sowas in Frage:
Suzuki GSX R 1000 K3 K4 WVBZ Bremspumpe vorne
Richtig?
Ich war mal gucken und dann käme vermutlich sowas in Frage:
Suzuki GSX R 1000 K3 K4 WVBZ Bremspumpe vorne
Richtig?
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Michael
Michael
- BerndM
- Beiträge: 2858
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
Doppelscheibe CX = 15,8 ( 5/8") mm Kolben. Oder halt 16 mm metrisch. Meine Empfehlung, wie original. 14 mm ist mir zu weich. Und der Hebelweg kann bei einer Panikbremsung schon mal bei Verwendung eines dickeren Griffs auf Anschlag ( Griff ) gehen.
Bei deinem letzen link, die Suzi Pumpe, ist leider der Kolbendurchmesser nicht angegeben. Fragen ! Aber vom Ansatz ist die
Ausführung mit separatem Behälter schon mal gut wegen Ausrichtung des Vorratsbehälters unabhängig von Lenkerkröpfung.
Gruß
Bernd
Bei deinem letzen link, die Suzi Pumpe, ist leider der Kolbendurchmesser nicht angegeben. Fragen ! Aber vom Ansatz ist die
Ausführung mit separatem Behälter schon mal gut wegen Ausrichtung des Vorratsbehälters unabhängig von Lenkerkröpfung.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 20. Aug 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E Bj. 1984
Harley Davidson Forty-Eight Bj. 2016 - Wohnort: Düsseldorf
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
In den letzten Tagen hab ich mal wieder ein wenig basteln können (alles erstmal sehr grob und nur zum ausprobieren / anpassen), nachdem auch einiges an Teilen gekommen ist. Als erstes hab ich das Heck gekürzt. Der Plan den Bügel zu erhalten klappt prima und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Ausserdem hab ich ein wenig mit der m-unit von motogadget gespielt und mal ein paar Blinker angeschlossen. Feines Teil, macht Spass. :-)
Was ich wohl beibehalten muss ist das Anlasserrelais, denn in der Anleitung zur m-unit steht:
Das heisst ja das von dem Bild die Teile 1 und 2 bleiben müssen. Die Frage die sich mir stellt ist ob die beiden Teile unter Nummer 3 auch bleiben müssen. Evtl. kann eins wegfallen (womöglich das erwähnte zweite Relais?), weiß ich aber (noch) nicht.
Anbei mal ein paar Bilder und ein Video.
Wie immer bin ich für Anregungen und Vorschläge offen. :-)
Ansonsten geht es weiter voran. Lenker, Griffe, Lenkerendspiegel, usw. sind da und ich werde erstmal die Elektrik mit der m-unit fertig verkabeln und dann komplett auseinandernehmen und Teile lackieren und pulvern. Dann noch die progressiven Federn vorne einbauen und wieder zusammen bauen.
Ich hab mich auch noch ein wenig in Sachen LiFePo4 Batterie rumgetrieben und denke das diese hier langt, oder?
http://www.asn-shop.de/LiFePo4-Motorrad ... attery-5Ah
Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist dieser Akku auch mit herkömmlichen Ladegeräten ladbar. Hat da irgendwer Erfahrungen?
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Ausserdem hab ich ein wenig mit der m-unit von motogadget gespielt und mal ein paar Blinker angeschlossen. Feines Teil, macht Spass. :-)
Was ich wohl beibehalten muss ist das Anlasserrelais, denn in der Anleitung zur m-unit steht:
Code: Alles auswählen
Alle Anlasser mit separatem Anlasserrelais (z. B. japanische Modelle) müssen weiterhin
über das originale Anlasserrelais betrieben werden. In diesem Fall ist der Starterausgang mit
dem Relais verbunden, das den eigentlichen Anlassstrom (>100 A) schaltet. Bei manchen
Fahrzeugen wird dieses Anlasserrelais mit einem 2. Relais geschaltet, um den Startknopf zu
schützen. Dieses 2. Relais kann entfallen.
Anbei mal ein paar Bilder und ein Video.
Wie immer bin ich für Anregungen und Vorschläge offen. :-)
Ansonsten geht es weiter voran. Lenker, Griffe, Lenkerendspiegel, usw. sind da und ich werde erstmal die Elektrik mit der m-unit fertig verkabeln und dann komplett auseinandernehmen und Teile lackieren und pulvern. Dann noch die progressiven Federn vorne einbauen und wieder zusammen bauen.
Ich hab mich auch noch ein wenig in Sachen LiFePo4 Batterie rumgetrieben und denke das diese hier langt, oder?
http://www.asn-shop.de/LiFePo4-Motorrad ... attery-5Ah
Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist dieser Akku auch mit herkömmlichen Ladegeräten ladbar. Hat da irgendwer Erfahrungen?
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Michael
Michael
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
Hallo Michael,
ich hab mal die Reihenfolge der Bilder geändert und das Video als Direktlink eingefügt. Ich hoffe, das passt so.
...Der Rahmen der Euro ist, was die Gestaltung des Rahmenhecks betrifft, wesentlich "schrauberfreundlicher" als der der normalen CX oder CX-C.
Das mit dem Höcker gefällt mir sehr gut.
Ich bin bei meiner 650er auch gerade mit Anordnung der Bauteile für die Elektrik beschäftigt und stehe auch vor der Frage, ob ich die m-Unit wirklich einbauen soll oder nicht.
Mir fehlt noch der wirklich entscheidende Vorteil, um mich endgültig dafür entscheiden zu können.
...Dazu muss ich aber fairerweise auch sagen, dass ich keine Taster benutzen möchte.
Das Thema ist gerade in einem anderen Thread aktuell.
...Und: Ja, die beiden NEC-Würfel (Teil 3) müssen bleiben. Die brauchst Du für die Zündung und damit hat die m-Unit nichts zu tun.
Auch zum Thema LiFePo4 findest Du über die Suchfunktion alles, was Du wissen möchtest oder wissen musst. Das muss hier jetzt nicht alles nochmal neu aufgearbeitet werden.
Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Endlich! LiFePo / Lithium Akkus - Prototypen sind fertig! Tester gesucht!
...Oder auch einfach unter LiFePo4
ich hab mal die Reihenfolge der Bilder geändert und das Video als Direktlink eingefügt. Ich hoffe, das passt so.

...Der Rahmen der Euro ist, was die Gestaltung des Rahmenhecks betrifft, wesentlich "schrauberfreundlicher" als der der normalen CX oder CX-C.
Das mit dem Höcker gefällt mir sehr gut.

Ich bin bei meiner 650er auch gerade mit Anordnung der Bauteile für die Elektrik beschäftigt und stehe auch vor der Frage, ob ich die m-Unit wirklich einbauen soll oder nicht.

Mir fehlt noch der wirklich entscheidende Vorteil, um mich endgültig dafür entscheiden zu können.

...Dazu muss ich aber fairerweise auch sagen, dass ich keine Taster benutzen möchte.

Das Thema ist gerade in einem anderen Thread aktuell.
...Und: Ja, die beiden NEC-Würfel (Teil 3) müssen bleiben. Die brauchst Du für die Zündung und damit hat die m-Unit nichts zu tun.

Auch zum Thema LiFePo4 findest Du über die Suchfunktion alles, was Du wissen möchtest oder wissen musst. Das muss hier jetzt nicht alles nochmal neu aufgearbeitet werden.

Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Endlich! LiFePo / Lithium Akkus - Prototypen sind fertig! Tester gesucht!
...Oder auch einfach unter LiFePo4
- BerndM
- Beiträge: 2858
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
Hallo Michael,
Du kannst weder Nr.1 Laderegler, Nr.2 Anlasserrelais oder Nr.3 Zündboxen eliminieren. Diese Funktionen werden nicht von der m-unit
übernommen. Zu dem Hinweis des Anlasserrelais scheint es wohl technische Lösungen mit einem separaten Schaltrelais für das
Anlasserrelais zu geben. Hier ist das Schaltrelais direkt in dem Anlasserrelais intergriert. Also nichts demontierbar.
Wenn das Rahmendreieck frei werden soll dann musst Du die Bauteile verlegen.
Zu deiner Batteriefrage bemüh bitte die Suchfunktion.
Gruß
Bernd
Du kannst weder Nr.1 Laderegler, Nr.2 Anlasserrelais oder Nr.3 Zündboxen eliminieren. Diese Funktionen werden nicht von der m-unit
übernommen. Zu dem Hinweis des Anlasserrelais scheint es wohl technische Lösungen mit einem separaten Schaltrelais für das
Anlasserrelais zu geben. Hier ist das Schaltrelais direkt in dem Anlasserrelais intergriert. Also nichts demontierbar.
Wenn das Rahmendreieck frei werden soll dann musst Du die Bauteile verlegen.
Zu deiner Batteriefrage bemüh bitte die Suchfunktion.
Gruß
Bernd
- Helme
- Beiträge: 282
- Registriert: 23. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
grumbern hat geschrieben:Wieso? Nur drei meiner Maschinen haben ein Zündschloss, die anderen nur einen Schalter, oder Magnetzünder mit Kurzschlussabsteller. Da heute eh niemand mehr weiß, wie man so eine Kiste ohne Mädchenknopf zum Laufen bringt, reicht als Sicherung auch schon mal, den Chokehebel gezogen zu lassen
Gruß,
Andreas





Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E goes Cafe Racer - mein Umbau-Thread
Ich bin mal so frei und zitire mich selbst:BerndM hat geschrieben: Zu dem Hinweis des Anlasserrelais scheint es wohl technische Lösungen mit einem separaten Schaltrelais für das
Anlasserrelais zu geben.
f104wart hat geschrieben:An den Starterausgang können Anlasser mit integriertem Magnetschalter (z.B. Bosch oder Valeo) direkt angeschlossen werden. Anlasser mit separatem Anlasserrelais, wie z.B. bei japanischen Modellen, müssen auch weiterhin über das originale Anlasserrelais betrieben werden. Der Magnetschalter kann dann also NICHT entfallen.