Welche Dämpfer hast du verbaut ?
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Unbekannter92
- Beiträge: 78
- Registriert: 19. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C
- Wohnort: Kassel
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Danke für das nette Feedback
@GeneralLee:
Den Tankstutzen habe ich leider bei meinem Lackierer vergessen, den werde ich diese Woche abholen.
@Bernd:
An die Feuchtigkeit die in den Rahmen gelangen kann, hab ich gar nicht gedacht. Da muss ich mir was einfallen lassen um das vernünftig zu verschließen.
@Bambi:
Daran habe ich auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher ob das reichen wird. Ich werde es mal versuchen und danach nochmal berichten.
@eggi89:
Die originalen Embleme kommen wieder dran, leider müssen die nun die geklebt werden, da durch die veränderte Tankposition die alte Verschraubung komplett schief wäre. Die Embleme werden passend für Linie dran geklebt.
Die Stoßdämpfer sind von YSS mit folgender Kennung RD222-360P-22-X. Soweit ich mich erinnern kann, haben die Augenmaße sogar direkt gepasst.
@Kawasaki:
Du sagst es, auf dem ersten Bild sieht man den Nummernschildhalter (ist derzeit noch verchromt) leicht, der geht mittig zum Hinterrad. Den habe ich mir von Matigoals CX Umbau abgeguckt. Hier siehst du den Halter nochmal besser: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=150

@GeneralLee:
Den Tankstutzen habe ich leider bei meinem Lackierer vergessen, den werde ich diese Woche abholen.
@Bernd:
An die Feuchtigkeit die in den Rahmen gelangen kann, hab ich gar nicht gedacht. Da muss ich mir was einfallen lassen um das vernünftig zu verschließen.
@Bambi:
Daran habe ich auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher ob das reichen wird. Ich werde es mal versuchen und danach nochmal berichten.
@eggi89:
Die originalen Embleme kommen wieder dran, leider müssen die nun die geklebt werden, da durch die veränderte Tankposition die alte Verschraubung komplett schief wäre. Die Embleme werden passend für Linie dran geklebt.
Die Stoßdämpfer sind von YSS mit folgender Kennung RD222-360P-22-X. Soweit ich mich erinnern kann, haben die Augenmaße sogar direkt gepasst.
@Kawasaki:
Du sagst es, auf dem ersten Bild sieht man den Nummernschildhalter (ist derzeit noch verchromt) leicht, der geht mittig zum Hinterrad. Den habe ich mir von Matigoals CX Umbau abgeguckt. Hier siehst du den Halter nochmal besser: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=150
Meine CX 500: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=10
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Wooooow, was ein geiles Gerät!!!!!! Passt alles zusammen...genau nach meinem Geschmack!:) Den Höcker könnte ich mir meine BMW auch gut vorstellen..
Weiss nicht ob das schon jemand vorgeschlagen hat: Du kannst du bei den LED´s einfach Widerstände vorsetzen, somit sind die nicht mehr so hell.
Gibt es mittlerweile weitere Fotos?
Gruß, Sebo

Weiss nicht ob das schon jemand vorgeschlagen hat: Du kannst du bei den LED´s einfach Widerstände vorsetzen, somit sind die nicht mehr so hell.
Gibt es mittlerweile weitere Fotos?
Gruß, Sebo
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17254
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Nö. LEDs arbeiten bei einer genau definierten Spannung bei einem Strom von ca. 10-20mA (hp-LEDs ziehen auch mehr). Wenn Du den Strom weiter begrenzt, hast Du einen ganz engen Bereich, wo sie das glimmen anfangen. Eine ordentliche Einstellung ist aber nicht möglich, das geht nur über PWM.Du kannst du bei den LED´s einfach Widerstände vorsetzen, somit sind die nicht mehr so hell.
Gruß,
Andreas
- Unbekannter92
- Beiträge: 78
- Registriert: 19. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C
- Wohnort: Kassel
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Moin Moin,
leider gabs seit dem letztem Post keinen wirklichen Fortschritt und auch noch keine Plakette. Auf Grund von Klausuren, diese sind nun endlich vorbei, heißt es geht weiter
Ich habe heute das lauwarme Wetter genutzt um mal ein paar Bilder außerhalb der Garage zu schießen.
PS: Leider konnte ich nicht absteigen, da ich den Seitenständer auseinander geschnitten habe, um diesen zulängen und der Hauptständer braucht ein ziemlich dickes Brett drunter.
Beste Grüße Christoph
leider gabs seit dem letztem Post keinen wirklichen Fortschritt und auch noch keine Plakette. Auf Grund von Klausuren, diese sind nun endlich vorbei, heißt es geht weiter

Ich habe heute das lauwarme Wetter genutzt um mal ein paar Bilder außerhalb der Garage zu schießen.
PS: Leider konnte ich nicht absteigen, da ich den Seitenständer auseinander geschnitten habe, um diesen zulängen und der Hauptständer braucht ein ziemlich dickes Brett drunter.
Beste Grüße Christoph
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Meine CX 500: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=10
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Die Optik gefällt mir auch aber....
bist du schon mal gefahren???? Viel Federn und Dämpfen kann doch da vorne nicht mehr, oder????
bist du schon mal gefahren???? Viel Federn und Dämpfen kann doch da vorne nicht mehr, oder????

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19344
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Da muss ich Dirk Recht geben.
...So weit, wie Du die Standrohre durchgeschoben hast, knallen Dir beim Ankern die Tauchrohre gegen die untere Gabelbrücke.
...So weit, wie Du die Standrohre durchgeschoben hast, knallen Dir beim Ankern die Tauchrohre gegen die untere Gabelbrücke.
- Chris95
- Beiträge: 75
- Registriert: 5. Jan 2016
- Motorrad:: Honda XBR 500 PC15 - Cafe Racer
Honda CX 500 PC01 - im Umbau zum Brat-Style - Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
hi,
sieht richtig stark aus. Die Farbkombination gefällt mir richtig gut.
Ist der Kennzeichenhalter selbst gebaut?
Gruß Chris
sieht richtig stark aus. Die Farbkombination gefällt mir richtig gut.

Ist der Kennzeichenhalter selbst gebaut?
Gruß Chris
- Unbekannter92
- Beiträge: 78
- Registriert: 19. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C
- Wohnort: Kassel
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Moin,
als ich die Bilder gesehen habe, war ich auch erschrocken bezüglich des Federwegs. Die Gabel habe ich ca. 3,8cm durchgeschoben, aber der Gabelstabi verkürzt den Federweg nochmal. Ich denke ich werde die Gabel, min. 2cm nach oben schieben.
@Chris
Ne, aber selbst gekauft :D Den bekommt man schon für 65 Euro im Netz. Ich werde meinen Kennzeichenhalter im Winter nochmal pulvern lassen, damit er weniger auffällt.
Beste Grüße
als ich die Bilder gesehen habe, war ich auch erschrocken bezüglich des Federwegs. Die Gabel habe ich ca. 3,8cm durchgeschoben, aber der Gabelstabi verkürzt den Federweg nochmal. Ich denke ich werde die Gabel, min. 2cm nach oben schieben.
@Chris
Ne, aber selbst gekauft :D Den bekommt man schon für 65 Euro im Netz. Ich werde meinen Kennzeichenhalter im Winter nochmal pulvern lassen, damit er weniger auffällt.
Beste Grüße
Meine CX 500: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=10
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Falls es nicht schon zu spät ist: Ich habe bei meiner CX mit längeren Stoßdämpfern und verlängerter Gabel den Seitenständer einer VF750 F verbaut. Die Aufnahme passt 1:1 und der Knubbel am Ende ist wesentlich angenehmer zu betätigen als der Bügel des originalen Seitenständers.Unbekannter92 hat geschrieben: 12. Aug 2018...da ich den Seitenständer auseinander geschnitten habe, um diesen zulängen ...
Gruß
Jürgen