forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
KZ400
Beiträge: 16
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki, Z400 B1, 1978

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von KZ400 »

Servus zusammen,

Ich merke schon, die Erfahrungen und Meinungen sind eher verschieden.
Der Auspuff sollte eigentlich nicht verändert werden. Und ich hatte auch nicht geplant den Vergaser zu wechseln.

Aktuell läuft sie auf Standgas gar nicht schlecht, stirbt dann aber wieder ab... Beim hochtouren darf nicht zu viel gas gegeben werden, sonst stirbt sie auch wieder ab (Meiner Vermutung nach die zu magere Abstimmung). Ich habe wie bei Hux als "dummys" momentan 10,- Delo Pilze drauf :grinsen1: .
Es muss allerdings dazu gesagt werden, dass die Zündung noch nicht optimal eingestellt ist, da der Motor gerade erst wieder zusammen- und eingebaut wurde. Der nächste Schritt ist, die Zündung einzustellen und dann an die Vergaserabstimmung zu gehen.

Was kosten neue, passende Vergaser in der Regel?
Ist der Durchsatz so signifikant höher dass zwangsläufig neue Auspuffe montiert werden müssen?
Cafe ohne Bohnen
...aus dem Dreiländereck
:salute:

schrauberdad
Beiträge: 401
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von schrauberdad »

:oldtimer: servus, Gleichdruckvergaser können schon richtig auf K&N abgestimmt werden..., kann allerdings im ungünstigen Fall sehr Zeitaufwändig werden. Oft reicht es auch nicht nur die Hauptdüsen zu wechseln... Nadel muss höher (zur Not durch unterlegen mit kleinen Scheibchen) und richtig gut wirds erst mit gekürzter Feder auf dem Schieber...
Gruß Didi

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von tomcat »

Um offene Trichter zu fahren, benötigst man eine grundsätzlich andere Vergasercharakteristik, mit mal eben Düsen fetter stellen ist es nicht getan. Die landläufige Meinung, mit Einzelfiltern oder gar offenen Trichtern bekäme man mehr Luft, ist ja im Ansatz schon falsch. Ein Kolbenhub bleibt ein Kolbenhub und somit auch seine angesogene Menge Luft, welche zwar durch Auspuff, Ventilüberschneidung etc beeinflusst werden kann, aber im Grundsatz saugt der Kolben immer die selbe Menge Luft an.

Nimmt man der Strömung nun seinen Luftfilterkasten, der keineswegs nur dazu dient, die angesaugte Luft zu reinigen, so bricht der Unterdruck ein und es Verbleibt nach wie vor die selbe angesaugte Luft, jedoch wird nicht mehr genug Sprit/Luftgemisch angesaugt.

Es passiert also folgendes: Das Verhältnis Sprit zu Luft wird zwar magerer, aber keineswegs wird mehr Luft angesaugt. Nun einfach die Düsen zu vergrößern bringt nahezu Null, da der entstehende Venturi es schon nicht schafft, Treibstoff durch die herkömmlichen Düsen zu saugen. Folglich auch nicht durch noch größere.

Einen halbwegs vernünftigen Kompromiss zu finden erfordert Erfahrung, mindestens Grundkenntnisse über die Arbeitsweise eines Vergasers und professionelles Equipement wie einen Leistungsprüfstand etc.

schrauberdad
Beiträge: 401
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von schrauberdad »

... Stömungsgeschwindigkeit ist ja bei gleichem Hubvolumen abhängig vom Qerschitt... Da kann Men abhelfen indem zwischen K&N und Vergaser ein Trichter integriert der ausreichend lang ist und den Qerschnitt etwas verängt und gleichzeitig die angesaugte Luft etwas beruhigt. Aber wie gesagt, wenn ich die investierten Tage gegenrechne, wäre es sinnvoller gewesen andere Vergaser zu verbauen.
Gruß Didi

schrauberdad
Beiträge: 401
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von schrauberdad »

016.JPG
006.JPG
Trichter in K&N könnte dann etwa so aussehen... obwohl das auf dem Foto kein Gleichdruckvergaser ist, hat die Beruhigungsstrecke sich positiv auf das Hochdrehverhalten ausgewirkt.
Gruß Didi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

KZ400
Beiträge: 16
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki, Z400 B1, 1978

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von KZ400 »

Servus Schrauberdad,

hast du diesen (sehr schönen) trichter selbs gefertigt oder ist das ein gekauftes Teil?
Der Trichter hätte einige Vorteile ( Bauraum, ...)

Gruß aus Vorarlberg
Cafe ohne Bohnen
...aus dem Dreiländereck
:salute:

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1357
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von recycler »

I.D.R. verbaut man ja die offenen Lufis um das Rahmendreieck clean zu bekommen (und um 200 gr. Gewicht zu sparen und natürlich weil es cooler aussieht). Obige 'Rohrlösung' ist technisch kein schlechter Ansatz, aber dann stehen die Pilze wieder im Weg...

@tomcat; Schön erklärt!

Ciao

recycler
old's cool!

schrauberdad
Beiträge: 401
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von schrauberdad »

Hallo, der Trichter ist selbst gefertigt... und hatte noch nen weiteren Nebeneffekt... mir ist bei Regenfahrten der Motor nicht mehr mir Atemnot ausgegangen...Der K&N macht bei zu viel Wasser einfach dicht! (mir ist das Wasser zwischen Tank und Sitz genau auf den K&N gelaufen :-(
Gruß Didi

schrauberdad
Beiträge: 401
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Vergaserabstimmung bei offenen Filtern

Beitrag von schrauberdad »

bei der SR steht der Filter sonst auch noch am Rahmen an...

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik