Hi,
Rahmennummer ist eindeutig von einer 76er RD400. In Competition Yellow gab's die 400er nur beim D Modell 1977 und beim F Modell 1979.
Die 76er RD400 hatte noch eine Sitzbank ohne Bürzel, so wie im Bild vom fish.
Und ja, vorderes Schutzblech gab's nur in Chrom.
Schönes Projekt hast du dir da geangelt.
Gruß Uwe

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- stresa
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Hallo, Freunde! Danke für die Antworten und freundliche Worte!
@ Stresa: Danke für die Aufklärung, ich hätt das auch so vermutet, jetzt weiß ich's wenigstens genau. Der Greg hat dafür auch schon eine mögliche Erklärung geliefert, Erstzulassung ist jedenfalls 77 von daher passt das.
@Peperoni und die anderen: deswegen hab ich auch geschrieben "die Frage war"
An einen Umbau hab ich nur sehr kurz gedacht, als ich den Zustand noch als viel schlechter eingeschätzt hatte. Aber auch das wäre wohl in Richtung "Klassisch" gegangen nur andersfarbig (weil ich ja schon die XS Scrambler in gelb und Raceblock Design habe) und vielleicht superlight (178kg Eigengewicht ist doch ein guter Basiswert) und da kann man viel runterräumen..) Das wäre die Idee gewesen, aber wie dann nach und nach ein super-Allgemeinzustand zum Vorschein kam......
Ich setzte sie natürlich instand, als schönes, gebrauchsfähiges Motorrad. Sie bleibt gelb, 1x anschleifen, Aufkleber drauf und Klarlack drüber. Wird klasse und kost´net viel. Die Sitzbank allerdings geht schöner als original. Entweder ich treib eine Giuliari auf oder der Tommy Harm kriegt was zu tun..
(natürlich auf der Originalplatte, die - wie überaschend - in gutem Zustand ist, nur der Bezug ist Scheisse)
Zustandsbeispiele gefällig: und das wird noch besser, das sind die Fotos von vorgestern...
@ Greg: u. die anderen: Du hast es erfasst, darauf wird's hinauslaufen. So wie ich das sehe, kriegt sie ein Übermaß und neue Kolben. Aber wartets ab, ich hab den Motor ja schon heraußen, die Fotos mach ich erst morgen. Ich hätte da natürlich gerne eure Meinung dazu, auch was die Lager betrifft.
Heute is nix weitergegangen, weil sone Familienfeier anstand, aber morgen..
schönen Abend!
Alex

@ Stresa: Danke für die Aufklärung, ich hätt das auch so vermutet, jetzt weiß ich's wenigstens genau. Der Greg hat dafür auch schon eine mögliche Erklärung geliefert, Erstzulassung ist jedenfalls 77 von daher passt das.
@Peperoni und die anderen: deswegen hab ich auch geschrieben "die Frage war"

Ich setzte sie natürlich instand, als schönes, gebrauchsfähiges Motorrad. Sie bleibt gelb, 1x anschleifen, Aufkleber drauf und Klarlack drüber. Wird klasse und kost´net viel. Die Sitzbank allerdings geht schöner als original. Entweder ich treib eine Giuliari auf oder der Tommy Harm kriegt was zu tun..

Zustandsbeispiele gefällig: und das wird noch besser, das sind die Fotos von vorgestern...
@ Greg: u. die anderen: Du hast es erfasst, darauf wird's hinauslaufen. So wie ich das sehe, kriegt sie ein Übermaß und neue Kolben. Aber wartets ab, ich hab den Motor ja schon heraußen, die Fotos mach ich erst morgen. Ich hätte da natürlich gerne eure Meinung dazu, auch was die Lager betrifft.
Heute is nix weitergegangen, weil sone Familienfeier anstand, aber morgen..
schönen Abend!
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Mopedjupp
- Beiträge: 3785
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Hallo Alex,ich seh Sie schon vor mir.
Eine Yamaha RD 400 besser als neu!
Neidische Grüße
Reinhold
Eine Yamaha RD 400 besser als neu!

Neidische Grüße
Reinhold
Reit' den Stier!
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Moin!
@ Reinhold: Jep, das ist der Plan!
Bevor ich mich in die Werkstatt verfüge, hier noch ein Paar "Zustandsbilder":
Felgenlack nicht original aber OK, Radlager gut Ritzel gut, Kette gut (keine O-Ringkette), Zahnkranz gut, Kettenblech gut, Felge, Radlager wie vorne auch gut, Schwinge auch gut Dann hab ich den Motor ausgebaut, das sah dann drunter so aus: Wenig später: Die Schwingenlager sind offensichtlich neu, ob Nadellager oder Nylon wird erst die Zerlegung zeigen, jedenfalls Null-Spiel.. paar hab ich noch, im nächsten Post..

@ Reinhold: Jep, das ist der Plan!
Bevor ich mich in die Werkstatt verfüge, hier noch ein Paar "Zustandsbilder":
Felgenlack nicht original aber OK, Radlager gut Ritzel gut, Kette gut (keine O-Ringkette), Zahnkranz gut, Kettenblech gut, Felge, Radlager wie vorne auch gut, Schwinge auch gut Dann hab ich den Motor ausgebaut, das sah dann drunter so aus: Wenig später: Die Schwingenlager sind offensichtlich neu, ob Nadellager oder Nylon wird erst die Zerlegung zeigen, jedenfalls Null-Spiel.. paar hab ich noch, im nächsten Post..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
ohne Worte...
paar Fotos gibts noch..
also wenn das nicht die positive Überraschung des bisherigen Jahren ist, ich krieg mich kaum ein...paar Fotos gibts noch..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Die Lenkkopflager sind wohl auch neu, jedenfalls hab ich alte Lagerschalen in den Kisten gefunden..(und Spiel hats auch keines)
So, aber jetzt gehts mit dem Motor weiter, auf der Werkbank liegt er schon
Hab mal genug zu tun gehabt, den ganzen Dreck, der sich im Laufe der Jahre angesammelt hat, abzusaugen, rauszutupfen (Wattestäbchen mit Motoröl, jawoll), wegzublasen und abzuwischen...
Die grobe Messung mit der Schiebelehre ergab, das das wohl noch die Ori-Kolben sein werden, 64mm...(jedenfalls noch kein Übermaß)
ich geh jetzt schrauben und mach viele Fotos..
GLG
Alex
Aber auch der Zustand des Kabelbaumes lässt keine Wünsche offen, alles da, nix vergammelt, nix rumgepfuscht, alle Farben sichtbar....
die Sitzbank wird interessant..
Also da scheine ich mal so richtig Glück gehabt zu haben. Ich war ganz und gar auf eine langwierige Restauration eingestellt, und dann stellt sich heraus, das die Karre wohl diese Saison noch fahren wird.. 


So, aber jetzt gehts mit dem Motor weiter, auf der Werkbank liegt er schon
Hab mal genug zu tun gehabt, den ganzen Dreck, der sich im Laufe der Jahre angesammelt hat, abzusaugen, rauszutupfen (Wattestäbchen mit Motoröl, jawoll), wegzublasen und abzuwischen...

Die grobe Messung mit der Schiebelehre ergab, das das wohl noch die Ori-Kolben sein werden, 64mm...(jedenfalls noch kein Übermaß)
ich geh jetzt schrauben und mach viele Fotos..

GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17646
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Krass! Und da spricht er noch großspurig von "Projekt". Ein Bisschen sauber machen... 
Kleine Anmerkung: Würde bestimmt noch besser aussehen, wenn die Rippen der Speichen blank wären. Also nur die Flanken und innen schwarz, die Stirnseiten zusammen mit den Felgen poliert. Du weißt, was ich meine ;)
Halt' Dich ran, dann wirst Du heute fertig
Gruß,
Andreas

Kleine Anmerkung: Würde bestimmt noch besser aussehen, wenn die Rippen der Speichen blank wären. Also nur die Flanken und innen schwarz, die Stirnseiten zusammen mit den Felgen poliert. Du weißt, was ich meine ;)
Halt' Dich ran, dann wirst Du heute fertig

Gruß,
Andreas
- stresa
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Hi,
die 76er hatte normalerweise entweder ganz in silber oder gold gehaltene Felgen.
Die D Modelle von 77 hatten dann Felgen wie am Restaurierungsobjekt.
Die 78/79er E/F Modelle hatten dann zusätzlich noch die polierten Speichenränder. Wobei die 78/79er Vorderradfelge nicht so einfach in die älteren Modelle adaptierbar ist. Der Achsdurchmesser schrumpfte 1978 auf 15mm. Die Felge war auch eine andere und es ist nicht einfach durch eine Änderung des Lagers auf die alte 17mm Achse umzurüsten. Es gibt kein Lager das von Außendurchmesser passt.
Gruß Uwe
die 76er hatte normalerweise entweder ganz in silber oder gold gehaltene Felgen.
Die D Modelle von 77 hatten dann Felgen wie am Restaurierungsobjekt.
Die 78/79er E/F Modelle hatten dann zusätzlich noch die polierten Speichenränder. Wobei die 78/79er Vorderradfelge nicht so einfach in die älteren Modelle adaptierbar ist. Der Achsdurchmesser schrumpfte 1978 auf 15mm. Die Felge war auch eine andere und es ist nicht einfach durch eine Änderung des Lagers auf die alte 17mm Achse umzurüsten. Es gibt kein Lager das von Außendurchmesser passt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Bambi
- Beiträge: 13762
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Hallo Alex,
da hast Du offenbar einen guten Griff getan!
Schöne Grüße, Bambi
da hast Du offenbar einen guten Griff getan!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Mopedjupp
- Beiträge: 3785
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Da scheinst Du ja wirklich ein gutes Los gezogen zu haben,aber ein Sprichwort sagt:Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!
Du bekommst bestimmt noch Arbeit Alex!
Freut mich auf jeden Fall das es eine Yam ist,ist ja auch mein Steckenpferd!
Bin gespannt auf deine Berichte.
Gruß
Reinhold

Du bekommst bestimmt noch Arbeit Alex!
Freut mich auf jeden Fall das es eine Yam ist,ist ja auch mein Steckenpferd!
Bin gespannt auf deine Berichte.

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!