Seite 2 von 6

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 25. Jun 2019
von DrFrink
So, ich habe mal wieder ein Paar Schweinereien betrieben…

Speichenfelgen sind für mich ein Muss für ein klassisch angehauchtes Mopped.

Auf der Recherche nach diesen habe ich viele Absagen bekommen. Zwei Firmen könnten Liefern, das dauert allerdings lang, und ist mir mit 2200 – 3500 Euro dann doch zu teuer.

Im Zuge dessen habe ich herausgefunden dass hinten wohl eine California einen ähnlichen Abtrieb wie die V11 besitzt. Bei der Suche nach Teilen habe ich jemanden gefunden der so einen Umbau wohl schon mal durchgeführt hat und ich habe ein Californiarad geordert, welches angeblich Plug and Play passen sollte. Leider war dem dann nicht so, und nach viel Messen, überlegen, fräsen diverser Adapter etc. war das Hinterrad dann endlich an Ort und Stelle.
IMG_1556.jpg
Über vorn habe ich mir allgemein nicht so viele Gedanken gemacht, da dort ja „Standart“ Komponenten verbaut sind. Am Parkplatz stand öfters eine R nine T neben mir, also habe ich einfach mal einen Messchieber und Lineal mitgekommen und ein Paar Maße genommen… müsste passen 

Also eine Vordere Felge geordert, ebenso viel gemessen, gezeichnet und konstruiert… Wenn ich demnächst die Drehteile bekomme, gibt’s „richtige“ Bilder.
IMG_1514.jpg
IMG_1567.jpg
20526223-5AB0-4D9F-99D0-90B5A85F1954.JPG
IMG_1510.jpg
IMG_1481.jpg

Das Thema Endtöpfe ist leider noch nicht erledigt. Die vor langer Zeit bestellten MIVV sind zwischenzeitlich wohl wieder Lieferbar, jedoch werde ich wöchentlich hinsichtlich des Liefertermins vertröstet. Daher habe ich mir kurzerhand Universaltöpfe geordert und diese vorrübergehend verbaut.
E6789ECF-236C-41D9-AACC-297042A5F122.JPG
Nicht vergessen… aktuell wird teilweise nur zusammengesteckt und ein stimmiges Konzept gesucht (ausgenommen natürlich sicherheitsrelevante Teile bzw. solche, bei denen sich diese Vorgehensweise nicht rentiert, wie bspw. Krümmer). Ins Reine baue ich dann im Winter.

Grüße
Tobi

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 25. Jun 2019
von grumbern
Das Heck hätte aber für drei gereicht! :shock:
Geht das nicht etwas dezenter?

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 25. Jun 2019
von Bambi
Hallo Andreas, hallo zusammen,
das dürfte noch das Originale sein ...
Bisher gefallen mir Tobis Ansätze recht gut, bin gespannt, wie es enden wird!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 25. Jun 2019
von rawberry
Sieht so weit gut aus, aber die Spiegel schreien nach Louis Katalog und sehen aus wie Klappspaten.

Ich glaube, dass ein runder Spiegel ohne diesen eckigen CNC Ausleger den doch eher in der Überzahl präsenten Rundungen schmeicheln würde. Wir sind ja hier nicht bei den Streetfightern, denn dort sehen die Motorräder aus wie Hunde, die aus Trauer die Ohren hängen lassen, weil sie so vergewaltigt werden.

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 26. Jun 2019
von DrFrink
grumbern hat geschrieben: 25. Jun 2019 Das Heck hätte aber für drei gereicht! :shock:
Geht das nicht etwas dezenter?
Absolut. Wird aber wohl erst was im Winter, das braucht viel Zeit (neuen Heckrahmen bauen, etc.).

Ich bin mir wegs dem genauen Design auch noch nicht schlüssig. Wird aber wohl eher klassisch Café: unten gerade, hinten rund. Mir schwebt vor das Heck selbst aus Holz zu Fräsen, mal sehen ob das ins Gesamtkonzept passt.
rawberry hat geschrieben: 25. Jun 2019 Sieht so weit gut aus, aber die Spiegel schreien nach Louis Katalog und sehen aus wie Klappspaten.

Ich glaube, dass ein runder Spiegel ohne diesen eckigen CNC Ausleger den doch eher in der Überzahl präsenten Rundungen schmeicheln würde. Wir sind ja hier nicht bei den Streetfightern, denn dort sehen die Motorräder aus wie Hunde, die aus Trauer die Ohren hängen lassen, weil sie so vergewaltigt werden.
Auch richtig. Am liebsten wärs mir ohne. Nach unten auch einfach deshalb, weil ich nix über "der Tanklinie" haben möchte.

Ich hab ehrlich gesagt noch nix an Spiegeln gefunden, was mir richtig gut gefällt. Vorschläge?
Bambi hat geschrieben: 25. Jun 2019 Hallo Andreas, hallo zusammen,
das dürfte noch das Originale sein ...
Bisher gefallen mir Tobis Ansätze recht gut, bin gespannt, wie es enden wird!
Schöne Grüße, Bambi
Auch wenn ich "für mich" baue, freut mich natürlich, wenns gefällt. Von daher Danke, und ich meld mich.

Grüße
Tobi

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 26. Jun 2019
von CPE
Wenn du mal so richtig klotzen willst , dann nimm diese Spiegel :

http://shop.motorrad-gerfer.de/home/526 ... -dark.html

Deine Idee mit den Speichenrädern finde ich gut. Hast du hinten jetzt 5,5x17 ?

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 26. Jun 2019
von doctorbe
Hi, es gibt auch im Netz Bilder von ner roten V11 mit Holzheck unter MG cafe racer bilder

Finde es gerade nicht

Hand zum Gruss Bernward

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 27. Jun 2019
von DrFrink
CPE hat geschrieben: 26. Jun 2019 Wenn du mal so richtig klotzen willst , dann nimm diese Spiegel :

http://shop.motorrad-gerfer.de/home/526 ... -dark.html

Deine Idee mit den Speichenrädern finde ich gut. Hast du hinten jetzt 5,5x17 ?
Klotzen muss ich nicht :wink:, schon gar nicht mit teuren Anbauteile. Zudem sehe ich ehrlich gesagt keinerlei Benefit zu meinen jetzigen spiegeln (okay, außer dass die runde Form etwas gefälliger ist) was den Preis aus nur annähernd gerechtfertigten würde.

Die Felge ist in 5.5x17 Zoll gebaut und somit von Felgen und Reifenmaßen identisch zum Original.
doctorbe hat geschrieben: 26. Jun 2019 Hi, es gibt auch im Netz Bilder von ner roten V11 mit Holzheck unter MG cafe racer bilder

Finde es gerade nicht

Hand zum Gruss Bernward
Würde mich sehr Interessieren. Hast du mehr Infos/ Stichpunkte?


Zwei Kleine Neuigkeiten gibts noch:

1. Die MIVV Töpfe sind da und dran. Sound ist gut. Wegs der Optik kann ich mich nicht entscheiden ob es ein Fort- oder Rückschritt ist. Das wird sich erst mit dem Neubau des Krümmers zeigen, da ich dann die Lage der Endöpfe verändern möchte (steiler und weiter vor). Wenigstens ist jetzt mal eine E-Nummer drauf.
F417EDA0-5480-4D06-B0AE-A0A347C0400B.jpeg
2. Die Erfassung der Geschwindigkeit mittels ReedKontakt und Magnet an Vorderrad hat mir nicht gefallen. Daher habe ich mir einen Kleinen Signalnehmer für Rollertachowellen gekauft.

Leider hat dieser nicht direkt an den Tachowellenantrieb gepasst, sondern hätte weiterhin Winkeltrieb, Tachowelle etc. Benötigt. Daher habe ich den Abnehmer direkt am Getriebe geändert (M12x1 Gewinde anstatt M18x?? aufgeschnitten) und damit wieder ein Paar Teile und Kabel wegrationalisiert. Eine Kleinigkeit, aber da kann ein Haken dahinter.
1AD9CBBE-8875-4EBC-BDF6-487AB49E5682.jpeg

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 27. Jun 2019
von bigblokudo
Das was du machst hat Hand und Fuß, wird für mich echt stimmig!
Weiter so.
Gruss Udo

Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café

Verfasst: 27. Jun 2019
von rawberry
Als Vorschlag für die Spiegel:
http://www.kc-engineering.de/aid-2113-O ... br-br.html

Habe ich selbst und bin sehr überzeugt von den Dingern