Re: Moto Guzzi» V11 fürs Café
Verfasst: 25. Jun 2019
So, ich habe mal wieder ein Paar Schweinereien betrieben…
Speichenfelgen sind für mich ein Muss für ein klassisch angehauchtes Mopped.
Auf der Recherche nach diesen habe ich viele Absagen bekommen. Zwei Firmen könnten Liefern, das dauert allerdings lang, und ist mir mit 2200 – 3500 Euro dann doch zu teuer.
Im Zuge dessen habe ich herausgefunden dass hinten wohl eine California einen ähnlichen Abtrieb wie die V11 besitzt. Bei der Suche nach Teilen habe ich jemanden gefunden der so einen Umbau wohl schon mal durchgeführt hat und ich habe ein Californiarad geordert, welches angeblich Plug and Play passen sollte. Leider war dem dann nicht so, und nach viel Messen, überlegen, fräsen diverser Adapter etc. war das Hinterrad dann endlich an Ort und Stelle.
Über vorn habe ich mir allgemein nicht so viele Gedanken gemacht, da dort ja „Standart“ Komponenten verbaut sind. Am Parkplatz stand öfters eine R nine T neben mir, also habe ich einfach mal einen Messchieber und Lineal mitgekommen und ein Paar Maße genommen… müsste passen
Also eine Vordere Felge geordert, ebenso viel gemessen, gezeichnet und konstruiert… Wenn ich demnächst die Drehteile bekomme, gibt’s „richtige“ Bilder.
Das Thema Endtöpfe ist leider noch nicht erledigt. Die vor langer Zeit bestellten MIVV sind zwischenzeitlich wohl wieder Lieferbar, jedoch werde ich wöchentlich hinsichtlich des Liefertermins vertröstet. Daher habe ich mir kurzerhand Universaltöpfe geordert und diese vorrübergehend verbaut.
Nicht vergessen… aktuell wird teilweise nur zusammengesteckt und ein stimmiges Konzept gesucht (ausgenommen natürlich sicherheitsrelevante Teile bzw. solche, bei denen sich diese Vorgehensweise nicht rentiert, wie bspw. Krümmer). Ins Reine baue ich dann im Winter.
Grüße
Tobi
Speichenfelgen sind für mich ein Muss für ein klassisch angehauchtes Mopped.
Auf der Recherche nach diesen habe ich viele Absagen bekommen. Zwei Firmen könnten Liefern, das dauert allerdings lang, und ist mir mit 2200 – 3500 Euro dann doch zu teuer.
Im Zuge dessen habe ich herausgefunden dass hinten wohl eine California einen ähnlichen Abtrieb wie die V11 besitzt. Bei der Suche nach Teilen habe ich jemanden gefunden der so einen Umbau wohl schon mal durchgeführt hat und ich habe ein Californiarad geordert, welches angeblich Plug and Play passen sollte. Leider war dem dann nicht so, und nach viel Messen, überlegen, fräsen diverser Adapter etc. war das Hinterrad dann endlich an Ort und Stelle.
Über vorn habe ich mir allgemein nicht so viele Gedanken gemacht, da dort ja „Standart“ Komponenten verbaut sind. Am Parkplatz stand öfters eine R nine T neben mir, also habe ich einfach mal einen Messchieber und Lineal mitgekommen und ein Paar Maße genommen… müsste passen
Also eine Vordere Felge geordert, ebenso viel gemessen, gezeichnet und konstruiert… Wenn ich demnächst die Drehteile bekomme, gibt’s „richtige“ Bilder.
Das Thema Endtöpfe ist leider noch nicht erledigt. Die vor langer Zeit bestellten MIVV sind zwischenzeitlich wohl wieder Lieferbar, jedoch werde ich wöchentlich hinsichtlich des Liefertermins vertröstet. Daher habe ich mir kurzerhand Universaltöpfe geordert und diese vorrübergehend verbaut.
Nicht vergessen… aktuell wird teilweise nur zusammengesteckt und ein stimmiges Konzept gesucht (ausgenommen natürlich sicherheitsrelevante Teile bzw. solche, bei denen sich diese Vorgehensweise nicht rentiert, wie bspw. Krümmer). Ins Reine baue ich dann im Winter.
Grüße
Tobi