ok, das is ja schon ziemlich heftig was da alles zusammenkommt. wie finde ich raus wie die teile zusammenpassen? Spezifikationen von datenblätter oder was? Das finde ich schon fast am schwierigsten wenn man Felge - Bremssattel - Radnabe - Bremsscheibe... etc.. aufeinander abstimmen muss. Und bei der felgengröße muss man innerhalb der vorgegeben radgrößen aus dem schein bleiben oder kann man da variieren, vorallem was reifen angeht. Das ist dann vermutlich eine einzelabnahme beim tüv oder?
martin - schonmal danke für dein feedback

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
@martin: ok ja du hast recht und ich kann mir vorstellen das ihr das thema schon zig mal durchgekaut habt, mit anderen anfänger :-d. Is schon in ordnung ich nimms nicht krumm, auch wenn die antworten etwas bissig waren, ich hab doch gutes feedback bekommen.
Und ja, ich finde die kleine XS auch gut zum einstieg da die technik simple ist und nicht so kompliziert wie bei moderneren und größeren modelen. Ich werde das thema mit den Rädern (obwohl ich die speichenräder richtig schön finde) noch etwas nach hinten schieben und mich um andere themen kümmern.
Wenn ihr einige Links für mich aus dem Forum habt wo solche themen und fragen behandelt worden sind dann copy / pastet mir die hier, so spare ich mir etwas zeit bei der suche und ihr euch meine fragen

Und ja, ich finde die kleine XS auch gut zum einstieg da die technik simple ist und nicht so kompliziert wie bei moderneren und größeren modelen. Ich werde das thema mit den Rädern (obwohl ich die speichenräder richtig schön finde) noch etwas nach hinten schieben und mich um andere themen kümmern.
Wenn ihr einige Links für mich aus dem Forum habt wo solche themen und fragen behandelt worden sind dann copy / pastet mir die hier, so spare ich mir etwas zeit bei der suche und ihr euch meine fragen


- Ferenki
- Beiträge: 329
- Registriert: 16. Okt 2019
- Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa.... - Wohnort: Linkenheim-Hochstetten
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
Hallo Martin,
bei den Fragen die du stellst stellt sich bei mir die Folgende: was hast Du schon alles geschraubt? schonmal ein Rad- oder gar Lenkkopflager gewechselt? Eine Kupplung neu belegt oder eine Bremse entlüftet? Wenn nicht, dann folgen am Besten dem Rat von martin58 und bring die Kiste erstmal so in einen vernünftigen Zustand. Einstellarbeiten ggf. TÜVen.......
Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt schwarz. Du wirst wie viele andere auch nach dem zerlegen die Lust verlieren und hast dann nur noch Einzelteile in der Garage liegen. So enden leider viele ambitionierte Projekte.
Gruß Frank
bei den Fragen die du stellst stellt sich bei mir die Folgende: was hast Du schon alles geschraubt? schonmal ein Rad- oder gar Lenkkopflager gewechselt? Eine Kupplung neu belegt oder eine Bremse entlüftet? Wenn nicht, dann folgen am Besten dem Rat von martin58 und bring die Kiste erstmal so in einen vernünftigen Zustand. Einstellarbeiten ggf. TÜVen.......
Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt schwarz. Du wirst wie viele andere auch nach dem zerlegen die Lust verlieren und hast dann nur noch Einzelteile in der Garage liegen. So enden leider viele ambitionierte Projekte.
Gruß Frank
- Emil1957
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
Läuft die XS360 denn überhaupt?
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
@emil: yep, ist gelaufen beim kauf (2monate her) hab ne probefahrt gemacht. Die bremsen sind aber brei, alle beide gewesen.
Ich kann euch mal ein kurzen Überblick geben was ich bisher gemacht habe:
+ kabelbaum erneuert, nicht neu sondern z.b. alle japan stecker mit super seal ausgetauscht, rundstecker erneuert, alte isolierband runter (das war vll. ein sh*t) und mit gewebeband erneuert
+ zunspule, anlaser relais und weitere elektronische komponente gereinigt und instand gesetzt, auf funktionalität geprüft
+ Handschalter zerlegt und gereinigt - zusammenbau und neu einfetten erfolgt noch
+ Vergaser ultraschal gereinigt und reparatursatz gekauft
+ diverse kleinteile sandstrahlt und gepulvert
+ tank entrostet sandstrahlt und grundiert - farbe steht noch nicht fest
+ ansaugstutzen erneuert
+ ....
Die liste geht noch weiter. Am motor habe ich noch nichts gemacht, der hat gerade mal 8000 km und bin mir nicht sicher ob ich den zerlegen soll, damit warte ich definitiv noch da mir auch hier essentielle kenntnisse fehlen. Evtl. eine motorspülung und dann schauen wie er läuft.
Aktuell bin ich am heck, war gestern bei der dekra und hab mich mit ein prüfer ziemlich viel unterhalten (teuer, taxameter is fast 1,5h stunden gelaufen :-D). Soweit weiß ich bescheid was der heck angeht und werden ein loop einsetzen, anschließend kommt der sitz dran.
Parallel dazu habe ich weitere einzelteile ultraschalt, gereinigt und anschließend verzinkt. Das verzinken ist aktuell work in progress und ich weiß das es teilweise overkill ist aber ich mag es eben perfekt machen/haben, keine halben sachen. Ich blau-pasiviere die teile anschließend.
Hab auch daran gedacht den Vergaser zu eloxieren nur weiß ich nicht ob sich die schicht die sich auch innen drauf setzt auf die funktion auswirkt, evtl. hat jemand dazu erfahrungswerte.
Gerne lade ich auch ein paar bilder hoch wenns interessiert, gerade heute sind einige teile von pulvern zurück gekommen, sehen echt nice aus in den schwarz matt aus :-)
cheers
Ich kann euch mal ein kurzen Überblick geben was ich bisher gemacht habe:
+ kabelbaum erneuert, nicht neu sondern z.b. alle japan stecker mit super seal ausgetauscht, rundstecker erneuert, alte isolierband runter (das war vll. ein sh*t) und mit gewebeband erneuert
+ zunspule, anlaser relais und weitere elektronische komponente gereinigt und instand gesetzt, auf funktionalität geprüft
+ Handschalter zerlegt und gereinigt - zusammenbau und neu einfetten erfolgt noch
+ Vergaser ultraschal gereinigt und reparatursatz gekauft
+ diverse kleinteile sandstrahlt und gepulvert
+ tank entrostet sandstrahlt und grundiert - farbe steht noch nicht fest
+ ansaugstutzen erneuert
+ ....
Die liste geht noch weiter. Am motor habe ich noch nichts gemacht, der hat gerade mal 8000 km und bin mir nicht sicher ob ich den zerlegen soll, damit warte ich definitiv noch da mir auch hier essentielle kenntnisse fehlen. Evtl. eine motorspülung und dann schauen wie er läuft.
Aktuell bin ich am heck, war gestern bei der dekra und hab mich mit ein prüfer ziemlich viel unterhalten (teuer, taxameter is fast 1,5h stunden gelaufen :-D). Soweit weiß ich bescheid was der heck angeht und werden ein loop einsetzen, anschließend kommt der sitz dran.
Parallel dazu habe ich weitere einzelteile ultraschalt, gereinigt und anschließend verzinkt. Das verzinken ist aktuell work in progress und ich weiß das es teilweise overkill ist aber ich mag es eben perfekt machen/haben, keine halben sachen. Ich blau-pasiviere die teile anschließend.
Hab auch daran gedacht den Vergaser zu eloxieren nur weiß ich nicht ob sich die schicht die sich auch innen drauf setzt auf die funktion auswirkt, evtl. hat jemand dazu erfahrungswerte.
Gerne lade ich auch ein paar bilder hoch wenns interessiert, gerade heute sind einige teile von pulvern zurück gekommen, sehen echt nice aus in den schwarz matt aus :-)
cheers
- Paddymoto
- Beiträge: 248
- Registriert: 13. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha xs360
Hypermotard 950 - Wohnort: Münster
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
Habe auch mit ner xs360 angefangen. Mittlerweile baue ich den ersatzteispender xs 400 wieder auf.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umbau.
Motor habe ich die Erfahrung gemacht dass die sehr solide sind. Und vor allem mit der scharfen Nockenwelle geht die XS ganz gut ab, für ihr Alter und dem geringem Hubraum.
Zu den Rädern.. wenn du auf Speichenräder gehst sollten sie ein Dot Zeichen auf dem Felgenring haben(was bei dem meisten Serienfelgen eigentlich dran ist)
Und das Felgen-Spendermoped sollte nicht leichter als deins sein und ähnliche Leistungsdaten haben(ps)
Wegen Loop denke ich du willst nen cafe racer bauen. Kann da das böse Mopeds Heck aus gfk für die XS empfehlen. Ausser du hast Lust und das know how und baust selbst was aus Metall.
Beim deinem ersten Projekt solltest du nicht zu heftig umbauen sondern das was du dir zutraust.
Sonst verlierst du wie schon erwähnt Schnell die Lust.
Also mach was dein Maschinenpark hergibt und dein handwerkliches Geschick.
Als Beispiel ein Foto meiner aktuelle xs400
Gabelumbau mit Jochumbau, Bremsenunbau , 17zoll Supermoto Räder.. hinten 160mm
das ganze Programm..
Also customizen geht viel, heißt aber alles, wirklich alles muss angepasst werden. Plug n Play geht da nichts .
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umbau.
Motor habe ich die Erfahrung gemacht dass die sehr solide sind. Und vor allem mit der scharfen Nockenwelle geht die XS ganz gut ab, für ihr Alter und dem geringem Hubraum.
Zu den Rädern.. wenn du auf Speichenräder gehst sollten sie ein Dot Zeichen auf dem Felgenring haben(was bei dem meisten Serienfelgen eigentlich dran ist)
Und das Felgen-Spendermoped sollte nicht leichter als deins sein und ähnliche Leistungsdaten haben(ps)
Wegen Loop denke ich du willst nen cafe racer bauen. Kann da das böse Mopeds Heck aus gfk für die XS empfehlen. Ausser du hast Lust und das know how und baust selbst was aus Metall.
Beim deinem ersten Projekt solltest du nicht zu heftig umbauen sondern das was du dir zutraust.
Sonst verlierst du wie schon erwähnt Schnell die Lust.
Also mach was dein Maschinenpark hergibt und dein handwerkliches Geschick.
Als Beispiel ein Foto meiner aktuelle xs400
Gabelumbau mit Jochumbau, Bremsenunbau , 17zoll Supermoto Räder.. hinten 160mm
Also customizen geht viel, heißt aber alles, wirklich alles muss angepasst werden. Plug n Play geht da nichts .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Paddymoto am 12. Nov 2019, insgesamt 1-mal geändert.
- Paddymoto
- Beiträge: 248
- Registriert: 13. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha xs360
Hypermotard 950 - Wohnort: Münster
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
hey @paddy! Danke für dein feedback und die hochgeladenen Fotos. Ich werde die Räder erst später in angriff nehmen, so wie es aussieht ist das wohl ein etwas kompliziertes Thema, auch mit dem TÜV is bei Bremsen und Rädern nicht zu spassen.
Soweit ich das mitbekommen habe kann man entweder die USA Felgen mit Trommelbremse oder von ein anders Motorrad z.b. der RD250 verbauen, richtig? Welche Felgen hast du verwendet, hattest du dazu ein spender fahrzeug. Plug-and-Play es sei den man nimmt gabel, schwinge, bremssystem etc... komplett von spender, is also nicht. Was mich interessieren würde ist wie ich die passenden Teile identifiziere, also z.b. Welche Felgengröße kann in drauf setzen (aus tüv sicht), welche Reifen sind erlaubt, was ist mit der Schwinge, lagern, etc... als diese einzelnen bestandteile die bei einem Umbau der Räder zum einem zu beachten sind, und zum anderen was der TÜV akzeptieren würde. Also ich brauch nicht ne komplette auflistung sondern auf was ich achten sollten bei der auswahl der Teile damit es beim TÜV nicht zum supergau kommt
danke & gruss
Soweit ich das mitbekommen habe kann man entweder die USA Felgen mit Trommelbremse oder von ein anders Motorrad z.b. der RD250 verbauen, richtig? Welche Felgen hast du verwendet, hattest du dazu ein spender fahrzeug. Plug-and-Play es sei den man nimmt gabel, schwinge, bremssystem etc... komplett von spender, is also nicht. Was mich interessieren würde ist wie ich die passenden Teile identifiziere, also z.b. Welche Felgengröße kann in drauf setzen (aus tüv sicht), welche Reifen sind erlaubt, was ist mit der Schwinge, lagern, etc... als diese einzelnen bestandteile die bei einem Umbau der Räder zum einem zu beachten sind, und zum anderen was der TÜV akzeptieren würde. Also ich brauch nicht ne komplette auflistung sondern auf was ich achten sollten bei der auswahl der Teile damit es beim TÜV nicht zum supergau kommt
danke & gruss
- XSaver
- Beiträge: 645
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
Hallo
ich nehme an, du hast dieses Modell einer XS 360
https://nippon-classic.de/classic-bikes ... treet-art/
Vorn und hinten Gußräder mit Scheibenbremse.
Das heißt dann vor allem, eine Schwinge mit Aufnahme für den hinteren Bremssattel!
Diese Schwinge kannst du beim umrüsten auf die gewünschten Speichen-Felgen leider nicht nutzen.
Keine der möglichen Varianten hat hinten eine Scheibenbremse.
In erster Konsequenz müsstest du also die Schwinge tauschen.
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Oder du besorgst dir in den Staaten originale XS 360 Speichenräder.
Dort wurde die XS 360 mit Speichenrädern (unter anderem ein Speichenrad mit Bremsscheibe)ausgeliefert:
https://classic-motorbikes.net/classic- ... aha-xs360/
er dir abnimmt/ einträgt. Basteln kann man viel. TÜV bekommt man nicht unbedingt.
Du kannst die Schwinge einer XS 400 2A2 einbauen (für manche Varianten an Rad, nicht für alle).
Die kostet sehr wenig, ist gut erhältlich und passt Plug&Play
Du kannst versuchen in USA einen originalen XS 360 Speichenrad-Satz zu finden (Ebay).
Und ne Schwinge auch gleich noch dazu. Oder eben die Schwinge aus der XS 400.
Das haben schon einige so gemacht und funzt mit etwas Geduld super.
Du kannst auch versuchen, den Radsatz einer XS 400 SE in Speichenrad-Ausführung zu besorgen.
Dann würde sich aber die Radgröße (Felgengröße - siehe oben deine Frage) ändern;
hier z.B. von 18 Zoll auf 16 Zoll Hinterrad. Das muss dann wieder der TÜV abnehmen usw.
Dafür passt die XS 400 Schwinge wieder Plug&Play usw.
und/ oder andere, passende Radlager einsetzen.
Hierbei gehts dann um z.B. die Stärke der Achsen, Kettenlinie/ Führung, den Abstand der Bremsscheibe von der Nabe,
Lage des Bremssattels usw.
Wenn man weis, was man tun muss ist das jetzt auch keine Raketenwissenschaft.
Es ist und bleibt aber ein erheblicher Aufwand.
Modifikationen an dem Motorrad mal mehr, mal weniger eintragungspflichtig.
Verkehrstauglich muss es alle Male sein.
Ersatzteile aus der XS 250/360/400 er Reihe, die zum einen Plug&Play passen und zum anderen keine Eintragung erfordern.
Man kann aber z.B. andere Reifengrößen eintragen lassen indem man Zoll in metrisch umrechnet.
Das geht auch bei den originalen Gußfelgen.
Dann hast du mehr Auswahl an diversen Reifen die unter anderem dann auch eine Freigabe für dein XS-Modell oder XS 400 haben.
Die Abstandshülsen sind dafür da, dass das Hinterrad mittig in der Schwinge läuft, bzw die Kettenlinie passt.
Dieses Problem hast du generell bei Umbauten von Schwingen, Gabeln, Rädern von anderen Modellen, Zubehör, andere Hersteller etc.
Es gibt eigentlich nur die Variante XS 360 original-Felgen der US Ausführung, welche ohne diese Art Modifikationen auskommt.
MY 2 cent...es rentiert sich eigentlich finanziell null die XS 360 auf Speiche umzurüsten.
Sieht Mega-Geil aus, aber birgt auch einiges an Aufwand.
Mach erstmal alles fit und und lass die Kleine zu...Fahren macht jedenfalls sehr viel Laune
Hier auch noch 2 Links zu 360 XSen aus dem Forum:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=20
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 80#p331472
Viel Freude mit dem Moped.
Grüße,
Micha

ich nehme an, du hast dieses Modell einer XS 360
https://nippon-classic.de/classic-bikes ... treet-art/
Vorn und hinten Gußräder mit Scheibenbremse.

Das heißt dann vor allem, eine Schwinge mit Aufnahme für den hinteren Bremssattel!
Diese Schwinge kannst du beim umrüsten auf die gewünschten Speichen-Felgen leider nicht nutzen.
Keine der möglichen Varianten hat hinten eine Scheibenbremse.
In erster Konsequenz müsstest du also die Schwinge tauschen.
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Wie du selbst schon schreibst, kann man z.B. die Räder einer RD 200/ 250 benutzen.- Welche Felgen kann ich für die XS benutzen?
Oder du besorgst dir in den Staaten originale XS 360 Speichenräder.
Dort wurde die XS 360 mit Speichenrädern (unter anderem ein Speichenrad mit Bremsscheibe)ausgeliefert:
https://classic-motorbikes.net/classic- ... aha-xs360/
Das kommt ganz darauf an, was du vor hast. VOR ALLEM hängt das dann von deinem TÜV-Prüfer ab, was- Muss ich die Felgengröße aus der Gebrauchsanweisung des Motorrads einhalten
er dir abnimmt/ einträgt. Basteln kann man viel. TÜV bekommt man nicht unbedingt.
Wie oben bereits erwähnt, JA.- Brauch ich für hinten eine andere Schwinge, und falls ja warum? - das hatte ich bei anderen umbauten gelesen
Du kannst die Schwinge einer XS 400 2A2 einbauen (für manche Varianten an Rad, nicht für alle).
Die kostet sehr wenig, ist gut erhältlich und passt Plug&Play
Du kannst versuchen in USA einen originalen XS 360 Speichenrad-Satz zu finden (Ebay).
Und ne Schwinge auch gleich noch dazu. Oder eben die Schwinge aus der XS 400.
Das haben schon einige so gemacht und funzt mit etwas Geduld super.
Du kannst auch versuchen, den Radsatz einer XS 400 SE in Speichenrad-Ausführung zu besorgen.
Dann würde sich aber die Radgröße (Felgengröße - siehe oben deine Frage) ändern;
hier z.B. von 18 Zoll auf 16 Zoll Hinterrad. Das muss dann wieder der TÜV abnehmen usw.
Dafür passt die XS 400 Schwinge wieder Plug&Play usw.
Vor allem bei den RD 200/ 250 Rädern oder SR 500 Vorderrad muss man meines Wissens die Abstandshülsen der Achsen- Welche Modifikationen sind noch zusätzlich nötig damit die neuen felgen passen
und/ oder andere, passende Radlager einsetzen.
Hierbei gehts dann um z.B. die Stärke der Achsen, Kettenlinie/ Führung, den Abstand der Bremsscheibe von der Nabe,
Lage des Bremssattels usw.
Wenn man weis, was man tun muss ist das jetzt auch keine Raketenwissenschaft.
Es ist und bleibt aber ein erheblicher Aufwand.
Es gibt genug Möglichkeiten, wo dies nicht notwendig wird.- Ist ein Gabelwechsel notwendig?
Für die Räder der US 360er, der RD 250 !?Können die alten Bremsscheiben (von der XS) benutzt werden oder brauch ich neue, wenn ja, welche passen bzw. an was kann ich mich bei der suche orientieren
Da liegt die Krux an der Geschichte. Je nach dem, für welche Variante du dich entscheidest, sind dieseWas muss ich hinsichtlich TÜV beachten, und ist diese modification eintragungspflichtig?
Modifikationen an dem Motorrad mal mehr, mal weniger eintragungspflichtig.
Verkehrstauglich muss es alle Male sein.
Ja die Bremsanlage (bzw. in oben erwähnten Fällen die Schwinge) muss angepasst werden. Dafür gibt es aber zig originaleMuss die Bremsanlage modifiziert werden, bzw. passt die alte Bremsanlage zu den neuen Felgen und Bremsscheiben?
Ersatzteile aus der XS 250/360/400 er Reihe, die zum einen Plug&Play passen und zum anderen keine Eintragung erfordern.
Kommt auch wieder auf den Umbau und die Felgen an...und was dir der TÜV einträgt.Bei einem neuen Reifensatz muss ich die Spezifikationen die im der Gebrauchsanweisung stehen einhalten?
Man kann aber z.B. andere Reifengrößen eintragen lassen indem man Zoll in metrisch umrechnet.
Das geht auch bei den originalen Gußfelgen.
Dann hast du mehr Auswahl an diversen Reifen die unter anderem dann auch eine Freigabe für dein XS-Modell oder XS 400 haben.
Das betrifft z.B. wieder oben erwähnte Abstandshülsen.Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das z.b. die Speichenräder von der Yamaha RD 250 / 500 verwendet worden sind, jedoch einige Modifikationen notwendig waren. Was ich nicht ganz nachvollziehen konnte ist welche Modifikationen notwendig sind.
Die Abstandshülsen sind dafür da, dass das Hinterrad mittig in der Schwinge läuft, bzw die Kettenlinie passt.
Dieses Problem hast du generell bei Umbauten von Schwingen, Gabeln, Rädern von anderen Modellen, Zubehör, andere Hersteller etc.
Es gibt eigentlich nur die Variante XS 360 original-Felgen der US Ausführung, welche ohne diese Art Modifikationen auskommt.
MY 2 cent...es rentiert sich eigentlich finanziell null die XS 360 auf Speiche umzurüsten.
Sieht Mega-Geil aus, aber birgt auch einiges an Aufwand.
Mach erstmal alles fit und und lass die Kleine zu...Fahren macht jedenfalls sehr viel Laune

Hier auch noch 2 Links zu 360 XSen aus dem Forum:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=20
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 80#p331472
Viel Freude mit dem Moped.

Grüße,
Micha

- Paddymoto
- Beiträge: 248
- Registriert: 13. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha xs360
Hypermotard 950 - Wohnort: Münster
Re: Yamaha» XS360 Alu auf Speichenfelgen Umbau
Zu den Original Speichenrädern kann ich nichts sagen. Keine Ahnung.
Überlege dir was du umbauen willst und such nen Tüver in deiner Umgebung der die Sachen eintragen darf. Und dann besprichst du den Umbau mit ihm.
Und was zueinander passt ...welches Rad zu welcher Bremsscheibe etc. Musst du ganz viel googeln. Lochkreise usw..
Achsdurchmesser entweder anpassen durch andere lagergrössen oder zwischenhülsen.
Bremsadapter muss man auch selber bauen. Oder fertige Gabel mit rad/bremskombination.
Heißt dann Joch und Lager anpassen.. evtl passt der Anschlag dann auch nicht oder die Gabel schlägt dann am Tank an etc...
Also muss man dann wieder ein anderes Teil umbauen..
Ist dann ein Rattenschwanz..
Überlege dir was du umbauen willst und such nen Tüver in deiner Umgebung der die Sachen eintragen darf. Und dann besprichst du den Umbau mit ihm.
Und was zueinander passt ...welches Rad zu welcher Bremsscheibe etc. Musst du ganz viel googeln. Lochkreise usw..
Achsdurchmesser entweder anpassen durch andere lagergrössen oder zwischenhülsen.
Bremsadapter muss man auch selber bauen. Oder fertige Gabel mit rad/bremskombination.
Heißt dann Joch und Lager anpassen.. evtl passt der Anschlag dann auch nicht oder die Gabel schlägt dann am Tank an etc...
Also muss man dann wieder ein anderes Teil umbauen..
Ist dann ein Rattenschwanz..