forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Michael90 »

Bei mir konnte ich es etwas anders lösen, meine Adapter sind nicht allzu breit so daß ich meine M8 - Gewinde in die reichlich dimensionierte Naben schneiden konnte, mit den M6 Senkkopfschrauben schraube ich zusätzlich nur die Adapter auf die Naben, die schon M6 - Gewinde hatten. Die Bremsscheiben schraube ich mit relativ langen M8 - Bundschrauben (original Kawasaki) durch die Adapter (deshalb der kleine Absatz im Adapter) auf die Naben.
Grundsätzlich sollte eine Schraube mindestens soviel Gewindelänge im Werkstoff sitzen wie sie breit ist, was heißt daß eine M8 - Schraube mindestens 8mm eingeschraubt sein sollte...

Hier die zweiteilige Nabe mit innen M6 und jetzt weiter aussen M8 Gewinde:

Bild

Hier der hergestellte Adapter:
Bild

So wird der Adapter mit den M6 Senkkopfschrauben auf die Nabe verschraubt:

Bild

Bild

und darauf kommt dann die Bremsscheibe mit 6x M8 Bundschrauben:

Bild

Bild

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Michael90 »

Macchina hat geschrieben: 6. Mai 2020 Aber bitte vorher mit dem Herrn Prüfingenieur abklären!
Ja, Hundertprozentige müssen natürlich jede Reifenluftdruckänderung vorher mit dem Herrn Prüfingenieur besprechen,
wie soll man(n) sonst nachts schlafen können... :wink: :grin:

Bei Leuten wie mir, wo es um Zubehörfelgen (mit TÜV - Gutachten) geht, weiß eh kein Mensch welche Naben bzw. Adapter der Hersteller damals mitgegeben hat, da ist das dann nicht ganz so wichtig... ich war da noch nie so der " Herr Lehrer, Herr Lehrer, ich weiß was, im Keller brennt Licht" - Typ und kann trotzdem ganz gut schlafen... :mrgreen: :mrgreen:

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Macchina »

Michael90 hat geschrieben: 6. Mai 2020
Macchina hat geschrieben: 6. Mai 2020 Aber bitte vorher mit dem Herrn Prüfingenieur abklären!
Ja, Hundertprozentige müssen natürlich jede Reifenluftdruckänderung vorher mit dem Herrn Prüfingenieur besprechen,
wie soll man(n) sonst nachts schlafen können... :wink: :grin:

Bei Leuten wie mir, wo es um Zubehörfelgen (mit TÜV - Gutachten) geht, weiß eh kein Mensch welche Naben bzw. Adapter der Hersteller damals mitgegeben hat, da ist das dann nicht ganz so wichtig... ich war da noch nie so der " Herr Lehrer, Herr Lehrer, ich weiß was, im Keller brennt Licht" - Typ und kann trotzdem ganz gut schlafen... :mrgreen: :mrgreen:
:dontknow:
Hab einen Haufen Geld dafür ausgegeben um mich mit einem Maschinenbaubetrieb selbständig zu machen und genau solche Dinger konstruieren und fertigen zu dürfen!
Und tschüss
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von onkelheri »

Tja, dafür beantwortest du auch Fragen an mich so, das ich weiß warum du soviel Geld ausgegeben hast ... ebenfalls Tschüss!

Auf den Bildern oben sieht man übrigens schön warum ... aber egal ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Michael90 »

Prima, dann weiß man jetzt ja, wo man sich hinwenden kann, denn nicht Jeder hat eine Drehmaschine selbst im Keller stehen... .daumen-h1:

Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Sirius »

Ich kann dem Austausch hier nicht mehr so ganz folgen. Werde es aber mit den Gewindeeinsätzen angehen. Danke für eure fachkundigen Meinungen und die Einblicke in eure Lösungen.
Gruß Marcel

Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Sirius »

Um nochmal sicher zu gehen:
Sind das die geeigneten Gewindeeinsätze oder gibt es was noch optimaleres?

http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... 8803096367

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4164
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von FEZE »

offtopic:

Ich will auch einen 3D Drucker, also das Gerät.
Mir schwirrt soviel im Kopp rum was ich gerne mal live sehen würde, bevor es endgültig gefertigt wird.

Mein Neid sei mit Dir.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8862
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Konstruktion Bremssatteladapter- Frage

Beitrag von obelix »

Sirius hat geschrieben: 6. Mai 2020Das wäre natürlich die dritte Möglichkeit, die ich vergessen hab aufzulisten.
Möglichkeit 4:
Konische Stahleinsätze von der Rückseite in die Aluscheibe einsetzen. Ist halt abhängig vom Platz, ob man so nen Konus unterbringt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Macchina »

Sirius hat geschrieben: 7. Mai 2020 Um nochmal sicher zu gehen:
Sind das die geeigneten Gewindeeinsätze oder gibt es was noch optimaleres?

http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... 8803096367
Ja das sind die Gewichteeinsätze! .daumen-h1:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik