Seite 2 von 3
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 2. Jun 2021
von Happy
Refused hat geschrieben: 2. Jun 2021
...und nicht all deine Umbauten.
Aber wenn man wie ich sowas zum ersten Mal macht, wäre das manchmal gar nicht so schlecht.

Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 2. Jun 2021
von Refused
@Rogi:
Mein TÜV-Prüfer sagt nur, Hauptsache der Tacho ist beleuchtet und die angezeigte Geschwindigkeit knapp über der tatsächlichen (5-10%?).
Bei meinem Baujahr (1987) benötigt man wohl noch kein Prüfzeichen. Das ist später meines Wissens anders, aber ab wann, weiß ich nicht.
@Happy:
Oder bei manchen Umbauten aus dem Kleinanzeigen-Thread.

Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 17. Jun 2021
von Happy
Hallo zusammen,
Refused hat geschrieben: 2. Jun 2021
…Bei … Baujahr (1987) benötigt man wohl noch kein Prüfzeichen.
Also wenn das so ist, würde mir das richtig weiterhelfen, wenn ich wüsste wo das steht.
Mein Prüfer, der offensichtlich so gar keine Lust hatte 6 Einträge trotz Terminvereinbarung zu machen, legte mir für den Tacho gleich zwei Steine in den Weg.
1. Ich muss ihm ein „E“ Zeichen mit einer Nummer drin am Tacho zeigen, (ist mir beim Einbau nicht aufgefallen)
2. Ich muss ihm ein „EMV“ Zeichen für den Tacho zeigen. Wegen elektromagnetischer Störungen die eventuell vom Tacho ausgehen und die übrige Elektronik stören können. (Bei meiner 81er Güllepumpe

)
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 18. Jun 2021
von hue
Du wirst Dir vermutlich einen neuen suchen müssen (Tacho oder TÜV Prüfer)
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 18. Jun 2021
von Happy
Ja ich habe schon überlegt…
Andererseits, wenn das stimmt das ältere Motorräder „ungeprüfte“ Tacho haben dürfen… ich gebe die Hoffnung nicht auf. Gefunden habe ich das in der aktuellen stvzo aber nicht. Oder suche ich an der falschen Stelle?
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 18. Jun 2021
von hue
Ich hab mit Tacho´s bisher nie Probleme gehabt. Aber welche Vorschrift dafür einschlägig ist, weiß ich nicht. Hier im Forum gibt es da sicher bessere Ansprechpartner. Aber selbst bei neueren Maschinen werden oft Zubehörtachos verbaut. Das die irgendwie geprüft sind , wäre mir nicht bekannt.
Gruß hue
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 18. Jun 2021
von manicmecanic
viele moderne Zubehörinstrumente haben die geforderten Zeichen.
Ohne sowas gibts i.d.R. keine Zulassung
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 12. Okt 2021
von Happy
Nur der Vollständigkeit halber,
ich habe inzwischen neuen TÜV und mein (neuer) Prüfer hat sich im Grunde nur das Datenblatt von mir zeigen lassen und wie man den Reifenumfang eingibt.
Probefahrt gemacht und Hersteller und Typ eingetragen.
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 12. Okt 2021
von MaxEmil
Was habt ihr als Drehzahlsignal verwendet?
Das vom originalen Kombiinstrument? Oder Zündkabel oder Sensor oder...
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Verfasst: 12. Okt 2021
von Happy
Ich hatte vorher einen mechanischen DZM.
Jetzt nehme ich das Signal von der
Ignitech Klemme 15.