forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrungen mit "China-Tanks"

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Erfahrungen mit "China-Tanks"

Beitrag von ManniP »

manne hat geschrieben: 3. Apr 2021 von der Linienführung ja... hege aber Bedenken dass der Tunnel zu schmal ist..
Dieses Risiko gehst du immer ein. Vor dem Kauf des Tanks hatte ich im Internet recherchiert und eine amerikanische Seite gefunden, wo behauptet wurde, "fits perfect!". Von wegen! Musste ihn im Tunnel aufschneiden ... Aber alles machbar.
Viel Erfolg wünscht
ManniP

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 707
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Erfahrungen mit "China-Tanks"

Beitrag von manne »

ManniP hat geschrieben: 3. Apr 2021
manne hat geschrieben: 3. Apr 2021 .... Musste ihn im Tunnel aufschneiden ... Aber alles machbar.
Viel Erfolg wünscht
ManniP
DAS ist nicht das Problem... auf bekomm ich jeden... habe aber weder Gerät noch Erfahrung mit schweissen... von unter den Armen abgesehen.. also wie bekomm ich den wieder zu..?

habe leider auch niemand in der Nähe von dem ich wüsste dass er sowas gern und gut macht... also wenn jemand jemand weiss oder kennt - gerne melden..

Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

manicmecanic
Beiträge: 1199
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Erfahrungen mit "China-Tanks"

Beitrag von manicmecanic »

na ein Karosseriebauer ist doch überall,und so einer sollte ja noch eine Naht an Dünnblech hinbekommen

Benutzeravatar
Refused
Beiträge: 299
Registriert: 13. Jan 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 1000 1986
Yamaha XJ900 1987
Yamaha XJ6 2012
Wohnort: Tübingen

Re: Erfahrungen mit "China-Tanks"

Beitrag von Refused »

Ich hab mir einen dieser Tanks über den Ebayshop von Motea gekauft, nochmals günstiger weil Versandrückläufer.
Der Tank kam dann zwar gut verpackt, aber mit kleineren bis mittelgroßen Kratzern, ganz leichtem Rostansatz innen und verbogenen Falzenden in Fahrtrichtung hinten. Weiß nicht, ob das vom Rumstellen kommen kann oder ob schonmal jemand versucht hat, den irgendwo draufzuquetschen.
Ich glaube, dass er auch nicht ganz symmetrisch war, aber das ist jetzt noch schwieriger nachzuvollziehen, weil ich den Tank inzwischen per Wagenheber aufgespreizt hab um ihn auf die XJ zu bekommen. Wegen dieser geplanten rauhen Behandlung waren mir auch die anderen Mängel egal.
Wie gesagt, er war schon reduziert. Ich weiß nicht, in welchem Zustand neue Tanks verschickt werden. Scharfe Kanten hatte er jedenfalls nicht.
ManniP hat geschrieben: 3. Apr 2021 Musste ihn im Tunnel aufschneiden ... Aber alles machbar.
Das Aufspreizen ging übrigens unter Wärmeeinfluss recht gut, allerdings wird der Tunnel dadurch natürlich nur unten wirklich breiter, deswegen würden mich mal Fotos davon interessieren. Ansonsten werde ich schauen, ob ich mit Dengeln noch was rausholen kann.

Hier noch ein Video von einem weiteren dieser Tanks, der ebenfalls warm gespreizt wird.

Sollte alles andere klappen, müsste ich mir auch noch einen Benzinhahn mit größerem Durchfluss besorgen, der beiliegende müsste für 5mm-Schläuche gedacht sein.
Gruß, Olli

Benutzeravatar
criss400
Beiträge: 126
Registriert: 24. Jan 2018
Motorrad:: Cagiva gran canyon (Umbau auf Scrambler)
Moto Guzzi Classik Umbau CR
und Andere

Re: Erfahrungen mit "China-Tanks"

Beitrag von criss400 »

https://www.mashmotor.de/zubehoer-kleidung/zubehoer/
Schau mal hier da gibt es au h schöne Tanks, aber direkt vom Hersteller.
Grüße

manicmecanic
Beiträge: 1199
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Erfahrungen mit "China-Tanks"

Beitrag von manicmecanic »

ich habe hier auch so ein Chinateil original verpackt rumliegen.Den packt man auch nur vorsichtig an,sonst fließt Blut bei den Kanten teilweise.Ansonsten macht er einen guten Eindruck,sieht gerade aus und war blitzblank als er ankam.

ManniP
Beiträge: 637
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Erfahrungen mit "China-Tanks"

Beitrag von ManniP »

Refused hat geschrieben: 3. Apr 2021
ManniP hat geschrieben: 3. Apr 2021 Musste ihn im Tunnel aufschneiden ... Aber alles machbar.
Das Aufspreizen ging übrigens unter Wärmeeinfluss recht gut, allerdings wird der Tunnel dadurch natürlich nur unten wirklich breiter, deswegen würden mich mal Fotos davon interessieren. Ansonsten werde ich schauen, ob ich mit Dengeln noch was rausholen kann.
Hier ist beschrieben, wie ich es gemacht habe: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&start=10
Gerade habe ich mir die verlinkten Tanks von Mash angesehen. Da muss ich die Tage mal bei einem Mash-Händler vorbeifahren :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels