Ah - jetzt - ja!
Den Blinker hatte ich übersehen ...
Erleuchtete Grüße, Bambi
Re: Polizeifahrräder und Motogadget
Verfasst: 18. Aug 2023
von jenscbr184
TortugaINC hat geschrieben: 18. Aug 2023
Keine Ursache. Mit Knie-Arthrose bekommt ein E-Bike aus meiner Sicht eine Dasein Berechtigung. Dadurch, dass die Unterstützung selbst einstellen kannst, kannst du genau mit der Last fahren, die dein Knie verträgt. Du bist trotzdem flott unterwegs und hast nicht das Problem beim Berg dein Knie zu sehr zu beanspruchen. Zum mobilisieren geradezu perfekt. Ich will keine Werbung machen, aber angucken/testen kann nicht schaden. Gibt es auch mit tiefen Einstieg...
BG und schönes WE
Top ausgedrückt. Ich mag keine e-Mobilität, aber als meine Mama vor 2 Jahren kam und mir ihr, zu der Zeit, größtes Leid klagte, sie käme so schwer die Steigungen mit ihrem Rad hoch (jetzt 83 Lenze) , da hab ich sie genau so ermutigt.
Und: letzte Woche hat sie mich gefragt, ob ich ihr eine Anhängekupplung an ihr kleines Auto bauen könnte,
sie würde gern mal in anderen Regionen mit ihrem Rad radeln und bräuchte sowas halt. Also keinen Anhänger, nur die Möglichkeit, das Rad mitzunehmen.
Bambi hat geschrieben: 18. Aug 2023
Möchte nicht wissen, was so ein Radl kosten wird ...
Schöne Grüße, Bambi
Steht in dem Link Bambi.
Also ich finde die Dinger gar nicht schlecht.
45km/h laufen die, deshalb die Blinker so steht's im Bericht.
Damit die Polizisten die Hände nicht vom Lenker nehmen müssen.
Und mit Fahrrädern ist der Kontakt zum Bürger besser!
Gruß Reinhold
Re: Polizeifahrräder und Motogadget
Verfasst: 18. Aug 2023
von Mopedjupp
Gibt's sogar ein Video darüber.
Ist aber allerdings schon 2Jahre Alt.
Wobei bei der Ausstattung 7500 Euro find ich nicht zu teuer.
Ein Bekannter hat ei E-Bike von Patria, mit Rollof Schaltung das kostete schon über 8000Euro!
[
Gruß Reinhold
Re: Polizeifahrräder und Motogadget
Verfasst: 18. Aug 2023
von Bambi
Stimmt schon was ihr sagt ...
(Übrigens war 2002 die Knie- eine Bändergeschichte. Die war ca. 2005 soweit verheilt, daß ich mit Unterstützung wieder Radfahren konnte. Die Arthrose kam 2015 - pünktlich zum Vorruhestand!)
Die Unterstützung:
Bärengespann.jpg
Schöne Grüße, Bambi ... und Danke für Eure Sorge um mich!
Re: Polizeifahrräder und Motogadget
Verfasst: 18. Aug 2023
von Mopedjupp
Bambi hat geschrieben: 18. Aug 2023
Die Unterstützung:
Sehr nette Begleitung, der linke ist ja eine ganze Ecke größer wie die anderen!
Gruß Reinhold
Re: Polizeifahrräder und Motogadget
Verfasst: 18. Aug 2023
von Bambi
Hallo Reinhold,
wir haben bei insgesamt 9 Huskies ab Nummer 5 anner Leuts 'Wegwerf-Huskies' aufgesammelt. Die - rasse-typisch - bei nur 'in der Wohnung' unterfordert waren und deshalb zerstöriersches Verhalten entwickelten. Wenn es hieß 'Das Monster muß weg' haben wir sie aufgenommen, ins Gespann integriert und sie waren sofort das, was sie eigentlich sind: begeisterte Arbeitshunde. Da ich mit unseren Hunden nie Rennen sondern nur 'spazierengefahren' bin hatten wir immer viel Zeit und gute Laune bei der Arbeit.
Das im Bild oben waren unsere letzten Drei - das Trio Infernale. Die waren alle so versaut als sie kamen, daß die Arbeit mit ihnen wirklich schwierig war. Das hier war unser Sechser-Team, die konnte ich alleine einspannen. Beim Trio Infernale musste Iris helfen ...
Die beiden Leithunde in diesem Bild waren unsere ersten Huskies, die gingen dann relativ kurz nach diesem Foto in Rente. Übrig blieb unser Dream-Team:
Weihnachtsgruß 2018.jpg
Die Vier waren etwa gleich alt und die beiden hinteren Hunde (die Wheeler im Gespann) waren unsere ersten Findelkinder.
Gerade ganz sentimentale Grüße, Bambi
Re: Polizeifahrräder und Motogadget
Verfasst: 19. Aug 2023
von Mopedjupp
Ich stell mir das schon schwierig vor, die Hunde so zu führen das das funktioniert mit dem Schlitten ziehen.
Oder läuft das so das ein neuer in ein bereits funktionierendes Team kommt.
Man muss dafür bestimmt auch selbst viel Erfahrung haben, oder.
Macht aber bestimmt auch viel Freude.
Gruß Reinhold
Re: Polizeifahrräder und Motogadget
Verfasst: 19. Aug 2023
von Bambi
Hallo Reinhold,
ich habe mit Jogging mit zwei Hunden am Bauchgurt angefangen. Dabei habe ich bereits die Richtungskommandos gebraucht und konnte bei Bedarf aufgrund der kürzeren Leine die Hunde mit der Hand korrigieren. Das zahlte sich später aus als ich zum Arbeiten zunächst aufs Rad und später auf Trainingswagen und Schlitten umstieg. Und die jüngeren Hunde haben sich das dann bei den Älteren abgeschaut ...
Schöne Grüße, Bambi