Seite 2 von 5

Re: Grab the Flag

Verfasst: 15. Jun 2024
von sven
jenscbr184 hat geschrieben: 15. Jun 2024 Wenn ich mit einer komplett umgestrickten GPX750 fahren wollte, ginge das?
Zitat Wiki: Produktionszeitraum 1986 bis 1990
No way!
Wo sind die Regularien einsehbar?
Oder sind das ausschließlich die, die oben stehen?
Genau, im Wesentlichen das, was Joe oben gepostet hat.

Gruß
Sven

Re: Grab the Flag

Verfasst: 15. Jun 2024
von sven
notna hat geschrieben: 15. Jun 2024 Ich glaube das waren drei Ausschlusskriterien die zur Ablehnung meiner Sei geführt hatten:
-das 17" Rad vorne
-die Vierkolben- Bremssättel
-der Sechszylinder
Ich denke, nur die ersten beiden.


Was mich damals aber echt geärgert hat war die kurze + knappe Antwort in dem Sinn
"für so ein Motorrad gibt es keine Klasse bei uns"
Ja, die Irma hatte manchmal eine etwas schroffe Art.
Mittlerweile wird gtf aber von anderen (langjährigen Teilnehmern) veranstaltet.

Bei dem Reglement wird das Material langsam auch rar und damit teuer?
Kommt drauf an in welcher Klasse du teilnehmen möchtest.
Für die Postvintage (Vorkrieg) wirst du kaum etwas geeignetes auf Kleinanzeigen
finden, solche Maschinen sind freilich selten und hochpreisig.
Für die Classic-Klassen geht das Basis-Motorrad oft spottbillig her, aber da muß
man dann natürlich noch etwas Geld und Arbeit investieren.

... hat sich am Reglement nicht viel geändert in den letzten 10 Jahren.
Du hast völlig Recht, im Wesentlichen ist das Reglement seit 30 Jahren gleich geblieben.
Ich schreib später nochmal was dazu.

Viele Grüße
Sven

Re: Grab the Flag

Verfasst: 15. Jun 2024
von jokotr
Die Ursprungsveranstalter kamen mehrheitlich aus der Vorkriegsklasse.
Für die waren ja die großen Classic-Klassen schon "modern".
Die Zeit bleibt nicht stehen und womöglich wird sich da in nächster Zeit ja auch was ändern.
Was wir nicht verändern wollen ist der freundschaftliche und faire Umgang zwischen den
Teilnehmern über alle Klassen hinweg. Die Atmosphäre macht einen großen Teil von GtF aus.
S.

Re: Grab the Flag

Verfasst: 17. Jun 2024
von schrauberdad
Servus, ich bin fast bei jeder GTF Veranstaltung seit 2018 als Schrauber dabei... mit einer CB400N (mit 450ccm) und CB250 (315 ccm) , nlcht hochpreisig und sicher keine üblichen Rennmopeds. Funktioniert trotzdem und die Fahrer haben reichlich Spass. (Ich natürlich auch :mrgreen: ) Man kann also durchaus mit einem kleineren Budget ein passendes Moped bauen...
Gruß Didi

Re: Grab the Flag

Verfasst: 17. Jun 2024
von schrauberdad
Kleine Anregung gefällig? So könnte ein weniger "hochpreisiger" Renner aussehen...

Re: Grab the Flag

Verfasst: 17. Jun 2024
von TortugaINC
jenscbr184 hat geschrieben: 14. Jun 2024 Da baue ich mir doch eher was für BnB.
Hallo Jens,
wenn du mit einem nicht zeitgenössisch umgebauten Motorrad (z.B. USD Gabel, etc...) rennen fahren willst, ist eine Classic-Veranstaltung tatsächlich eher unpassend. Ansonsten bekommt man eine Basis Grundsätzlich schon recht günstig. Nicht so spottbillig wie eine GPX, aber schon durchaus bezahlbar.

BG

Re: Grab the Flag

Verfasst: 17. Jun 2024
von Pantah04
IMG_7806.jpeg
...🤌🤌🤌 perfetto Anton!

Re: Grab the Flag

Verfasst: 17. Jun 2024
von jokotr
Sehr schönes Moped - würde meiner Meinung nach in der Open starten können, halt nicht in der
Jahreswertung, weil sonst ein Reglement keinen Sinn macht.
Die Diskussion über 17" usw. hatten wir nicht bloß einmal.
Schlußendlich wollten wir bisher dieses Faß - wegen der dann beginnenden Aufrüsterei - nicht aufmachen.
S.

Re: Grab the Flag

Verfasst: 19. Jun 2024
von pablo99
servus.
ich fahre seit ca 5 jahren mit der SR in der Classic500.
dort fühle ich mich sauwohl und habe extrem viel über rennen-fahren gelernt.
die fahrzeit während der 3-tage events + plus der möglichkeit ein 2h endurance fahren zu können ist extrem viel.
habe meistens blasen an den händen. (shame on me)

ich denke mit z.b. XS360, SR500 sind kostengünstige renn-mopeds aufzubaun.
oder einfach mal ende der saison nach angebotenen rennern (kleinanzeigen, etc) schaun. da wird immer wieder mal was angeboten.

natürlich haben sich in meinem keller bereits viele SR-teile angesammelt. damit könnte man schon mal ein tolles rolling-chassis hinstellen.
interessenten melden sich bitte bei mir. ich helfe gerne mit rat, tat und teilen weiter.

haut rein, gas is rechts
pablo99

Re: Grab the Flag

Verfasst: 19. Jun 2024
von nanno
Also ich bin zu 90% nächstes Jahr dabei - vermutlich in der Classic 500 (auch wenn ich weiß, dass ich dort kein Leiberl hab), aber SR-Teile hab ich viele und von meinen XT500-Tagen noch einige "schnelle" Teile. Fürs hinten nach fahren und Linien abschaun sollts schon reichen.

@Pablo99:
Einen Rahmen werd' ich auf Sicht noch brauchen, sonst müsst' alles da sein, gebaut wird optisch eher wie Kohai seine... optisch bestenfalls fragwürdig, aber der Rest passt scho!