forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremsversagen einer anderen Art....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12742
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von sven1 »

Hallo Gary,
auch von mir die besten Wünsche, auf das dein neues Knie dann keine Probleme macht.
Für mich habe ich mitgenommen, dass ich meine Bremsen auf jeden Fall noch genauer kontrollieren, und penibelst reinigen werde.
Viele Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1892
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von halbtroll »

Es gab da vor gefühlt 1000 Jahren mal Berichte von nicht ganz passenden Aftermarket Bremshebel, die am Nocken, der auf den Geberzylinder drückt, ein wenig zuviel Material hatten.
Dadurch war immer etwas Druck im System, was zu einer Erhitzung der Bremsflüssigkeit führte und zum Blockieren der Bremse.
Nur so eine Idee.
Gute Besserung an Dich
Der halbtroll ( diesmal besorgt und ganz ohne Spott)
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

manicmecanic
Beiträge: 1249
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von manicmecanic »

Gary
es gibt einen einfachen Weg diese Bohrung ohne zerlegen zu prüfen.
Wenn man mit offenem Deckel bremst muß beim loslassen ein kleiner Strahl sichtbar nach oben kommen.
Das ist der Druck der zuerst über die Bohrung entweicht

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4189
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von FEZE »

Nein Gary,

danach lebe ich nicht und wenn ich jemanden verspotte liest sich das deutlich.

Keiner kann sich von Fahrfehlern oder Schrauberfehlern freisprechen, nur wer nix macht macht keine Fehler.......

Nur weil ich Wheelies oder Stoppies kann, würde ich es nicht bei der ersten Probefahrt tun....

Schnelle und vollständige Genesung wünsche ich Dir trotzdem.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 502
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von notna »

Zum Trost:

.... ist anscheinend auch schon Vollprofis wie Michael Gallinski passiert....

wenn auch nicht mit so drastischen Folgen, Er hat es gleich am Start nach der Einführungsrunde bemerkt :shock:

Alles Gute + schnelle Genesung auch von mir!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 956
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von ghill »

manicmecanic hat geschrieben: 2. Sep 2024 Gary
es gibt einen einfachen Weg diese Bohrung ohne zerlegen zu prüfen.
Wenn man mit offenem Deckel bremst muß beim loslassen ein kleiner Strahl sichtbar nach oben kommen.
Das ist der Druck der zuerst über die Bohrung entweicht
Hi,
so in etwa....

Alles Gute und gute Besserung!
Hilmar

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13722
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von Bambi »

Hallo Hilmar,
wie gerade an anderer Stelle von jemand anderem festgestellt ist es toll, daß hier immer gleich jemand Anschauungsmaterial zur Hand hat. Da ich mich gerade mit der Bremse am Gespann zanke bin ich froh für jeden Aspekt den ich prüfen und dann ausschließen kann.
Dir, Gary, alles Gute beim Knieersatz und der Genesung! Ich hatte Deine Frage auch im Big-Forum gelesen konnte mir aber keinen wirklichen Reim darauf machen. Daß Du an einem Umbau eine alte, nach innen zugequollene Gummibremsleitung belassen/montiert hast würde ich eher nicht erwarten. Die dadurch mögliche Bremsblockade habe ich - aber schleichend - irgendwann um 2005 herum mal an einem 1987-er VW-Caddy erlebt. Der schiebt dann gewichtsbedingt, zwar langsamer, aber weiter. Und fällt nicht um ...
Danke für alle Infos, alles Gute für Gary und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von f104wart »

halbtroll hat geschrieben: 2. Sep 2024 Es gab da vor gefühlt 1000 Jahren mal Berichte von nicht ganz passenden Aftermarket Bremshebel, die am Nocken, der auf den Geberzylinder drückt, ein wenig zuviel Material hatten.
Dadurch war immer etwas Druck im System, was zu einer Erhitzung der Bremsflüssigkeit führte und zum Blockieren der Bremse.
Genau das Problem hatte ich vor 45 Jahren auch mal. Ich wollte mir was gutes tun und einen abgekröpften Bremshebel montieren.
Optisch war kein Unterschied zum Originalteil erkennbar, aber die Bremsen wurden heiß und gingen immer weiter zu.

Ich hab den Hebel dann an der Stelle etwas nachgearbeitet und gut war's.

manicmecanic
Beiträge: 1249
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von manicmecanic »

in alten Zeiten habe ich oft auch in Werkstätten ohne Entlüftergerät Bremsen gemacht.
Dann sieht man diesen mini Springbrunnen immer beim entlüften.
Echtes learning by doing

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1996
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Bremsversagen einer anderen Art....

Beitrag von Scirocco »

Ist in der Animation von meinen Beitrag auch klar zu erkennen der kleine "Happiness Glückstropfen Spritzer". :zunge: :lachen1:
05_MasterNormalOperation_frame_0006.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics