Der Zr7 Motor ist quasi die letzte Ausbau Stufe des 650er Motor aus den 70er. Wurde dann aufgebohrt und in den 750er in der Zephyr und dann nochmal in der Zr7 verbaut. Natürlich jedesmal mit Anpassungen. Ist eigentlich ziemlich robust, aber man weiß natürlich nicht, Was da alles Spezial ist nach dem Umbau.
Alte Kawa Regel: wenn der Motor nicht mehr klappert ist er kaputt. Bin alle diese Motoren selber gefahren, die haben alle mehr oder minder geklappert. Daher ist eine Ferndiagnose bei der diffusen Fehlerbeschreibung eigentlich unmöglich.
Frage mich eh, wie man ein Motorrad kaufen kann, mit einem Umbau den es wahrscheinlich in Europa nur einmal gibt, wenn man selber nicht Schrauben kann?
Da brauchst du viel Glück, Geld oder einen guten Freund für die Fehlersuche.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorproblem
-
- Beiträge: 625
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Motorproblem
Gruß Werner
Re: Motorproblem
Die luftgekühlten 750er 4 Zylinder von kawa sind Tassenstößel-Motoren wie Notna schon sagte!
Und leider neigen die Köpfe der ZR750 dazu dass sich die Ventile in den Sitz einarbeiten ....
Lass das Ventilspiel mal kontrollieren ... wenn du Glück hast ist es damit erledigt!
Was mich verwirrt ist das klackern dass du erwähnst? Alle anderen Syptome würden auf zu geringes Ventilspiel und bei Erwärmung offen stehendes Ventil passen.
Und leider neigen die Köpfe der ZR750 dazu dass sich die Ventile in den Sitz einarbeiten ....
Lass das Ventilspiel mal kontrollieren ... wenn du Glück hast ist es damit erledigt!
Was mich verwirrt ist das klackern dass du erwähnst? Alle anderen Syptome würden auf zu geringes Ventilspiel und bei Erwärmung offen stehendes Ventil passen.
-
- Beiträge: 1275
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Motorproblem
ich war nie großer Kawafan.
Aber das mit dem diese Motore klackern alle kann ich nicht sagen.
Und ich war Profi als die Zephyr neu war.
Zum Moped hier,da war doch schon vorher schwer was daneben wenn die nur mühsam 140 schafft
Aber das mit dem diese Motore klackern alle kann ich nicht sagen.
Und ich war Profi als die Zephyr neu war.
Zum Moped hier,da war doch schon vorher schwer was daneben wenn die nur mühsam 140 schafft
- Bambi
- Beiträge: 13854
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Motorproblem
Hallo zusammen,
zunächst einmal: mit der Z 750 GT gab es die Kawa mit Kardanwelle.
Und als Z 750 Bj. 1980 - 1983 mit Kette. Wahrscheinlich auch häufiger als die GT ...
Ich habe von damals noch in Erinnerung, daß Kawasaki einen Winkeltrieb aufflanschte und dort den Kardan ansetzte. Ob das so einfach machbar war wie es sich schreibt und liest weiß ich leider nicht.
Von daher wäre meine erste Frage, wo die Geräusche herkommen. Tatsächlich so wie gerade alle vermuten aus dem Kopf- oder aus dem Getriebeausgangsbereich?
Grübelnde Grüße, Bambi
zunächst einmal: mit der Z 750 GT gab es die Kawa mit Kardanwelle.
Und als Z 750 Bj. 1980 - 1983 mit Kette. Wahrscheinlich auch häufiger als die GT ...
Ich habe von damals noch in Erinnerung, daß Kawasaki einen Winkeltrieb aufflanschte und dort den Kardan ansetzte. Ob das so einfach machbar war wie es sich schreibt und liest weiß ich leider nicht.
Von daher wäre meine erste Frage, wo die Geräusche herkommen. Tatsächlich so wie gerade alle vermuten aus dem Kopf- oder aus dem Getriebeausgangsbereich?
Grübelnde Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Motorproblem
Ein kurzes Youtube Video wäre hier mal hilfreich bei der Fehlerdiagnose.....
Never Change a runing system
Re: Motorproblem
Guten Morgen.
Ich war mir beim Kauf natürlich nicht bewußt was mich damit erwartet und hab das mit einem Kumpel zusammen geholt der meinte das er die Motoren in und auswendig kennt und bis zuletzt meinte das sich der Motor einwandfrei anhört.
Dieser ist nun leider sehr beschäftigt und in Schweden unterwegs weswegen ich auch hier um Hilfe gebeten habe. Daher auch schon mal ein dickes Danke an euch alle.
Das klappern kam eher von vorne aus dem Motor und ging dann einher mit massiven Leistungseinbruch. Nach einiger Standzeit lief sie wieder komplett ruhig als wenn nichts gewesen wäre.
Ich hab bis jetzt schon einiges an Lehrgeld für dieses Bike gezahlt aber man wächst ja mit seinen Aufgaben aber langsam wenn es an die Motortechnik geht wird es mir ein wenig zuviel.
Den Vergaser ausbauen und co ist kein Problem und hab schon vor ewigen Zeiten an Ostmopeds und Motorrädern geschraubt aber das man sich kein Motorrad kaufen soll weil man Motormäßig noch keine Ahnung hat war mir neu.
Dann dürfte ich ja eigentlich auch gar nicht mit meinem Kfz unterwegs sein aber gut man lernt nie aus.
Liebste Grüße
Ich war mir beim Kauf natürlich nicht bewußt was mich damit erwartet und hab das mit einem Kumpel zusammen geholt der meinte das er die Motoren in und auswendig kennt und bis zuletzt meinte das sich der Motor einwandfrei anhört.
Dieser ist nun leider sehr beschäftigt und in Schweden unterwegs weswegen ich auch hier um Hilfe gebeten habe. Daher auch schon mal ein dickes Danke an euch alle.
Das klappern kam eher von vorne aus dem Motor und ging dann einher mit massiven Leistungseinbruch. Nach einiger Standzeit lief sie wieder komplett ruhig als wenn nichts gewesen wäre.
Ich hab bis jetzt schon einiges an Lehrgeld für dieses Bike gezahlt aber man wächst ja mit seinen Aufgaben aber langsam wenn es an die Motortechnik geht wird es mir ein wenig zuviel.
Den Vergaser ausbauen und co ist kein Problem und hab schon vor ewigen Zeiten an Ostmopeds und Motorrädern geschraubt aber das man sich kein Motorrad kaufen soll weil man Motormäßig noch keine Ahnung hat war mir neu.
Dann dürfte ich ja eigentlich auch gar nicht mit meinem Kfz unterwegs sein aber gut man lernt nie aus.
Liebste Grüße
- ghill
- Beiträge: 990
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Motorproblem
Moin Heix,Heix hat geschrieben: 7. Okt 2024 ... aber das man sich kein Motorrad kaufen soll weil man Motormäßig noch keine Ahnung hat war mir neu.
Ich glaube da hast du die Vorredner nicht ganz richtig verstanden. Natürlich kann man sich ein Motorrad kaufen von dessen Technik man erst mal keine Ahnung hat. Denn du findest immer Reparatur- und Werkstattunterlagen und andere Schrauber und Fahrer die mit dem gleichen Modell unterwegs sind. Hast du aber, wie in deinem Fall, einen Umbau aus verschiedenen Modellen wird es kompliziert. Zum einen musst die wichtigen technische Anweisungen aus verschiedenen Unterlagen zusammensuchen und dann weißt du immer noch nicht wie der Erbauer den Mix tatsächlich umgesetzt hat. Aber, es ist alles machbar, nur halt erheblich mehr Arbeit.
Zu deinem Problem.
Ich bin jetzt nicht der 750 GT Fachmann kenne mich aber mit den luftgekühlten alten Kawas ganz gut aus. Du schreibst dein Motor begann plötzlich zu klappern, das Ganze ging mit einem massiven Leistungseinbruch einher.
Das hört sich für mich an als wären dir im Fahrbetrieb 1 oder 2 Zylinder ausgefallen. Dann läuft der Motor extrem unrund und schlapp und die Steuerkette sorgt für eine ordentliche Schepperei.
Ich würde an deiner Stelle mit der Fehlersuche bei der Zündung beginnen. Kontrolliere und reinige alle Steckverbindungen von der Zündgrundplatte am Motor bis zu den Zündspulen. Prüfe die Zündkabel an den Spulen auf Beschädigungen der Isolierung. Solltest du schraubbare Kabel an den Spulen haben dann mal abschrauben und wenn es noch reicht, ein wenig kürzen und wieder verschrauben. Gleiches mach mit den Kerzensteckern. Kerzen mal rausnehmen und saubermachen und den Elekrodenabstand checken. Besser noch mal einen Satz neue Kerzen verbauen wenn vorhanden. Und jetzt eine ausgiebige Probefahrt.

Das wären meine ersten Schritte um dem Klapper- / Leistungsproblem auf die Schliche zu kommen.
Viel Erfolg!
Hilmar
-
- Beiträge: 625
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Motorproblem
Exakt darum ging es. Ein Motorrad bei dem was an der Elektrik, den Vergasern oder am Fahrwerk verändert wurde, kann man, zumindest wenn keine Flex im Einsatz warghill hat geschrieben: 7. Okt 2024dann weißt du immer noch nicht wie der Erbauer den Mix tatsächlich umgesetzt hat. Aber, es ist alles machbar, nur halt erheblich mehr Arbeit.Heix hat geschrieben: 7. Okt 2024 ... aber das man sich kein Motorrad kaufen soll weil man Motormäßig noch keine Ahnung hat war mir neu.


Wobei in dem aktuellen Fall ja wohl nur die üblichen Verdächtigen zu Prüfen wären (Ventilspiel, Zündung, Vergaser). Wobei sich da schon die Frage stellt, von welchem Modell sind die Teile? Bin gerade am überlegen, ob ein ZR7 Motor ohne Änderungen an der Elektrik überhaupt in eine GT rein geht? Zumindest die Zündanlage müsste man sich mal anschauen, ob da was geändert wurde, da der ZR7 Motor eine modernere Zündung hat. War bei den Zephyren immer eine Diskussion, da war der Umbau ja auch immer mal ein Thema.
Gruß Werner
- nanno
- Beiträge: 3513
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Motorproblem
Ich wollte hier nur ganz kurz - wie von Bambi angedeutet - einhaken: Doch Z750 zu einer GT umbauen geht tatsächlich (fast) so leicht. Der Rumpfmotor ist mehr oder minder identisch bzw. anpassbar und der Kardan ist ein Modul, dass man außen draufsteckt.sven1 hat geschrieben: 6. Okt 2024 Einspruch, einfach einen Adapter an einen Kettenantrieb hängen und „Witsch“ ist es ein Kardan geht schon aus Gründen der Flucht und Länge des Antriebs ( Kardan zu Kette) als auch fehlender Drehmomentabstützung nicht.
Bei Kardan reden wir über ein komplett eigenständiges Getriebe im Vergleich zur Kette( und Motorgehäuse)
Zwecks 140, das ist arg wenig und vermutlich auf 2 bis 3 Zylindern zu schaffen. Mit meiner Z1000 bin ich mehr als einmal auf 3 Zylindern nach Hause gehumpelt, weil ich es im Eifer des Gefechts mal wieder übersehen hab zu schalten. (Leistungsmangel ist ein Hund)
Ähnliches Verhalten war da nicht bevor es bei dir zu rumpeln begonnen hat?
LG
Greg
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motorproblem
@Greg und Bambi: habe mir heute Morgen mal die Motoren in Ruhe angeschaut. Stimmt, der „Kardan“ ist angespaxt.(hielt ich bisher für nicht möglich, so kann man sich irren)
Daher eine Entschuldigung an den TE, kann also wirklich so gewesen sein. (auch wenn auf den Fotos ein paar Ungereimtheiten auftauchen, aber Greg schrieb ja schon „so einfach“)
Daher eine Entschuldigung an den TE, kann also wirklich so gewesen sein. (auch wenn auf den Fotos ein paar Ungereimtheiten auftauchen, aber Greg schrieb ja schon „so einfach“)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)