forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2478
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von zippi »

Hallo

Vieleicht würde schon die Umrüstung auf endstörte Kerzen ausreichen.

Grüße zippi

michaelw
Beiträge: 482
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von michaelw »

Bevor ich mit einer zusätzlichen Elektronikbox dem Phänomen zu Leibe rücke, nimmt man Alu-Folie und umwickelt das
Signalkabel des T&T. Das dürfte als Abschrimung ausreichend sein.
So steht`s, soweit ich mich erinnere, auch in der Beschreibung. :idea:

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von Palzwerk »

Ich hatte ähnliche Probleme an der Lemme. Gelöst habe ich das so: Geber am Hinterrad in die Grundplatte für die Bremszange montiert, da ist an der richtigen Stelle schon eine Bohrung, die ich nur etwas aufbohren musste. Zusätzlich noch Bohrung und Gewinde M4 für eine Madenschraube und schon lässt sich der Geber einwandfrei positionieren. Den Magneten habe ich in eine passend durchgebohrt Hutmutter M8 eingeklebt und auf eines der überstehenden Gewinde der Bremsscheibenbefestigung geschraubt. Achtung, funktioniert bei mir nur, wenn der Geber sehr nahe am Magneten sitzt (1 - 1,5mm) und sich Magnet und Geber sauber überdecken. Das Kabel ist lang genug und lässt sich relativ unauffällig entlang der Bremsleitung verlegen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
tem01
Beiträge: 128
Registriert: 18. Nov 2020
Motorrad:: KTM 1290 SADV S

Moto Guzzi LM 3 Bj 84 VF......
BMW R100 RS BJ 81

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von tem01 »

:lachen1:
Bambi hat geschrieben: 22. Nov 2024 Hallo zusammen,
am Hinterrad ist zumindest bei der Enduro ebenso unglücklich. Das hat ein Freund bei einer Roadbook-Rallye gehabt. Furioser Start auf matschigem Untergrund, lt. Roadbook nach 400 Metern scharf rechts abbiegen - er stand dann bei ungefähr 200 - 250 Metern in den Büschen, das durchdrehende Hinterrad hatte suggeriert, er habe die 400 Meter bereits absolviert ...
Mahnende Grüße, Bambi
PS: sorry für den Drift - es war zu verlockend die Geschichte zum Besten zu geben.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik