forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XJ 900 Diverson '95

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4030
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

Ich war heute nochmals an der Bremse ran.
Die Ausgleichsbohrung sieht/scheint frei zu sein!
Bremsflüssigkeit wird auch aus dem Vorratsbehälter ins System gezogen, aber ich vermute auch Luft!
Ich denke, dass an der Bremspumpe Luft wieder einströmt, wobei wenn dort was undicht ist müsste eigentlich doch Bremsflüssigkeit dort austreten? :dontknow:
Tut's aber nicht ist alles trocken.
Vorgestern beim ersten Betätigen der Bremse klemmte der Bremshebel auch, nach dem ersten Drücken ging er Recht leicht!
Was meint ihr, strömt dort die Luft wieder rein, oder seht ihr eine andere Möglichkeit für mein Problem?

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 1006
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von ghill »

Hallo Reinhold,
wenn keine Flüssigkeit austritt sollte eigentlich auch keine Luft reinkommen. Das der Hebel geklemmt hat liegt vermutlich daran, dass sich hinten in der Pumpenbohrung (in der der Kolben hin und her gleitet) Schmant vom Stillstand angesammelt hat. Bei mir ist die Bremsflüssigkeit regelrecht kristallisiert durch die Standzeit.
Wenn der kleine Kolben am Sattel einen Kragen hat kannst du auch versuchen den Kolben ordentlich mit Sprühöl einzusprühen und dann probieren den Kolben am Kragen in der Bohrung ein wenig hin und herzudrehen. So habe ich selbst die festsitzenden Kolben aus den Sätteln bekommen.
Bei der Bremspumpe wirst du um das Zerlegen, reinigen und mit einem Rep.-Satz wieder aufzubauen nicht umhin kommen.
Bei den Bremskomponenten sollte man keine Kompromisse machen.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Hilmar

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14078
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Bambi »

Hallo Reinhold,
noch ein möglicher 'Fehler' der mir bei der Big mind. 2 x passiert ist: deren Bremszylinder hat eine Führungsnut für die Bremsbeläge. Dort greift eine Nase des Bremsbelags ein. Die Nut habe ich dann beim Einlegen der Beläge 'verfehlt' ... Damals (2008) habe ich gelernt, daß ich auch beim Schrauben die Lesebrille aufsetzen sollte!
Hinweisende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4030
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

Ungewöhnlich ist nur die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter sah noch recht gut aus keinesfalls kristallisiert, natürlich im Zylinder nicht einsehbar. Mein Tester hat selbstverständlich Rot zum wechseln angezeigt!
Ich gehe mit deiner Vermutung konform das sich in der Pumpenbohrung wohl Deck angesammelt hat, oder wie Du schreibst die Flüssigkeit kristallisiert ist.
Ich werde mir das noch ansehen die Tage und gegebenfalls die Innereien tauschen.
Zu den Kolben, die werde ich bei einem Kollegen der einen stärkeren Kompressor hat noch mal versuchen zu lösen!
Ansonsten das was Du schreibst ist auch noch eine Alternative die ich gegebenenfalls anwenden werde
Eine Anmerkung muss ich hier aber noch loswerden.
Noch für kein Moped hatte ich bisher solche Probleme Reparatur Sätze im Internet zu finden.
Die XJ Div. ist doch ein Allerweltsmotorrad, wieso findet man die Teile so schlecht.
Selbst Motorradhändler nicht!
Im ersten Post habe ich geschrieben was die Teile kosten sollen! Ist schon heftig. tappingfoot
Gestern habe ich meinen Kollegen in Holland angeschrieben, der ist ja auch Händler.
Der kann mir Sätze für einen Bremssattel besorgen für unter 20 Euro! :dontknow:
Sind natürlich bestellt!
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4030
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

Bambi hat geschrieben: 1. Nov 2025 ... Damals (2008) habe ich gelernt, daß ich auch beim Schrauben die Lesebrille aufsetzen sollte!
Hinweisende Grüße, Bambi
Geht mir leider auch so, ohne 👓 und mit viel Licht geht bei mir "nichts" mehr! :grin:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Entenberti
Beiträge: 318
Registriert: 18. Dez 2017
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi
BMW R1100R - grad zugelaufen

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Entenberti »

Moin Reinhold
freut mich für dich, für einen vernünftigen Preis Rep-Sätze gefunden zu haben, sind sicher nur die Gummis. Kolben kann man meistens mit polieren wieder einwandfrei hinkriegen.
Da ich mich diesen Winter auch an die Komplettrevision meiner Diva machen will, liegt momentan zerlegt in Kisten, der Rahmen, Schwinge und Gabelholme plus Kleinteile sind schon lackiert, wäre ich an deiner Quelle interessiert, muß meine Gabel/Bremsen auch komplett überholen.
Weiterhin viel Erfolg beim revidieren

Berti

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4030
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

Entenberti hat geschrieben: 1. Nov 2025 ...sind sicher nur die Gummis.
Berti
Ja sind nur die Gummis!
Hast PN.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik