forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kettenpflege

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Rolandd
Beiträge: 98
Registriert: 20. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Bonneville SE 2009
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Kettenpflege

Beitrag von Rolandd »

Zum Reinigen nehme ich einen Karton, den ich unter das Moped entlang der Kette lege, dann geht es mit Petroleum getränktem Lappen ans Werk... :mrgreen: So bleibt der Boden leidlich sauber.
Als Kettenspray nehme ich das HKS EXTREM - ist zwar etwas teurer, dafür hält es locker 2500km, bei wenig Regen auch 3500km. Das vielgelobte S100 kann ich dagegen alle 500km auftragen, was mir eindeutig zu viel Mühe macht.
Das Reinigungsgel habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, wie ich den Schlonz dann rückstandfrei wieder von der Kette weg bekomme.
Grüße
Roland
Wer sich schnell bewegt, bleibt länger jung. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du Dich auf einmal an die Zukunft erinnern.

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Kettenpflege

Beitrag von Oette »

Ich nehme einen Pinsel und Lampenöl. Preiswert und sicher der beste Kettenreiniger, den es gibt. O-Ring verträglich und geruchsneutral. Einmal drüber pinseln und der Dreck ist weggezaubert. Danach (nach ausgiebigem Abtrocknen und einer kurzen Abschleuderung des Restöls) das Louis Kettenspray und die kleine ist wieder reif für die nächsten 1500 km :-)

schraubnix

Re: Kettenpflege

Beitrag von schraubnix »

Bin ich froh das meine GL n Kardanantrieb hat :wink:

Bei meiner Z550 nahm ich immer n Lappen und WD40 ... Moped aufn Hauptständer , Motor an , 1 Gang rein und sauber war die Kette .

Einmal hats Moped den Putzlappen gefressen :grin: ... danach war ich vorsichtiger :wink: .

Dann so ein Fahrradkettenspray drauf ... hielt eine Saison und blieb da wo es hingehört und nicht am Reifen oder an der Felge .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Kettenpflege

Beitrag von PeWe »

schraubnix hat geschrieben: Moped aufn Hauptständer , Motor an , 1 Gang rein und sauber war die Kette .
Davon kann ich nur abraten.... :wow:

Hat einem Freund von mir zwei Finger gekostet... :fingerscrossed:

LG
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: AW: Kettenpflege

Beitrag von Kaffeepause »

Nehme bei meinen Ketten nur noch Silikonspray zum schmieren der Kette, die Kette verdreckt kaum noch.
Zur Reinigung, Maschine auf den Hauptständer, Tuch mit Silikonentfernter einsprüchen, Kette sauberrubbel, geht ganz leicht.

Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk 2
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Heppo
Beiträge: 106
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: -

Re: Kettenpflege

Beitrag von Heppo »

WD40, reinigen und schmieren!
Egal ob am Rennstreckengerät oder am Straßenwemsofen..
An der MZ is die Kette 36000km gelaufen bis sie das erstemal nachgestellt werden musste...

Man muss halt nur öfters schmieren als normal. Ich habs vor jeder Tour gemacht und nach jeder Regenfahrt.
Das Zeug kommt dort hin, wo es wichtig ist, in die Rollen. da hast meist sonst das ganze alte Fett was nie rauskommt und fest wird, und die Kette geht dann schnell kaputt. Du hast zudem kein Fett auf Felge, Schwinge oder Reifen kleben, was ich sehr gut finde, weils hässlich ausschaut.


Aber das Thema is eben so ne Sache. jeder hat so ein Mittelchen und seine eigenen Erfahrungen gemacht.

Meine Empfehlung:
Probier bissl rum mit verschiedensten Mittelchen und finde das für dich geeigneste Produkt .
Ich putz hier nur Bild

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Kettenpflege

Beitrag von igel »

Ich grab das Thema mal wieder aus.
Nachdem ich hier die vielen Meinungen gelesen hatte, hab ich mich mal an den Link von triplesmart gehalten und mir das Set von HKS besorgt. Und ich muß sagen SUPER!
Die Säuberung der Kette war zwar genauso eine Sauerei wie mit "normalen" Kettenreinigern, (logisch, bleibt ja das Gleiche), aber was bei der Behandlung mit dem Neutralisierer nochmal rauskommt war der Hammer. Danach hab ich den Schmierstoff mit dem Aufträufler aufgetragen, was ich absolut Klasse fand. Die Schmiere kommt genau dahin wo sie hin soll und kann schön dosiert aufgetragen werden. Dauert zwar etwas länger, hat sich aber gelohnt. Ich hab seitdem so gut wie keine Verschmutzung mehr an Felge, Schwinge und anderen Teilen und die Kette bleibt auch wesentlich sauberer weil einfach nichts mehr klebt. Den angegebenen 2500 km Intervall hab ich nicht eingehalten, da mir das doch sehr lang vorkommt. Ich hab immer bei ca. 1500 - 1700km geschmiert, wenn ich den Eindruck hatte, daß die ersten Rollen ein wenig blank werden. Kette nachstellen mußte ich letzte Saison bei 7000km nicht.

Fazit: das Zeug kommt weiterhin drauf! .daumen-h1:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics