forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tacho Übersetzungsverhätnis

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Tacho Übersetzungsverhätnis

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Nimm den Tacho Typ B, damit bist du am Schnellsten !

Spaß beiseite, Mo hat recht.
Über den einen bekannten Tacho mit k=1,4 kannst von den restlichen den k-Wert errechnen.
Bei einigen Tachos dürfte die Abweichung wohl noch unter Serienstreuung laufen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tacho Übersetzungsverhätnis / K-Wert

Beitrag von obelix »

GalosGarage hat geschrieben:lt. typenschild macht die maschine im 1. gang 1000 U/min.
Ob das ne verlässliche Geschichte ist???
Da würde ich mir ne Anzeige basteln... Spontan würde mir da ein Fahradtacho einfallen, der Drehzahlen anzeigen kann.
Magnet an das Bohrfutter, Empfänger an den Bohrständer, Umfang einstellen und los gehts. Wenn man den kleinen Umfang des Futters nicht eingeben kann, einfach mit 10, 100 oder 1000 multiplizieren und beim Ablesen in Gedanken das Komma verschieben:-)

Sowas z.B.: http://www.ebay.de/itm/Fahrradcomputer- ... 19f8cf2c33

Erst, wenn Du genau weisst, was Dein Antrieb tatsächlich macht, kannst Du zuverlässig hoch- bzw. umrechnen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Tacho Übersetzungsverhätnis

Beitrag von GalosGarage »

ist doch egal, ob ich da 1000, 950 oder 1050 umdrehungen reinschicke.
wichtig ist doch nur, das es immer dieselbe drehzahl ist zum vergleichen.

das problem beim typ c ist nur, das er aus dem jahre 72 ist u schon mal geöffnet wurde.
leider nicht unbedingt so zuverlässig...

ich werde nun noch den tacho meiner laufenden ducati hinzu ziehen.

mal sehn was der hergibt, zumindest kenn ich da die werte.

und.. was soll mich der dreisatz da weiterhelfen? damit ich anhand der werte krumme K-werte ermittel?

geht bald weiter.

heute ist mir erstmal die hardyscheibe am benz auseinander geflogen und hab die kardanwelle hinter mir her gezogen.
das muss vorher geregelt werden. :banghead:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: Tacho Übersetzungsverhätnis

Beitrag von bolleanneniers »

Wenn du den Dreisatz anwendest und die krummen Werte mit dem unterschiedlichen Tachovorlauf an die üblichen K-Werte angleichst, dann hast du doch deine Werte! Wo is Problem???


www.bolleanneniers.de

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics