forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kabelenden verbinden?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
manxman

Re: Kabelenden verbinden?

Beitrag von manxman »

troodon hat geschrieben:Hallo

ich verbinde Kabel im Kabelbaum in dem ich Sie verdrille und dann umknicke und mit einem Schrumpfschlauch mit Kleber verschrumpfe. Vorteil hält ewig und ist nicht so dick wie Zb Stoßverbinder oderKabelschuhe.
Auf diese Weise wurden Jahrzehntelang Fernmeldekabel verbunden allerdings ohne Schrumpfschlauch sondern mit Isolierröhrchen.

Gruß Uwe
Und der Vorteil ist da bricht nix.

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Kabelenden verbinden?

Beitrag von dudoedldu »

Danke für Eure zahlreichen Tipps.
Ich hab mir bei Onkel Conrad jetzt diese Teile in der Modellbauecke besorgt.
Wirklich mini Crimpstecker, die zusätzlich noch ein Tröpchen Lötzinn verpasst bekommen.
Hat den Vorteil, dass es wieder lösbar ist.
Ich glaube das funzt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kabelenden verbinden?

Beitrag von f104wart »

manxman hat geschrieben:
troodon hat geschrieben: verdrille und dann umknicke und mit einem Schrumpfschlauch mit Kleber verschrumpfe.
Und der Vorteil ist da bricht nix.
Ist aber trotz allem keine elektrisch einwandfreie Verbindung, da einzelne Litzen unter Umständen nicht korrekt aneinander liegen und unter Belastung wegbrennen können.

Man kann das nicht mit Fernmeldedrähten vergleichen, die massive Adern haben und bei denen keine großen Ströme fliessen.



@dudoedldu

Crimpen und ein Tropfen Lötzinn ist ne gute Idee, da durch die Lötung eventuelle Übergangswiderstände vermieden werden.

Das Lötzinn darf aber nur im Bereich der Crimpstelle sein und nicht nach hinten ins Kabel laufen, da es dann zum Kabelbruch kommen kann.

.

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Kabelenden verbinden?

Beitrag von dudoedldu »

f104wart hat geschrieben:
Das Lötzinn darf aber nur im Bereich der Crimpstelle sein und nicht nach hinten ins Kabel laufen, da es dann zum Kabelbruch kommen kann.

.
Klingt doch gut, so wirds gemacht.
Danke
Was mache ich hier eigentlich!?

Benutzeravatar
dudoedldu
Beiträge: 156
Registriert: 5. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE (5G5), Bj: 1982
Kawasaki Z1000A1, Bj: 1978
Kawasaki Z650, Bj: 1979 in Arbeit

Re: Kabelenden verbinden?

Beitrag von dudoedldu »

fertig sieht das dann so aus.
Ist echt ´ne Fummelarbeit, aber hat sich gelohnt, wie ich finde.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Was mache ich hier eigentlich!?

schraubnix

Re: Kabelenden verbinden?

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Schaut doch sauber aus .

Lustig , die Stecker hatte mein erster Hubschruber ... war ne Koax Lama mit einem 2S Lipo .


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik