Aus gegebenem Anlass beschreibe ich hier mal, welche Technik zum Abkleben bei Lackierarbeiten ich mir vor einigen Jahren überlegt habe und die bisher immer gut hingehauen hat:
Das saubere Abkleben von geraden Kanten bei Möbelteilen fand ich damals schon nervig, da das Draufzittern des Klebebands mit unzähligen Korrekturen für mich eine Tortur war (heute geht‘s natürlich).
Auch das Beischneiden mit scharfer Klinge hinterließ immer irgendwelche persönlichen Erkennungszeichen.
Beim Bearbeiten von Platten mit Schutzfolie kam mir dann die Idee, das Abklebeband einfach bewusst übersteh‘n zu lassen und den Überstand wegzuschleifen und zwar lotrecht zur Kante nach außen hin.
Dies erwies sich für mich als ultimative Lösung und lässt sich bei jeder noch so komischen Form einfach anwenden.
Hier ein paar Beispiele von Motorradteilen, die mir zufällig in die Hände gefallen sind:
Der Seitendeckel ist von innen schon schwarz und das soll auch so bleiben.
Also einfach die Kanten mit Überstand irgendwie von innen abkleben.
Entlang der Kante sollte es natürlich überall relativ faltenfrei und dicht anliegen.
IMG_7238.jpeg
IMG_7239.jpeg
Danach mit Schleifges rechtwinklig zur Kante das Klebeband durchschleifen.
IMG_7241.jpeg
Wenn die Runde dann gedreht wurde, kann man den Überstand einfach abnehmen.
IMG_7240.jpeg
Die Innenfläche danach zukleben und das Teil ist fertig zu weiteren Behandlung.
IMG_7242.jpeg
IMG_7243.jpeg
Dies lässt sich auch mit anderen Formen leicht bewerkstelligen.
IMG_7244.jpeg
IMG_7246.jpeg
Nach dem Entfernen des Klebebands wird man in der Regel eine Leichte Kante im Lack spüren.
Diese lässt sich ganz gut mit Baumwollleinen glätten und ist danach nicht mehr störend.
Der Profi würde das wahrscheinlich niemals so machen.
Aber mit etwas Übung geht das ganz flott und das Endergebnis ist recht vorzeigbar.