Seite 14 von 154

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 29. Dez 2024
von Lisbeth
Angeber!! :lachen1:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 29. Dez 2024
von guzzifan
DocShoe hat geschrieben: 29. Dez 2024 Moin,
ach, wie schnell ist ein Guzzi Motor ausgebaut. Mein V11 Motor war noch warm, als ich ihn auf der Teilewäsche hatte....
Ich mache solche Arbeiten im Winter. :grinsen1:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 29. Dez 2024
von DonStefano
Lisbeth hat geschrieben: 29. Dez 2024 Muss der Motor wegen der Schwungscheibe raus?
Das hatte ich eigentlich nicht vor.
Dann lass es! Motortuning fängt nicht mir einer leichten Schwungscheibe & Kupplung an, wenn Du die Welle nicht bearbeiten willst!
Und mal im Ernst, was bringt ein leichter Kurbeltrieb ohne das ganze ander Program?

Vermutlich nur weniger Drehmoment!
Mit Italobehörden Nocke, Kolben (Verdichtung) und 32ern Vergasern kommt keine Leistung raus, aber das macht der M Lenker wieder wett. :grinsen1:

Die Guzzen brauchen nicht unbedingt Leistung, um Spaß zu machen.
Nur wenn, dann richtig!

Wir sehen uns nächsten Sonntag, da zieh ich Dir die Ohren lang...
...und erklär Dir das in Ruhe, Mensch Manni!!!

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 29. Dez 2024
von KlausB
DonStefano hat geschrieben: Die Guzzen brauchen nicht unbedingt Leistung, um Spaß zu machen
So ist es.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 30. Dez 2024
von DocShoe
moin,
jo, das stimmt. V2 Schlegel aus Mandello machen immer Spass! Aaaaber...mein LM2 Motor in der T3 Cali war schon witzig im Anziehen. nur ist er bei 170 immer gegen die Panoramascheibe gefahren....

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 30. Dez 2024
von Lisbeth
Es ist da!! :jump:
Mein erstes „Guzzi-Spezialwerkzeug“, das ich zu Weihnachten bekommen habe. :jump:
IMG_5445.jpeg
Ich freu‘ mich riesig und sag‘ nochmal lieb “Dankeschön!“ an Dirk.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 30. Dez 2024
von DocShoe
Moin!
setzte es mir Bedacht win....so wie alle Werkzeuge.... aber das weisst Du ja…

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 30. Dez 2024
von GUZZI
DocShoe hat geschrieben: 30. Dez 2024 Moin!
setzte es mir Bedacht win....so wie alle Werkzeuge.... aber das weisst Du ja…
Guten Abend,
Wenn du ein Stück Bohrer benutzt weil er gehärtet ist, ist das okay, aber worüber gibst du den deine Kraft auf die Kurbelwelle weiter ?
Über das Gewinde des Rotors und der Schraube die du zum ausdrücken benutzt . Die Gewinde sind aber auch nicht gehärtet.
Ich habe schon einige ausgebaut. Nur die wo jemand warum auch immer, öl oder Fett auf die Verbindung Kurbelwelle Rotor geschmiert hat waren fester. Aber auch die habe ich mit der Schraube abgekommen, hat nur etwas länger gedauert. Aber nochmals keine Kritik, soll jeder so machen wie er es für richtig hält :prost:
Gruß Dirk

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 30. Dez 2024
von jenscbr184
Dirk, was willst du jetzt genau sagen?

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 31. Dez 2024
von Palzwerk
Ganz einfach. Theoretisch kann sich der abgedrehte Teil der Schraube verbiegen, wenn zuviel Druck drauf gegeben wird. Dann gibt es einen Riesenspaß, das Teil wieder raus zu bekommen. Darum auch der Tip mit einem gehärteten Bolzen (Bohrer, Inbus...). Wenn man die selbstgebaute Abdrückschraube benutzt muss man einfach mit etwas Gefühl arbeiten und nicht hirnlos anknallen, obwohl man die plastische Verformung schon im Schraubenschlüssel merkt. Ich habe auch schon mehrfach den Rotor ausgebaut mit abgeschnittenen Bohrer. Ging jedes Mal ohne übermäßigen Krafteinsatz, die Schraube hätte sich dabei jedenfalls nicht verbogen, zumindest wenn es sich um 8.8 oder höher handelt.