forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

Hallo,
wie gewünscht hier ein kleiner Soundcheck der Z650 mit Yoshimura 4in1, allerdings leider erst nur mal im Stand. :mrgreen:
Vorbeifahrt werde ich sicherlich auch noch mal machen.

Grüße Hilmar

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von Kinghariii »

Ich bedanke mich :)
Traumhaft schöne Z! Den Klang finde ich gar nicht mal so laut, das hätte ich mir fast schlimmer vorgestellt. Aber geil ist er! :) So muss das klingen!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

N'abend,
heute bei tollen Herbstwetter noch eine schöne kleine Saisonabschlußrunde mit der Z650 gedreht. Unnötigerweise habe ich mir noch eine Belehrung durch die Rennleitung eingefangen :law: da ich durch mich durch Fußgänger gequetscht habe, die auf dem Weg zum Stadion in Scharen die Straße überquerten. Natürlich nicht an einer Ampel oder einem Fußgängerüberweg.
20231021_161242 (2).jpg
20231021_161259 (2).jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

N'abend,
um die Z650 wieder zu beleben hatte ich letztes Jahr eine Ersatz-Vergaserbatterie besorgt, da die originale Batterie innerlich total verranzt und festgegammelt war.
20230322_175132 (2).jpg
Nach 700km Fahrtstrecke ist mir dann leider beim Starten der Anlasserfreilauf um die Ohren geflogen und hat den eigentlich topp laufenden Motor blockiert. Auch hier habe ich als "schnelle" Lösung einen Austauschmotor aufgetrieben und eingesetzt. Eine zweite 4in1 habe ich auch noch im Fundus. Somit habe ich jetzt quasi eine komplette, aber leider defekte Antriebeinheit für die Z650 teilzerlegt in der Garage liegen.
Was soll ich damit anstellen? Einfach liegenlassen möchte ich nicht, also entweder auf den Müll oder reparieren und zum Laufen bringen.
Also reparieren..... :grinsen1:
Jetzt habe ich mir als erstes die Brocken der zerlegten Vergaserbank zur Brust genommen.
Alles ist derart verharzt und verklebt das man die Vergaser kaum vollständig zerlegt bekommt. Zwei Leerlaufdüsen sitzen fest und zwei Schwimmernadelventile sind zusammengepappt. Mal schauen wie es nach dem Bad aussieht.
20240223_144632.jpg
20240223_150727.jpg
Zur Reinigung verwende ich ERC für die Gehäuse, Düsen und die Vergaserinnereien.
20240223_153641.jpg
Die Deckel werden erstmal mit Bref Power vorgereinigt.
20240223_160641.jpg
Rostige Schrauben, Hebel und Anbauteile landen im Zitrussäurebad.
Die ersten aufbereiteten Kleinteile und Innereien liegen schon wieder einsatzbereit auf dem Tisch, der Rest "badet" noch.
20240223_190848.jpg
20240223_163446.jpg
Schönen Abend!
Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12257
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von sven1 »

Gurkengläser und Kartoffelsalatdosen sind topp für solche Arbeiten.
Einfach Zeit lassen, dann wird das schon.👍
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

sven1 hat geschrieben: 23. Feb 2024 Gurkengläser und Kartoffelsalatdosen sind topp für solche Arbeiten.
Einfach Zeit lassen, dann wird das schon.👍
.....Krautsalat um genau zu sein..... :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von grumbern »

Davon habe ich vier Stück mit Handwaschpaste drin :versteck:

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2846
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von vanWeaver »

In welchen Rahmen baust du den fertigen Motor ein? :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 869
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von ghill »

vanWeaver hat geschrieben: 23. Feb 2024 In welchen Rahmen baust du den fertigen Motor ein? :mrgreen:
...wie? Welcher Rahmen, die Frage verstehe ich nicht. Ich habe doch einen super Rahmen..... :wow: :lachen1: :lachen1:
20230908_183953 - Kopie.jpg
Gute Nacht!
Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 834
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Beitrag von TeaLow »

:lachen1:
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (50%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik