
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
…Blue Porsche Killer?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- flyingsixtus
- Beiträge: 659
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- vanWeaver
- Beiträge: 2846
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
2 Zylinder zu viel für ne Z1300 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- ghill
- Beiträge: 869
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Hallo miteinander,
die Summe der wieder verwendbaren Teile wächst. Sorgen macht mir allerdings eine Leerlaufdüse die sich partout nicht lösen lassen will.
Ich gebe dem Vergaser jetzt noch mal 24 Stunden im ERC Bad, mal schauen ob es dann geht. Ob es etwas bringt den den Kanal in dem die Düse steckt zu erhitzen? Die Hauptdüsen und die Düsenstöcke lassen sich sehr gut mit Licht auf Verschmutzung / Verstopfung prüfen. Die Leerlaufdüsen kann man prima in ein Schlauchstück einschrauben und mit einer Spritze durchpusten. Da kann man auch direkt am Spritzbild sehen ob die Düse frei und sauber ist. Grüße Hilmar
die Summe der wieder verwendbaren Teile wächst. Sorgen macht mir allerdings eine Leerlaufdüse die sich partout nicht lösen lassen will.
Ich gebe dem Vergaser jetzt noch mal 24 Stunden im ERC Bad, mal schauen ob es dann geht. Ob es etwas bringt den den Kanal in dem die Düse steckt zu erhitzen? Die Hauptdüsen und die Düsenstöcke lassen sich sehr gut mit Licht auf Verschmutzung / Verstopfung prüfen. Die Leerlaufdüsen kann man prima in ein Schlauchstück einschrauben und mit einer Spritze durchpusten. Da kann man auch direkt am Spritzbild sehen ob die Düse frei und sauber ist. Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Auch einer LL Düse kannst du mit einem Goldschmiede- oder Dekohammer einen Prellschlag versetzen.
Ansonsten hilft nur Zeit.
Ansonsten hilft nur Zeit.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- ghill
- Beiträge: 869
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
stimmt, das probiere ich morgen mal. Danke für den Tipp!
- Lisbeth
- Beiträge: 1582
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Moin Hilmar,
dieses Zeug hat mir mal beim Zerlegen einer Bremse sehr geholfen:
https://www.bauhaus.info/rostloeser/pro ... p/11119048
Man darf nur nicht sparsam damit umgehen, sondern muss ordentlich draufhalten, sonst bringt‘s nix.
Grüße
Manni
dieses Zeug hat mir mal beim Zerlegen einer Bremse sehr geholfen:
https://www.bauhaus.info/rostloeser/pro ... p/11119048
Man darf nur nicht sparsam damit umgehen, sondern muss ordentlich draufhalten, sonst bringt‘s nix.
Grüße
Manni
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Öl und Universalverdünnung 50/50 und das auf die Düse.
Dann einfach eine Woche stehen lassen.
Dann einfach eine Woche stehen lassen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Lisbeth
- Beiträge: 1582
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Wir haben doch keine Zeit!!! 

Zuletzt geändert von grumbern am 25. Feb 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand
Das einpinseln dauert ja nicht so lange
.
Dann kannst du eine Woche lang etwas anderes machen.


Dann kannst du eine Woche lang etwas anderes machen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)