
Ganz wichtig ist, dass Du vor der Montage das Öl komplett aus den Gewindebohrungen im Kopf entfernst.
Geht am besten mit einem Lappen oder Papiertuch, dann Bremsenreiniger und den dann wieder ausblasen oder austupfen.
Die ZylKopfschrauben ebenfalls reinigen, entfetten und anschließend WD40 oder einem anderen Mehrzweckspray einsprühen und mit einem Lappen das überschüssige Material wieder abwischen. Schrauben NICHT einfetten !!
Auch, wenn´s oft empfohlen wird, KEIN (!) Hylomar oder andere Dichtungsmasse auf die Kopfdichtungen schmieren !!
Die Dichtungen prüfen, ob der Flammring oben und unten annähernd gleich weit umgebördelt ist. (Ich hatte mal eine erwischt, da war der Flammring auf einer Seite nur 2 mm breit umgebördelt. Da hat´s die Dichtung unter dem Ring raus in den Wasserkanal gedrückt.)
Die Schrauben in 2 - 3 Schritten stufenweise über Kreuz anziehen, also z.B. oben links - unten rechts - unten links - oben rechts.
Das Anzugsmoment ist 50 - 55 Nm (60 Nm ist auch noch okay)
...Also: 1. Gang 20 Nm, 2. Gang 40 Nm, 3. Gang 60 Nm
Hier noch ne Liste mit den anderen Anzugsmomenten:
...Irgendwas wollte ich noch sagen

Ach ja: Schau Dir, wenn Du schon dran bist, auch die Kipphebelwellen an, ob die eingelaufen sind Laufspruren sind normal, sie sollten aber keine spürbaren Vertiefungen haben.
@Bensn: Im Gülleforum gibt es sehr gute Anleitungen. Man muss aber lernen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Es wird dort oft sehr viel geschrieben, aber wenig gesagt.

.