forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Hast du mal genau verglichen wo da der Unterschied ist?
Sind die Schieber anders oder ist der Deckel flacher und dadurch wird der Weg begrenzt?

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Geguckt habe ich nicht, aber ich glaube mal gelesen zuhaben das im Deckel eine Art Begrenzer drin ist.

Letztens bin ich die erste Runde dieses Jahr gefahren und soweit läuft sie super. Aber sie dreht nicht voll aus :(
Das letzte Stück vom gasgriff passiert nix mehr.
Ich tippe mal auf zu wenig Benzin ? Oder liegt es an der Zündung ?

Am Vergaser ist ja eigentlich alles original GPZ...hmm oder liegt es vllt an nur 4 Grad Außentemperatur?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Hm ne da ist eigentlich nichts drin.
Kannst du wenn du wieder am Bock bist mal die höhe der Deckel messen?

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Die Deckel sind ca 18mm hoch.

Heute bin ich nochmal gefahren und habe mich entschlossen das so zu lassen.
Sie dreht ganz normal hoch, dann stockt sie kurz und dann kommt nochmal ein richtiger Schub. 150kmh gingen problemlos im 5. Gang und Standgas ist auch super. Wenn's dann bissl wärmer ist teste ich mal die Höchstgeschwindigkeit.

Nur die Kupplung Rutsch ab und an mal durch. Stärkere Federn habe ich aber schon da.

Und das gabelöl werde ich demnächst noch mit 15w befüllen.

So und jetzt heißt es warten auf den Frühling :)




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von kawazaki »

Genau das Problem hab ich auch: normales Hochdrehen, irgendwann dann ein Durchsacken/"Verschlucken" und dann ein richtig ordentlicher Schub bis drehzahlmäßig richtig hoch hinaus :?:

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Ja genau so ist es.

Irgendeine Idee woran das liegen könnte ?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 676
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von fettknie »

Ferndiagnosen sind immer schwierig, ohne das Gesamtsystem zu kennen ist es eher Kaffeesatz lesen...ich probieren es trotzdem: es klingt als wäre der Übergang vom Teillast- in den Volllastbereich zu fett. Ich würde die Düsennadeln eine Stufe tiefer hängen, sprich den Clip in die nächsthöhere Kerbe geben.

Das kostet nix und kann auch bei eingebauten Vergasern gemacht werden...

Viel Glück bei der Abstimmung,
greetinx, Philipp
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von kawazaki »

Wäre auch meine erste Idee gewesen, ja. Aber kommt man da tatsächlich nur mit Tank demontieren hin?

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

@kawazaki
Ist bei dir alles original GT oder auch umgebaut ?

Die Deckel bekommt man mit bissl gefummel ab, allemal besser als die Bank auszubauen :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Troubadix »

Und wenn du die Vergaserdeckel grad unten hast baue grad auf Inbusschrauben um, dann gehts beim nächsten mal noch flinker umzubauen, auch beim unteren Deckel...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Sloping Wheels