Aber immer das Drehzahlniveau flach halten
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Freie Bahn mit Marzipan, wenn dem so ist drehts am Hahn...
Aber immer das Drehzahlniveau flach halten
Aber immer das Drehzahlniveau flach halten
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
GUY hat es aber scheinbar auch eingesehen das das auf Dauer bei der TT nicht gut geht und ist dieses Jahr in der Zeit bei einen Mountainbike Rennen in Canada am Start 
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
O.K., also eine Runde mit leicht überhöhter Geschwindigkeit (beschwingter sight seeing Modus) könnt' ich mir ja ganz lustig vorstellen. Aber sechsmal rundum fahren wird doch wohl irgendwann auch langweilig oder? Die haben doch dann eh schon alles gesehen. Das grenzt ja dann fast an Arbeit - nee, nix für'nRennQ hat geschrieben: ... die "jungs" fahren 6 runden ...
Peter
-
Winnecaferacer
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
(Verheizen)
Hallo ,ich bin ja bestimmt nicht neidisch auf die tollen Jungs ohne Nerven .aber mit so einem Motorrad so zu fahren , Das kann ja jeder.ich wette das sie das mit einer CX ,natürlich hinten mit Scheibenbremse und einen Profie Schnickschnack Umbau ,das nicht so gut könnten.da gibt es nämlich nur ganz ganz wenige Fahrer von,die mit einem caferacer so heizen können .aber muß das denn sein???
.heizen,verheizen , so oder anders war doch hier die Fragestellung .
.Ps. Ich glaube jeder denkt von sich selbst .ich bin der beste .und die anderen ,das sind alles nur Behinderungen auf der Straße . Ja ich bin der beste.nur ich kann der beste sein.Ja ja nur ich. 
-
chinakohl
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Winnecaferacer hat geschrieben:....... Ich glaube jeder denkt von sich selbst .ich bin der beste .und die anderen ,das sind alles nur Behinderungen auf der Straße . Ja ich bin der beste.nur ich kann der beste sein.Ja ja nur ich.
Nööööööö - ich kenne mindestens 3 Jungs aus meinem direkten Bekanntenkreis, die fahren mir sowas von "das Gummi aus der Hose" ......
Bin eben -trotz jahrzehntelanger Fahrerfahrung- nur Durchschnitt :-) :-) .... und ich weiß das auch.
Andererseits fördert das auch unheimlich die Gelassenheit .......
MfG
Arvid
P.s: Aber so Jungs wie Joey Dunlop, Steve Hislop oder zu einer früheren Aera Percy Tait waren schon "echte Cracks".
- Doggenreiter
- Beiträge: 973
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Hallo zusammen ,
habe nicht bedacht das viele hier Caferacer so optimiert haben das sie auf dem heutigen Stand sind wie z.b Bremstechnisch usw das ist an meiner ganz anders , ist alles org. und wer weiß wie das in den 80 igern war wie z.b Bremsen der weiß wie ich das meine
Trommelbremse oh man die zieht nix vom Teller auch Vorderrad ist nicht der Reiser aberrrrrrrrrrrrrrrrrr ich will es genau so haben weil es eben so war zu dieser Zeit :!
was mich jetzt hier gestört hat war das umschreiben meiner Person was meine Fahrtechnik an ging , lass das mal alles so stehen und wer weiß vielleicht treffe ich den einen oder andern mal auf freier Wildbahn dann schauen wir mal was geht
Maxi würde mich freuen wenn wir uns mal treffen könnten , ich war jetzt im Url. und werde jetzt meine XV Tüven
Von meiner Seite aus kann diese Seite schon lange geschlossen werden und gut ist es
Gruß an alle die wissen wie ich es gemeint habe
Zwinker Oli
Maxi ich habe das wohl etwas falsch umschriebenMaxEmil hat geschrieben:Also ich finde es wirklich schade das Oli sich nicht mehr dazu geäußert hat was ihn denn genau so sehr gestört hat...
was mich jetzt hier gestört hat war das umschreiben meiner Person was meine Fahrtechnik an ging , lass das mal alles so stehen und wer weiß vielleicht treffe ich den einen oder andern mal auf freier Wildbahn dann schauen wir mal was geht
Maxi würde mich freuen wenn wir uns mal treffen könnten , ich war jetzt im Url. und werde jetzt meine XV Tüven
Von meiner Seite aus kann diese Seite schon lange geschlossen werden und gut ist es
Gruß an alle die wissen wie ich es gemeint habe
Zwinker Oli
Zuletzt geändert von f104wart am 5. Jun 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat sichtbar gemacht
Grund: Zitat sichtbar gemacht
-
chinakohl
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Nööö - dieser Meinung bin ich nicht.Doggenreiter hat geschrieben:Von meiner Seite aus kann diese Seite schon lange geschlossen werden und gut ist es
Ich finde es trotz allem sehr interessant, weil - zumindest ich - so erfahre, wie die Leute wirklich "ticken".
Teilweise sind das ja auch Leute, die im ähnlichen Alter wie ich sind.
Die haben ja zumeist - genau wie ich - im Alter von 15 Jahren ihre ersten Erfahrungen mit motorisierten 2Rädern auf Mofas gesammelt (bei mir Hercules MF3) und sind 1 Jahr später nach Erwerb des FS Kl.4 auf`s 50ccm Kleinkraftrad (6,25 PS) gewechselt.
In diesen 2 Jahren bis zum erreichen der 18 Lenze und dem Erwerb des FS Kl. 1 sowie der 1. "großen Karre", haben eben viele das Motorradfahren gelernt (und sich infolgedessen auch an den derzeitigen Rennmotorrädern orientiert).
Entweder warst du damals ein Zündapp- , Hercules- oder Kreidler-Mann - und das war dann mit den Kumpels "Battle" bis auf`s Blut (nicht umsonst lag die jährliche Versicherungsprämie für die "Sechszweifünfer" damals bei stolzen 800 D-Mark :-)- zumindest hab`ich das so in Erinnerung - hat ja letztendlich mein Dad bezahlt ).
Und als dann nach 2 Jahren 50ger fahren die erste "große Karre" kam - hallo Ballett, da ging`s dann richtig an`s Eingemachte.
Kein Wunder also, das aufgrund der mit steigendem Alter zunehmenden Rückbesinnung auf "alte Tugenden", viele Leute ihre 1000er Supersportler verkaufen und sich wieder den "alten Racern" zuwenden.
Ob man diese dann - zwar nicht mehr wie früher zu "Brainless-Zeiten", da sperrt zumeist schon die Psyche aufgrund der gemachten Lebenserfahrung - noch artgerecht bewegt, oder nicht ....... what shall`s.
Und ein technischer Umbau unter Verwendung moderner Mittel, oder zeitgenössisch "Original", ist - zumindest für mich - auch kein Streitpunkt. Das muss und sollte auch jeder so halten, wie er`s für notwendig erachtet - jeder pflegt ja bekanntermaßen so seinen eigenen Fahrstil, und je nach dem sollten da "amtliche Bremsen" (weil das gerade im vorhergehenden Beitrag angesprochen wurde) schon sein :-).
MfG
Arvid
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19535
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Ist das wirklich so ??Doggenreiter hat geschrieben:habe nicht bedacht das viele hier Caferacer so optimiert haben das sie auf dem heutigen Stand sind wie z.b Bremstechnisch usw
...Glaub ich nicht.
Walter Zeller fuhr 1955 mit Trommelbremsen, zeitgemäßen Reifen und den damals noch recht bescheidenen Straßenverhältnissen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 132,5 km/h über den Schottenring und war damit schneller als Schorsch Meier, der es auf einen Schnitt von "nur" 126,4 km/h brachte.
Werner Haas brachte es 1954 auf NSU in der 125er Klasse auf 118,8 km/h, H.P. Müller (NSU, 250 ccm) 1955 124,6 km/h und ein Jahr zuvor in der 350er Klasse auf 128,8 km/h.
Das waren zwar Rennfahrer und keine Cafe Racer, aber selbst ein SuMo-Fahrer mit heutiger Technick müsste sich wahrscheinlich ordentlich ins Zeug und in die Kurven legen, um an diese Leistungen auch nur annähernd heran zu kommen.
Am Ende entscheidet immer das Können und die physische und psychische Verfassung des Fahrers. Ganz gleich, ob auf dem Schottenring, der TT oder auf der Landstrasse.
Die Technik kann das Ergebnis nur unterstützen, den Fahrer und sein Können aber nicht ersetzen.
.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19535
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
English for runawayschinakohl hat geschrieben:....... what shall`s.
(Englisch für Fortgeschrittene)
-
Winnecaferacer
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Hallo Doggenreiter ,Ich weiß schon ganz genau wie du das gemeint hattest.du bist für mich eine ehrliche Haut .bitte bleibe so ,wie du jetzt bist.
winne.
