Re: WITZECKE....
Verfasst: 3. Mai 2025
Wir werden nicht grau, wir werden chrom.
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Die Kurzform wäre, das die Leistung maßgeblich für die Beschleunigung und Vmax relevant ist. Anhand des Drehmomentes kann man ausrechnen, bei welcher Drehzahl das ganze passiert.grumbern hat geschrieben: 3. Mai 2025 @Friedhelm:
Die Leistung gibt an, wie schnell Du eine Geschwindigkeit erreichst, das Drehmoment, wie viel Arbeit der Motor aufbringen kann.
Geschwindigkeit [m/s] ergibt sich aus Beschleunigung [m/s²] mal Zeit [s].
Arbeit ist Kraft [N] mal Weg [m] und die Leistung ergibt sich aus Arbeit pro Zeit, also Nm/s, oder anders ausgedrückt: Drehzahl (mal 2Pi) [1/min] mal Drehmoment [Nm].
Mit Kraft [N] (definiert als [kg*m/s²]) multipliziert mit der Strecke [m] als Drehmoment [kg*m²/s²] und der Drehzahl [1/s] (mal 2Pi) ergibt [kg*m²/s³], was Masse [kg] mal Strecke mal Beschleunigung [m/s²] pro Zeit [s] entspricht.
Die Leistung sagt also aus, wie groß die Beschleunigung an einer bestimmen Masse bei gegebener Geschwindigkeit ist.
Da musste ich jetzt auch wieder etwas grübeln und es halt Spaß gemacht. Danke dafür!
Einen schönen Samstag noch![]()
Dann fahr mal mit Einer EBR. Ich beschleunige damit regelmäßig stärkere Motorräder aus der Ecke heraus aus. Selbst eine RSV4. Kurvenausgang beschleunigen ich immer stärker.TortugaINC hat geschrieben: 3. Mai 2025 Die häufig kundgetane Meinung, dass ein Fahrzeug mit geringerer Leistung aber deutlich höheren Drehmoment besser beschleunigt ist grundsätzlicher Mumpitz.
grumbern hat geschrieben: 3. Mai 2025 Geschwindigkeit [m/s] ergibt sich aus Beschleunigung [m/s²] mal Zeit [s].
Arbeit ist Kraft [N] mal Weg [m] und die Leistung ergibt sich aus Arbeit pro Zeit, also Nm/s, oder anders ausgedrückt: Drehzahl (mal 2Pi) [1/min] mal Drehmoment [Nm].
Mit Kraft [N] (definiert als [kg*m/s²]) multipliziert mit der Strecke [m] als Drehmoment [kg*m²/s²] und der Drehzahl [1/s] (mal 2Pi) ergibt [kg*m²/s³], was Masse [kg] mal Strecke mal Beschleunigung [m/s²] pro Zeit [s] entspricht.
Die Leistung sagt also aus, wie groß die Beschleunigung an einer bestimmen Masse bei gegebener Geschwindigkeit ist. ...
Wie bitte? Das Drehmoment gibt an, wieviel Arbeit der Motor leisten kann?Die Leistung gibt an, wie schnell Du eine Geschwindigkeit erreichst, das Drehmoment, wie viel Arbeit der Motor aufbringen kann.
Danke für die Blumen...TortugaINC hat geschrieben: 3. Mai 2025 Übersetzung, fahrerisches können, Reifen, etc…
Die Physik wird jedenfalls nichts von EBR ausgetrickst.
Da die Einheiten kg*m²/s² beim Drehmoment und der mechanischen Arbeit gleich sind, hat er sich wohl verleiten lassen und das in einen Topf geworfen. Klar ist´s nicht falsch, aber wenn man sich selten mit sowas beschäftigt würde ich es eher als Flüchtigkeitsfehler betrachten.sven hat geschrieben: 3. Mai 2025Wie bitte? Das Drehmoment gibt an, wieviel Arbeit der Motor leisten kann?Die Leistung gibt an, wie schnell Du eine Geschwindigkeit erreichst, das Drehmoment, wie viel Arbeit der Motor aufbringen kann.
Interessante These ...