forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Silles Güllepumpe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: Solche Rundumschläge solltest nur dann machen, wenn Du die entsprechende Erfahrung hast und Dir nicht alles neu erarbeiten musst.
Grundsätzlich hast Du Recht, Andreas, aber wir sollten da etwas differenzieren.

Sille hat eine undichte Wasserpumpendichtung. Um die Instand zu setzen muss er den Motor ausbauen und den hinteren Motordeckel abnehmen.

Unter dem Motordeckel verbirgt sich auch der Anlasserfreilauf, der ihm offensichtlich Probleme bereitet und der Steuerkettenspanner, den es zu überprüfen gilt.

Hat man den Motor schon so weit auseinander, bietet es sich an, dabei auch die Steuerkette zu erneuern und hat dann die nächsten 70tsd km Ruhe.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass es ratsam ist, einen CX-Motor, dessen Historie man nicht kennt, hinten zu öffnen und die neuralgischen Punkte zu prüfen. Das sind Dinge, die grundsätzlich auch von einem Anfänger erledigt werden können.
Die Beschreibung, die sich hinter dem von mir gestzten Link verbirgt, ist wie malen nach Zahlen.


Wovon ich aber erst mal abrate - und da gebe ich Dir Recht - ist das Gebastel an den Vergasern und den Luftfiltern. Das sollte man erst dann in Angriff nehmen, wenn die anderen Arbeiten erledigt sind.

Und bevor man anfängt, einen Vergaser anders zu bedüsen, sollte man sicher sein, dass er funktioniert oder ihn vorher überholen zu lassen. Ansonsten sucht man sich hinterher nen Wolf, wenn man andere Fehlerquellen nicht ausschließen kann.

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8780
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: Solche Rundumschläge solltest nur dann machen, wenn Du die entsprechende Erfahrung hast und Dir nicht alles neu erarbeiten musst.
Grundsätzlich hast Du Recht, Andreas, aber wir sollten da etwas differenzieren.

Sille hat eine undichte Wasserpumpendichtung. Um die Instand zu setzen muss er den Motor ausbauen und den hinteren Motordeckel abnehmen.
Ich werde den Teufel tun, und dem CX-Guru dagegen reden:-)))
Ich bin jetzt einfach von einer kompletten Revision ausgegangen - wenn ich was von Kupferplattierung im Öl lese (Bronze-Flakes) gehen bei mir SÄMTLICHE roten Lampen an:-) Sowas bedeutet i.d.R. nen kapitalen Motorschaden. Deshalb hab ich geschrieben, dass man sich zuerst auf die ordentliche Wiederherstellung konzentrieren solle.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: Ich werde den Teufel tun, und dem CX-Guru dagegen reden:-)))
Gut, dass Du´s trotzdem gemacht hast! .daumen-h1: :fingerscrossed:


...Das mit den Flakes hatte ich jetzt total übersehen. Bei den ganzen Güllethreads, die hier zeitgleich laufen, blicke ich selbst langsam nicht mehr durch. :?

Ja, ne, da hast Du natürlich Recht. Mit ner neuen WaPuDichtung und ein paar O-Ringen ist das sicher nicht getan.

Ich kann Sille an dieser Stelle nur raten, den Motor nach der Anleitung von Waterbrunn aus dem CX-Forum (siehe Link) zu zerlegen und versuchen, die Ursache für die Flakes zu finden. Möglicherweise ist es die gleiche Ursache wie bei Almkaffee.

Auch wenn der Motor danach nicht mehr läuft, ist das eine gute Übung, bei der am Ende mindestens ein paar (Ersatz)Teile übrig bleiben. :wink:

Wenn´s ein Lagerschaden ist, ist es günstiger, sich einen Ersatzmotor zu beschaffen. Am besten einen, der fachkundig durchgeschraubt wurde und einsatzbereit ist. Ansonsten geht die ganze Chose hier wieder von vorne los.

...Klar, das, was ich geschrieben habe, ist nach wie vor richtig, aber wie gesagt, ohne Berücksichtigung der Flakes. Ein Wiederzusammenbau ohne zu wissen, wo die DInger herkommen, ist zu riskant.

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8780
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: ...Das mit den Flakes hatte ich jetzt total übersehen. Bei den ganzen Güllethreads, die hier zeitgleich laufen, blicke ich selbst langsam nicht mehr durch. :?
:lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Du hast recht, das nimmt langsam Ausmasse an... Nicht mehr normal:-)
Man sollte sich echt überlegen, ein eigenes Forum nur für CX-Treter zu machen. Dass da noch keiner drauf gekommen ist?
:grinsen1: :grinsen1:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von AlteisenMalte »

die Messingflakes kommen von der Wasserpumpe, da schleift was ganz fies. Wahrscheinlich die Hülse weg, oder die Verzahnung ist deinstalliert, oder sonstwas.....

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Na ihr macht mir ja mut ,ich schraube erst mal das Teil auseinander und dann werden wir ja sehen .Ich denke und hoffe auch das die Flakes von der Pumpe kommen ,die waren ja nicht im Öl sondern in der Kühlflüssigkeit .

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

image.jpg
hatte den Deckel heut schon mal abgeschraubt Schön rostig .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von AlteisenMalte »

die verzahnung sieht gut aus, also Nocke gerettet :-D

Die Schleifspuren am Federhalter (schwarz) sind natürlich derbe. War hinter dem Pumpenrad noch eine Hülse auf der Welle, oder im Pumpenrad eingeklemmt?

Na, frohes Schaffen. Neue WaPu und gut is!!! Aber MIT Hülse!!!

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Es war nur ein Gummi am Pumpenrad ?Ich mach gleich mal ein Bild

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: Silles Güllepumpe

Beitrag von Sille »

image.jpg
.meinst du das sind Schleifspuren ist das nicht der Metallring an dem Schaufelrad ist nix zu erkennen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics