forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 C - PC01, EZ 1980

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von eggi89 »

Sieht doch ganz gut aus ;)

Kommen die originalen Seitendeckel drauf ?

Gruß
Eggi
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Hux »

Sers, ja. Allerdings nicht ganz schwarz. Da tüftel ich grad noch an einer optischen Unterbrechung.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13732
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Bambi »

Hallo Hux,
wäre nicht ein Halteblech die Lösung? Im Prinzip so wie dieses von der 250-er MZ z.B._
http://www.sausewind-shop.com/ruecklich ... 250-1.html
Sieht dann montiert so aus:
http://www.fahrzeugmuseum-gloethe.de/Mo ... ld0613.htm
Wie gesagt, es geht nur im das Prinzip, die MZ-Variante ist nicht wirklich schön.
Vielleicht lässt sich auch so etwas in Blech nachbauen:
https://www.louis.de/artikel/ruecklicht ... g/10034509
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Hux »

Danke für die Tips, Ralf hat das im groben so auch schonmal vorgeschlagen... muss leider sagen, dass mir das so gar nicht gefallen mag. Für einen stimmigen Übergang zum Chrom-Fender, müsste ich die Halterung wohl oder übel verchromen lassen.
Da finde ich persönlich die Lösung mit der dicken Moosgummi-Dichtung noch ansprechender.

Aber für Detail-Verbesserungen habe ich auch noch jede Menge Zeit, wenn ich (endlich mal) weiß, ob ich die CX überhaupt so gerne fahre, wie es viele überzeugte Pumpentreiber prophezeit haben. :)

TÜV Termin muss ich leider noch aufschieben bis das Wetter mitspielt - mein Prüfer hat mir direkt gesagt "Ober bei a so am Sauwetter brauchst ned kumma, do hob i ka Lust zum brobefohrn". ^^ Ok... aber wenn der mir das nicht abnimmt, komm ich künftig extra bei Sauwetter, so! ;)

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Vitag »

So schlimm sieht die Sitzbank oder besser gesagt der Bezug doch garnicht aus. 2-3 Regen und der ist matt :wink:

Sag mal, gibts nen Trick wie man eine Naht gerade bekommt? Meine werden immer krumm und schief


LG Ulli

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Hux »

Naja, wenn man bissi genauer hinschaut sind in den Nähten schon immer wieder schlaufen und bissi krumm sind sie auch. Der Bezug an sich ist für Laienarbeit schon ok, dass ich da ja nichts hinbekomme, dass aussieht wie vom Sattler gemacht war klar und auch nicht der Anspruch. Hab mir Mühe gegeben und ein "ehrliches" Ergebnis. :)

Aber sowas wie, dass bei der Seiten-Naht die Wulst nach oben steht und nicht nach unten (also quasi eine Mini-Regenrinne) war einfach mit der Maschine nicht anders zu machen. Eigentlich sollten das alles französische Nähte werden, aber keine Chance.

Ich hoffe sehr drauf, dass der frische Plastiklook des Materials schnell verfliegt, aktuell sieht das aus als wäre noch hauchdünne Verpackungsfolie drum rum. :-/

Hm, Trick in dem Sinne wüsste ich jetzt keinen. Mann kann sich eine Markierung mit (Schneider-) Kreide machen, und eine Kante des Fußes der Nähmaschine als "Guide" hernehmen. Nicht zu oft absetzen und nur wenn die Nadel im Material fiele mir noch ein.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von AlteisenMalte »

@Hux: Hast du noch Bezugrest? Dann sandstrahle den doch mal.... ....oder zum Probieren mit Sand abreiben.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Vitag »

Es muss ja auch garnicht so aussehen als hätte es ein Sattler gemacht. Auch wenn es nur zu 90% korrekt ist ist es mir wichtiger etwas selbst zu machen. Kaufen kann jeder.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von Hux »

Gute Idee, Malte, aber ich fürchte das wäre etwas für qualitativ hochwertigeres Kunstleder. Mit anderen Worten: Ich trau' mich nicht. :D

Find' ich auch, Vitag. Ich hab' da zumindest eine fast schon kindliche Freude dann Sachen auszuprobieren, klar mit dem Ziel die dann auch zu benutzen, aber es darf schon auch mal ein Schuß in den Ofen sein. Gelernt hat man auf jeden Fall was dabei. :)

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: CX 500 C - PC01, EZ 1980

Beitrag von XSaver »

Es muss ja auch garnicht so aussehen als hätte es ein Sattler gemacht. Auch wenn es nur zu 90% korrekt ist ist es mir wichtiger etwas selbst zu machen. Kaufen kann jeder.
Richtig :salute: ...ich finde die Sitzbank auch in original und in Farbe ganz gelungen...
Ausserdem hast du ja keine Augen am Hintern...wenn du mal drauf sitzt und der Fahrtwind dir die
Tränen in die Augen treibt, siehst du die Sitzbank eh nicht :lachen1:

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik