Ranger hat geschrieben:Dann oute ich mich mal.
Ich fahre seit 19 Jahren gute Qualität Fuchs 10w40 TS Autoöl in ALLEM,
Hallo
Toll das das bei dir so gut geklappt hat, riskieren werde ich das bei meinen moppets aber nicht.
Was spricht denn dagegen das öl reinzuschütten was auch darein gehört

.
Ansonsten, hat Ratz schon sehr gut erklärt warun und wieso es sinvoll ist.
Das öl, das reingehört, ist heute auch nicht mehr von gestern, sprich es ist besser.
Zur marke, Ich nehm gerne Castrol produkte weil ich als kind die Castrol schrifftzüge auf den rennmotorrädern und Rally autos schon toll fand, vieleicht beruigt mich auch einfach nur die grüne farbe

.
Also die marke ist, wie schon oft hier geschrieben, glaubens sache.
Beim thema Mineralische oder Synthetische öle ist es aber keine glaubensfrage.
Zu den gründen die Ratz schon genannt hatte,
alle synthetischen öle (halb oder voll, motorrad oder auto öle) enthalten reinigungszusätze, die die ablagerungen in den ölkanälen verhindern sollen und das auch bei einem nagel neuen motor machen.
Wenn ich nun aber in einen motor, der schon jahre b.z.w. jahrzehnte lang mit Mineralischen öl gelaufen hat, also sich bereits ablagerungen in den ölkanälen befinden, Synthetisches öl einfülle, können ablagerungen von den reinigungszusätzen, des Synthetischen öles, abgelöst werden und in kleineren und grösseren stücken durch den ölkreislauf wandern. Das möchte ich nicht bei meien motoren.
grüsse zippi
PS: Ich benutz wirklich gerne Castrol produkte