Also ich find`das gut, das der TE nicht unbedingt eine Gülle haben möchte.
Ich hab`zwar nix gegen `ne Gülle - aber der Vorteil, den dieses Fahrzeug jahrelang geboten hat - nämlich der günstige Kaufpreis, weil so`n Bock jahrzehntelang keiner haben wollte - ist ja seit ein paar Jahren auch nicht mehr aktuell (dem aufkeimenden Caferacer- Unwesen sei dank).
Und irgendwie geht`s ja einigen Leuten glücklicherweise auch darum, sich sein eigenes individuelles Fahrzeug zu bauen - und nicht darum, das Modell "X" in 120ter Variante nachzubauen .......
MfG
Arvid

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
- nanno
- Beiträge: 3486
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
Also unter einer TR1 würde ich mir nicht antun und eine ungetunte TR1 auch ned wirklich... ist halt einfach ein unpackbar langsamer Eimer. So ein Standard-Motor-Umbau auf 1100cm3, mit ordentlichen Vergasern und einer g'scheiten Auspuffanlage bringt die TR1 auf ganz erträgliche Leistungsdaten. So bis 150-160 kann man auf der Bundesstraße mit Vierzylindern mithalten. Die XV750 ist einfach nur ein Bootsanker. Möglicherweise sind meine Ansprüche aber auch einfach nur ein bissl hoch an ein sportliches Alltagsmoped.
Güllepumpe bin ich selber früher gefahren, als sie keiner wollte, die 500er geht ganz gut, der 650er Motor im 500er Chassis steigert den Genussfaktor ganz massiv!
Beim V-Motor würde ich allerdings immer einen Blick in Richtung große Guzzen schweifen lassen. Herrliche Betonmischer mit Drehmoment ohne Ende und wenn wer mit Fachkenntnis dem Motor ein bissl Lebenslust eingehaucht hat... und in Wirklichkeit auch ned teuer, wenn du ned ausgerechnet eine LM1 kaufst.
Güllepumpe bin ich selber früher gefahren, als sie keiner wollte, die 500er geht ganz gut, der 650er Motor im 500er Chassis steigert den Genussfaktor ganz massiv!
Beim V-Motor würde ich allerdings immer einen Blick in Richtung große Guzzen schweifen lassen. Herrliche Betonmischer mit Drehmoment ohne Ende und wenn wer mit Fachkenntnis dem Motor ein bissl Lebenslust eingehaucht hat... und in Wirklichkeit auch ned teuer, wenn du ned ausgerechnet eine LM1 kaufst.
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
Guzzi hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Wonach genau such ich denn da am besten? Leistungstechnisch bin ich zwar gewissermaßen verwöhnt, aber das jetzt gesuchte Bike soll doch eher entschleunigen. Druck von unten und gemütliches Cruisen reichen vollkommen. Dieselmäßig ;)nanno hat geschrieben:Also unter einer TR1 würde ich mir nicht antun und eine ungetunte TR1 auch ned wirklich... ist halt einfach ein unpackbar langsamer Eimer. So ein Standard-Motor-Umbau auf 1100cm3, mit ordentlichen Vergasern und einer g'scheiten Auspuffanlage bringt die TR1 auf ganz erträgliche Leistungsdaten. So bis 150-160 kann man auf der Bundesstraße mit Vierzylindern mithalten. Die XV750 ist einfach nur ein Bootsanker. Möglicherweise sind meine Ansprüche aber auch einfach nur ein bissl hoch an ein sportliches Alltagsmoped.
Güllepumpe bin ich selber früher gefahren, als sie keiner wollte, die 500er geht ganz gut, der 650er Motor im 500er Chassis steigert den Genussfaktor ganz massiv!
Beim V-Motor würde ich allerdings immer einen Blick in Richtung große Guzzen schweifen lassen. Herrliche Betonmischer mit Drehmoment ohne Ende und wenn wer mit Fachkenntnis dem Motor ein bissl Lebenslust eingehaucht hat... und in Wirklichkeit auch ned teuer, wenn du ned ausgerechnet eine LM1 kaufst.
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
Bei ner Guzzi ist aber sein Budget mit dem Kauf schon erledigt.....................
Und mit einer gelebten TR1 hätt ich letztes Jahr nach zwei heftigen Abflügen am
Sachsenring gut dienen können. Weil gelebt wird ein Motorrad nur durchs Benutzen, das
kommt - irgendwann - von selbst.
S.
Und mit einer gelebten TR1 hätt ich letztes Jahr nach zwei heftigen Abflügen am
Sachsenring gut dienen können. Weil gelebt wird ein Motorrad nur durchs Benutzen, das
kommt - irgendwann - von selbst.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
Jo, Guzzi ist auch interessant (hab ich ja einiges zutun damit, seit einiger Zeit
) Nur mit 5 Riesen hupft er da nicht sehr weit (so fix und fertig umgebaut....obwohl...vielleicht eine kleine V65 oder so...?)
GLG
Alex
edit: Sepp war schneller...


GLG
Alex
edit: Sepp war schneller...
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
..... also wenn du sagst "dieselmäßig", warum dann nicht wirklich dieselmäßig?
So´ne Enfield mit Hatz- Diesel gibt`s ja auch .......
Und wenn kein Diesel, dann vielleicht eine "normale" Enfield?
Umbauen (und sogar tunen) kannste die sowieso ......
MfG
Arvid
So´ne Enfield mit Hatz- Diesel gibt`s ja auch .......
Und wenn kein Diesel, dann vielleicht eine "normale" Enfield?
Umbauen (und sogar tunen) kannste die sowieso ......
MfG
Arvid
- Joe84
- Beiträge: 220
- Registriert: 11. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
Mal ne ganz andere Idee... Ne W650 bekommste gebraucht und mit etwas Glück auch schon zwischen 3k5 und 4k. Die fährt gut, bremst gut..ist neu, zuverlässig und es gibt nen großen Aftermarket an Teilen. Originalteile kann man ja wieder verkloppen, dann hauts evtl auch mit dem Umbaubudget hin.
Edit sagt: Hab das mit dem BJ verdaddelt, gibts natürlich nicht vor '86.
Edit sagt: Hab das mit dem BJ verdaddelt, gibts natürlich nicht vor '86.
- nanno
- Beiträge: 3486
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
Servus,KunDa hat geschrieben:Guzzi hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Wonach genau such ich denn da am besten? Leistungstechnisch bin ich zwar gewissermaßen verwöhnt, aber das jetzt gesuchte Bike soll doch eher entschleunigen. Druck von unten und gemütliches Cruisen reichen vollkommen. Dieselmäßig ;)
ist eigentlich egal, du willst eines der großen Modelle. Ob jetzt V1000G5, Cali 1-3 oder SP1/SP2 oder eine Polizia T3/T5. Die ganze Guzzi Baureihe ist ein Baukasten. Eine Cali hat andere Unterzüge (wegen der Fußbretter statt -Rasten) und Tank und eine Polizia hat einen Einzelsitz, statt der Sitzbank.
Eine LM1-3 unterscheidet sich von den zahmeren Modellen durch größere Ventile, schärfere Nocke, größere Vergaser, dickere Krümmer und beim Fahrwerk (meistens) durch etwas straffer abgestimmte Kartuschen in der Cartridge-Gabel. In Österreich kauft man so große Guzzen für knapp unter 3, wenn man eine optisch etwas verbrauchte sucht. Kontakt zu einem Guzzi-Club zahlt sich diesbezüglich dann aber echt aus.
Du solltest aber vorher mal so eine Guzzi fahrn, manche lieben es, andere hassen es. Der Kardan und seine Einflüsse sind schon recht bemerkbar im Fahrverhalten. Hat man sich mal drauf eingeschossen gehts scharf ums Eck und man hat viel Druck von unten raus.
Im Vergleich zu einer getunten TR1 hast du untenrum mehr, obenraus zieht die TR1 davon und man soll es kaum glauben, aber die TR1 fühlt sich doch um ein gutes Eckerl "leichtfüssiger" an, obwohl sie gar nicht so viel leichter ist als der olle Betonmischer aus Mandello del Lario. Das serienmäßige Fahrwerk von so einer Guzzi ist aber schon echt ned schlecht.
Ach und eins noch: Ist die Kupplung hin bei der Guzzi, ist der Arbeitsaufwand ca. wie eine Motorüberholung bei der TR1... Ich schraub sehr gern an Guzzis, vorallem weil alle Wartungsarbeiten wirklich schön leicht von der Hand gehen. (Bis auf die Kupplung und das Kreuzgelenk!)
LG,
Greg
P.S.: Von den kleinen Guzzen würde ich tendenziell eher abraten... wenig Druck von unten. Damit die wirklich laufen, wie sie sollen brauchts viel Liebe und Zuwendung. Evt. hab ich da auf Sicht eine V35 an der Hand die zur V75 mutiert und dann vielleicht mein Weltbild etwas zurechtrückt. Aber bis jetzt war ich von den kleinen Guzzen nicht so unendlich begeistert.
P.P.S.: Ich bin zwar begeisterter TR1-Fahrer muss aber dann schon sagen, man muss halt wirklich ein bissl Geld in die Hand nehmen, damit das Ding gut geht. Wie das geht hat der Sepp ja an seinen Rennern schon gezeigt. (Es muss ja ned immer ein Turbo sein, wie bei mir...)
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
Jetzt gehts aber los
Guzzi Crashkurs in 5min! Danke Greg, falls das Budget mitspielt dann kommt evtl auch eine Guzzi in die engere Auswahl!
Turbo etc. können kommen, wenn ich in der ersten Saison infiziert wurde ;)
Mir wurde eben eine SR500 angeboten. Stammt aus 1979 wurde teil umgebaut und soll laufen. Kostenpunkt 1.100€. Was haltet ihr den diesen groben Daten bzw. dem Modell an sich? Eintopf hätte auch etwas..

Turbo etc. können kommen, wenn ich in der ersten Saison infiziert wurde ;)
Mir wurde eben eine SR500 angeboten. Stammt aus 1979 wurde teil umgebaut und soll laufen. Kostenpunkt 1.100€. Was haltet ihr den diesen groben Daten bzw. dem Modell an sich? Eintopf hätte auch etwas..

- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)
Hm, bis eben wars noch ein Zweizylinder .... was solls.
Also meine SR würd ich nie hergeben. Wenns darum geht, nach dem Job auf der Feierabendrunde runterzukommen, dann ist die SR bei mir die erste Wahl.
Sie ist auch gut eingestellt und hat(te) 34 PS, leicht auf Scrambler umgebaut und dient mir seit 28 Jahren ohne mich jemals im Stich gelassen zu haben.
Das Ankicken hat natürlich was. Zumal das was anderes ist, als wenn du einen alten 750er Vierzylinder anwirfst. Die SR/XT braucht schon den richtigen Kick
Man kann damit auch glücklich werden. Allerdings ist eine 79er für 1000,- eher mit Vorsicht zu genießen.
Bis dahin
Tom
Also meine SR würd ich nie hergeben. Wenns darum geht, nach dem Job auf der Feierabendrunde runterzukommen, dann ist die SR bei mir die erste Wahl.
Sie ist auch gut eingestellt und hat(te) 34 PS, leicht auf Scrambler umgebaut und dient mir seit 28 Jahren ohne mich jemals im Stich gelassen zu haben.
Das Ankicken hat natürlich was. Zumal das was anderes ist, als wenn du einen alten 750er Vierzylinder anwirfst. Die SR/XT braucht schon den richtigen Kick

Man kann damit auch glücklich werden. Allerdings ist eine 79er für 1000,- eher mit Vorsicht zu genießen.
Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—