Seite 3 von 4

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 15. Feb 2018
von saarspeedy
olofjosefsson hat geschrieben: 14. Feb 2018 Welches Modell hast du gekauft ?
Sorry Off Topic
Olof
Das da
Ultraschallreiniger_a.JPG
Und diese Reiniger
Ultraschallreiniger_b.JPG
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß die Temperatur einen entscheidenden Einfluss auf das Reinigungsergebnis hat. Und Bauteile müssen in verschiedenen Positionen in den Korb gelegt werden, damit die Schallwellen überall optimal hinkommen. Bei Korrosion (auch nE-Metalle) wirkt die Ultraschallreinigung natürlich nur bedingt. Oberflächen müssen dann zum Teil mechanisch bearbeitet werden.

Bei stark verschmutzten Alu- Zinkdruckguß-Teilen strahle ich zuerst mild abrasiv, danach verdichte ich die Oberflächen mit Glaskugeln. Da besteht natürlich immer die Gefahr, daß sich Strahlgut in Bohrungen festsetzt. Deshalb zuerst Ultraschall, dann muß man im Einzelfall entscheiden, wie es weitergeht. Eine eilerlegende Wollmilchsau gibt es da nicht.

Grüße aus dem Schrauberkeller,

Thomas

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 16. Feb 2018
von Absolem
Ja ich fand die 50€ eig auch ganz ok, da es auch bei einer richtigen Werkstatt war.
Ich habe da gestern nochmal angerufen und meine entäuschung kunt getan, hatte auch direkt den Meister dran der die Dinger geschallert hat. Er meinte das wäre normal bei einige Legierungen, dass die sich verfärben und das könnte man nicht verhindern, wenn man sie sauber bekommen will. Er macht Reiniger schon sehr verdünnt rein - aussage von ihm..

Wichtigste ist das technisch alles ok ist!

Aber das nächste mal probiere ich wohl doch mal das Backpulver 😄 Bzw frag mal hier im Forum - da ist dann doch mehr Erfahrung.
Mal schauen wie der vergaser am Moped ausschaut - der Motor sieht ja auch etwas used aus 😄
Ansonsten wd40 und schleifflies

Danke nochmal Leute !!

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 16. Feb 2018
von obelix
Absolem hat geschrieben: 16. Feb 2018Aber das nächste mal probiere ich wohl doch mal das Backpulver 😄 Bzw frag mal hier im Forum - da ist dann doch mehr Erfahrung.
Lies Dich mal durch diese Threads durch - da findset ne Menge geballtes Wissen und Erfahrungsberichte zu dem Thema, das hilft sicher weiter:

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 23&t=10265
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =30&t=8197
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =42&t=7979

Gruss

Obelix

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 16. Feb 2018
von XSaver
Um deine Auflistung zu vervollständigen, bzw um hier mal schnell noch das Backpulver-Fass aufzumachen... :lachen1:

Voilá Ultraschall VS Backpulver
obelix hat geschrieben: 15. Feb 2018 ...ich hab noch gefragt, wie der Preis zustande kommt - "ist ja viel Arbeit, das dauert mindestens zwei Stunden". Klar, wenn man nasebohrend daneben steht und dem Bad beim Blubbern zuschaut...
Da kann man zum Backpulverbad wunderbar Cupnudeln futtern oder einen Tee/Kaffee trinken.
Ich mach meine Vergaser immer in der Küche sauber. (vorher natürlich zerlegt und grob vorgereinigt)
Nasebohren is nicht, man muss ja Zahnbürsten :wink:
bastlwastl hat geschrieben: 15. Feb 2018 ...aber bilden nach ner gewissen zeit einen matten eigenschutzfilm !
heißt blank bleiben sie niemals ,ausser im neuzustand durchs giesen .
Links nach dem Backpulverbad, rechts ein paar Monate nach dem US-reinigen
Der Linke sieht irgendwann genauso aus wie der Rechte
Mikunis.jpg
Hux hat geschrieben: 15. Feb 2018 ...man sollte da aber nen Kompressor oder zur Not Druckluft aus der Dose parat haben. Wenn sich da doch ein Klümpchen irgendwo festhängt, is' doof.
Japp. Alles was man sonst braucht ist Druckluft und wenn´s sein soll ein Haarföhn zum trocknen!
Unbekannter92 hat geschrieben: 15. Feb 2018 Moin Moin,
es waren 50 Euro pro Vergaser Batterie...dennoch ist das ganze sau ärgerlich, am schlimmsten wäre es, wenn die Vergaser hinüber wären.
Deswegen sind die nicht gleich hinüber...aber 50 €. Für 50 € muss ich doppelt so lange arbeiten gehen, wie ich für die Reinigung
der Vergaser mit Backpulver einer alten Zahnbürste und Geduld zu Hause brauche. Für sagen wir mal 1€. :salute:

Vergaser vor dem Bad! (links // rechts bereits US-gereinigt)
Mikunis 2.jpg
Das ganze funktioniert natürlich auch mit z.B. Benzinhühnern! :tease:
Benzinhähnchen1.jpg
Benzinhähnchen 2.jpg
Und hier noch ein Exemplar.
XT Vergaser.jpg
Gebt mir die 50 Steine, ick Back euch dat in meiner Vergaser-Konditorei :friendlyass:

Frohes backen!
Micha :prost:

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 17. Feb 2018
von Polierteufel
Hallo saarspeedy,

ich hab das von der Firma das gleiche Ultraschallbecken aber halt in einer anderen Abmessung. Es tut seine Dienst bereits seid etlichen Jahren. Das was stört ist die Beheizung des Beckens denn diese ist ziemlich schlapp. Damit es schneller geht benutze ich einen Tauchsieder (1000Watt) der das Aufheizen wesentlich beschleunigt.

Bei dem Reinigungsmittel gehen die Meinungen auseinander. Jeder hat da so sein Mittel wo derjenige behauptet das ist es. Ich benutze von der Firma :

https://www.amazon.de/KREEM-Aluminiumre ... GN264EYDB8

Wenn man das Pulver nach Herstellerangaben in Wasser löst und auch anwendet, dann hat man einen sehr guten Reiniger für Aluminiumbauteile sprich Vergaser.

Vergasergehäuse Stunden lang im Ultraschallbecken zu schallen ist mit dem Mittel Vergangenheit. 12 Minuten bei 75°C reichen aus jeden Vergaser wieder sauber zubekommen. Bauteile aus Messing ... nein glänzen nach der Anwendung nicht. Dafür nehme ich auch ein anderes Mittel: https://www.ebay.de/i/152017431234?chn=ps.

Verzinkte Bauteile sollten mit dem AL80-Reiniger mit etwas Vorsicht genossen werden, denn die Zinkoberfläche könnte angegriffen werden. Bei verzinkten Bauteilen die sich in einem verwitterten Zustand befinden, wirkt sich der Reiniger extremer aus. Es kann dazu führen dass die noch vorhandene Zink sich teilweise bis je nach Einwirkungszeit sich vollständig angegriffen wird.
Aus dem Grund und aus dem das die Reinigung des Vergaser dazu noch effektiver ist , sollte der zu reinige Vergaser vollständig zerlegt werden. Bei der Reinigung mittels Ultraschall sollte man auch das zu reinigende Bauteil in der Position mehrmals verändern. So werden Luftblasen aus den eventuellen verstopften Kapillaren/ Bohrungen heraus getrieben, so dass das Reinigungsmittel an der Verstopfung sein Job machen kann.
Je nachdem wie verschmutzt die Vergaser sind muss man Vorreinigungen vornehmen und einen Borstenpinsel zu Hilfe nehmen.

Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich sämtliche Anbauteile der Güllepumpen- Baureihe in neu verzinkt vorrätig hab und dann "kann" sowas danach so aus sehen:
k-IMG_6179.JPG
k-IMG_6186.JPG
k-IMG_6197.JPG
k-IMG_6198.JPG
k-IMG_6199.JPG

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 17. Feb 2018
von Wigbold
saarspeedy hat geschrieben: 15. Feb 2018
olofjosefsson hat geschrieben: 14. Feb 2018 Welches Modell hast du gekauft ?
Sorry Off Topic
Olof
Das da
Ultraschallreiniger_a.JPG

Grüße aus dem Schrauberkeller,

Thomas
Vielleicht bin ich ja der einzige, der es nicht blickt.
Aber wie ist die Modellbezeichnung und von welchem Hersteller ?
Bzw. wo kann man es kaufen ?

Polierteufel hat geschrieben: 17. Feb 2018 https://www.caferacer-forum.de/download ... p?id=80677
k-IMG_6199.JPG


Aber so kam der Vergaser nicht aus dem Bad, oder ? Der Vergaserkörper wurde wohl danach poliert ?
Anyway, das Ergebnis ist traumhaft !

Beeindruckterweise, Wigbold

PS: Ich komme mit der Bildfunktion dieses Forums einfach nicht zurecht..... :banghead:

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 17. Feb 2018
von saarspeedy
Hallo Wigbold,
das Teil hatte ich mir vor Jahren im Web gekauft, aber ich weiß nicht mehr von welchem Lieferanten. So, wie ich sehe, gibt es aber baugleiche Teile in der Bucht. Die kommen in der Preisklasse eh alle aus Asien.

Aber wie ich schon geschrieben hatte, darf man nicht erwarten, daß eine Reinigungsmethode alleine die Bauteile in einen "wie neu" Zustand versetzt. Meist ist eine Kombination verschiedener Methoden und viel Feinarbeit notwendig, um eine Vergaserbatterie in so einen Zustand zu versetzen:
ES2_Vergaser.jpg
Aber bei technischen Bauteilen kommt Funktion immer vor Aussehen! Daher ist mir eine verfärbte Oberfläche lieber, als shiny, aber funktionslos.

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 17. Feb 2018
von Plungerism
Geld zurück verlangen und so ein Gerät kaufen ist doch ne Idee hihi
Hab meinen auch mit Backpulver und Zahnbürste behandelt, sieht ok aus aber ist glaub nicht so gesund für das Material, was ist das für ne Matte Schicht die sich da bildet? Ich kann den kaum anfassen weil das Metall sich jetzt so ganz komisch anfühlt.

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 17. Feb 2018
von XSaver
Plungerism hat geschrieben: 17. Feb 2018 Hab meinen auch mit Backpulver und Zahnbürste behandelt, sieht ok aus aber ist glaub nicht so gesund für das Material, was ist das für ne Matte Schicht die sich da bildet? Ich kann den kaum anfassen weil das Metall sich jetzt so ganz komisch anfühlt.
Was für eine Schicht? Ich wasche die Vergaser nach dem Reinigungsbad nochmal mit heißem Wasser ab.
Wenn es sich komisch anfühlt, könnten es noch Rückstände vom Backpulver sein. Auch innen gut durchspülen! :salute:
Wüsste nicht, was es dem Metall ausmachen sollte. Nicht mehr, nicht weniger als die Reinigungsmittel in US-Bädern.

Re: Vergaser nach Ultraschall hinüber?!

Verfasst: 17. Feb 2018
von XSaver
saarspeedy hat geschrieben: 17. Feb 2018 Aber bei technischen Bauteilen kommt Funktion immer vor Aussehen! Daher ist mir eine verfärbte Oberfläche lieber, als shiny, aber funktionslos.
Genau...und wer es hochglänzend mag, muss sich eben darum bemühen! :mrgreen: