Um deine Auflistung zu vervollständigen, bzw um hier mal schnell noch das Backpulver-Fass aufzumachen...
Voilá Ultraschall VS Backpulver
obelix hat geschrieben: 15. Feb 2018
...ich hab noch gefragt, wie der Preis zustande kommt - "ist ja viel Arbeit, das dauert mindestens zwei Stunden". Klar, wenn man nasebohrend daneben steht und dem Bad beim Blubbern zuschaut...
Da kann man zum Backpulverbad wunderbar Cupnudeln futtern oder einen Tee/Kaffee trinken.
Ich mach meine Vergaser immer in der Küche sauber. (vorher natürlich zerlegt und grob vorgereinigt)
Nasebohren is nicht, man muss ja Zahnbürsten
bastlwastl hat geschrieben: 15. Feb 2018
...aber bilden nach ner gewissen zeit einen matten eigenschutzfilm !
heißt blank bleiben sie niemals ,ausser im neuzustand durchs giesen .
Links nach dem Backpulverbad, rechts ein paar Monate nach dem US-reinigen
Der Linke sieht irgendwann genauso aus wie der Rechte
Mikunis.jpg
Hux hat geschrieben: 15. Feb 2018
...man sollte da aber nen Kompressor oder zur Not Druckluft aus der Dose parat haben. Wenn sich da doch ein Klümpchen irgendwo festhängt, is' doof.
Japp. Alles was man sonst braucht ist Druckluft und wenn´s sein soll ein Haarföhn zum trocknen!
Unbekannter92 hat geschrieben: 15. Feb 2018
Moin Moin,
es waren 50 Euro pro Vergaser Batterie...dennoch ist das ganze sau ärgerlich, am schlimmsten wäre es, wenn die Vergaser hinüber wären.
Deswegen sind die nicht gleich hinüber...aber 50 €. Für 50 € muss ich doppelt so lange arbeiten gehen, wie ich für die Reinigung
der Vergaser mit Backpulver einer alten Zahnbürste und Geduld zu Hause brauche. Für sagen wir mal 1€.
Vergaser vor dem Bad! (links // rechts bereits US-gereinigt)
Mikunis 2.jpg
Das ganze funktioniert natürlich auch mit z.B. Benzinhühnern!
Benzinhähnchen1.jpg
Benzinhähnchen 2.jpg
Und hier noch ein Exemplar.
XT Vergaser.jpg
Gebt mir die 50 Steine, ick Back euch dat in meiner Vergaser-Konditorei
Frohes backen!
Micha

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.