Seite 3 von 4

Re: Kette verlängern

Verfasst: 12. Jul 2018
von cafetogo
Hat mit 400er gar nichts zu tun, mir hat es damals bei meiner 750er four bei 30km/h ein Apfelsinen großes Loch in den Motor gewürgt weil ich den Clip verloren habe. Vernieten ist nun mal die sichere Art warum sollte man die nicht nutzen ? Man braucht nicht mal Spezial Werkzeug, das liegt bei im Regal. Hammer und ein Stück Eisenbahnschiene, da verbiegt sich kein Stift :grinsen1:

Grüße
Roland

Re: Kette verlängern

Verfasst: 12. Jul 2018
von zippi
Bambi hat geschrieben: 12. Jul 2018 Dann muß man sich nämlich nur noch um äußere Sauberkeit und Schmierung kümmern. Was mit Spray schnell erledigt ist ...
Schöne Grüße, Bambi
Apropro spray, habe letztens zufällig dieses produkt von Motul ausprobieren dürfen:

https://www.akf-shop.de/a-598001/?=http ... gKpp_D_BwE

echt genial, nichts sprüht dahin wo man es nicht haben will, schlimstenfalls auf den reifen. Einfach den pinsel der tube leicht auf die kette pressen, rad drehen, die kette von allen seiten nach belieben einpinseln, fertig, nichts geht daneben, 0 sauerrei.
Da ist auch kein dünnflüssiges öl in der tube sondern richtiges fett, ähnlich dem fett mit dem die neu ketten angeliefert werden.
Mein absoluter favorit zum kette schmieren.

PS: clipschlösser müssen richtigrum montiert werden und haben meistens eine angabe, bis wieviel leistung sie geeignet sind, zusätzlich kann man den clip mit sicherrungslack sichern.

grüsse zippi

Re: Kette verlängern

Verfasst: 12. Jul 2018
von sven
CafeSchlürfer hat geschrieben: 11. Jul 2018 Aber gerade das ist ja was ich suche! Haben da alle Marken die gleiche Größe?
Nein, pass bloß auf wenn du verschiedene Hersteller mischt.
Es sind zwar Teilung und Breite genormt, aber nicht die Stärke
der Bolzen, da gibt es ganz verschiedene. Wenn's blöd läuft
läßt sich das Schloß wegen stärkerer Bolzen gar nicht erst mon-
tieren, oder, und da muß man wirklich aufpassen, die Bolzen
sind dünner und haben zuviel Spiel in den Hülsen der vorhan-
denen Kette. Das hält dann fast von 12 bis mittag und ist außerdem
gefährlich.

Gruß
Sven

Re: Kette verlängern

Verfasst: 12. Jul 2018
von MrMechanic
So, dann schreib ich auch was zu den Ketten.

Generell kann ich aus meiner täglichen Arbeit sagen, dass die Qualität der Ketten in der Tat absolut vom Hersteller abhängig ist. Insbesondere bei den Toleranzen zueinander sind die Unerschiede groß. Der Namenhafte Hersteller ist mit großem Abstand Tsubaki (Ist aber kein Kettenkit Hersteller). Wenn man bei ihm in den Produktkatalog schaut kann man auch die bei Motorrädern üblichen Größen finden. Da müsst ihr aber exakt messen, da die ANSI und die DIN sehr eng beieinander liegen. Meistens sind aber die ANSI-Normen verbaut.
X-Ring oder ZH-Ring Ketten selbst haben in der Haltbarkeit nur einen minimalen Aspekt. Dieser liegt einfach in der dämpfenden Wirkung der einzelnen Glieder und das weniger Staub an den Bolzen gelangen kann, bzw. der Schmierstoff in den beweglichen Komponeten verbleibt (nur bei richtigem Schmiermittel). Das kann natürlich auf der Crossstrecke schon etwas ausmachen. Das diese Art von Ketten aber sonst mehr aushalten halte ich für ein Gerücht, da die Zugfestigkeit einfach vom Querschnitt und Material abhängig ist.

Das nächste Thema ist das Dehnen der Kette. Manchmal kommt es einem halt bei einer neuen Kette so vor, als würde sich diese ins unendliche dehnen. Das ist am Anfang auch normal, wird aber mit dem Alter der Kette geringer. Deswegen gibt es im Maschinenbau bei engen Toleranzen auch das sogenannte Vorrecken, was die Anlauflängung deutlich verringert. Diese Anlauflängung ist aber KEIN Hinweis auf einen Kettenverschleiß!!!

Der Bolzendurchmesser ist tatsächlich von Kettenhersteller zu Hersteller unterschiedlich, kann aber durchaus kombiniert werden. Du musst dir dann einfach im klaren sein, dass die Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied ist und das im schlimmsten Fall der Verscheiß im Bolzen zunimmt.

Aber nun zu der Antwort auf die Frage: benutze ein gekröpftes Glied :mrgreen:
Diese Glieder bekommst du auf jeden Fall für Standard-Ketten ohne Dichtring.
Ggf. musst du einfach mal beim Kettenhersteller nachschauen. Ansonsten kann dir in Trier auch die Fa. Geisen weiterhelfen. Die haben sich auf Antriebstechnik spezialisiert und haben alle gängigen Hersteller im Programm.

Re: Kette verlängern

Verfasst: 13. Jul 2018
von Fußhupe
TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018Hättest du den Beitrag vom Hessler gelesen,...
Ich will Dir Deinen Hessler nicht vom Thron stoßen. Wenn einer so etwas auch noch im Internet schreibt, dann muß das ja stimmen!
TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018...dass es bei selber „Kettenmdicke“ verschiedene Zugfestigkeiten gibt.
Du weißt aber schon, daß die Zugfestigkeit alleine wenig über die Lebensdauer (um die geht es hier) bei Belastung im realen Betrieb hat, oder? Da gibt es noch eine relativ kleine aber andauernde Drehbewegung und Schmutz/Wasser jeglicher Art.
TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018Das deine Notlösung einfach nur eine geringe Zugfestigkeit hatte ...
Das will ich nicht ausschließen. Mir ging es damals um eine Kette mit Kettenschloß.
TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018...(wovon der Hessler ausdrücklich abrät)...
Also keine Fahrradkette montieren :o ? Interessant so eine Expertise vom Experten.
TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018...wie man sieht wäre etwas Experise oder zumindest Grundkenntnisse in deinem Fall nicht unbedingt nachteilig gewesen.
Mach Dir darüber keine Sorgen, die sind vorhanden. :salute:
Natürlich kann man "normalen Pflegeaufwand" mit "exorbitantem Pflegeaufwand" (siehe unten) vergleichen, aber ist das aussagekräftig?
Aber gut jetzt, jeder wie er will ...



zippi hat geschrieben: 12. Jul 2018...Auf meiner strassen YZF 750 mit ca. 130 PS fahre ich auch diese 520er kette...
Das sind auch nur 80Nm gegenüber den 99Nm meines damaligen Gpz1000-Motors :wink:
zippi hat geschrieben: 12. Jul 2018... da muss man dann schon öfter reinigen und ölen als bei einer abgedichteten kette (O, X-ring), wenn man nicht nur bei schönen wetter fährt,...
Das glaube ich sofort.

Mist, schon wieder länger und ausschweifender geworden als geplant. Sorry für OT. :oops:

Gruß
Jürgen

Re: Kette verlängern

Verfasst: 13. Jul 2018
von trinentreiber
Hallo,
´Zur Lebenserwartung von Ketten, ich fahre seit mindestens 40000km ein und dieselbe Kette ohne O-, X-oder was weiß ich für Ringe. Nachgespannt wird zum Reifenwechsel, geschmiert ständig durch fettgefüllten Kettenkasten. Ein weiterer Vorteil ist meiner Meinung nach, dass das Hinterrad völlig frei von Kettenfett bleibt. Die Optik ist Geschmacksache, mich störts nicht, ist halt original bei XV1000.

Re: Kette verlängern

Verfasst: 13. Jul 2018
von hue
Er wollte doch nur die Kette verlängern :(

Re: Kette verlängern

Verfasst: 13. Jul 2018
von TortugaINC
Fußhupe hat geschrieben: 13. Jul 2018
TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018...wie man sieht wäre etwas Experise oder zumindest Grundkenntnisse in deinem Fall nicht unbedingt nachteilig gewesen.
Mach Dir darüber keine Sorgen, die sind vorhanden. :salute:
Du und deine Theorien interessieren mich nicht. Was mich hingegen interessiert:
Hessler ist ein erfahrener Rallypilot der beruflich Rallymotorräder aufbaut, er ist sympathisch, extrem Hilfsbereit und weiß was er macht. Der Blog ist ein gutes Beispiel. Wenn du anderer Meinung bist, dann ruf ihn an und erkläre ihm deine Weisheiten anstatt öffentlich seinen Blog ins lächerliche zu ziehen. Das gehört sich einfach nicht.

Fußhupe hat geschrieben: 12. Jul 2018 Ich mußte nur einmal (im Urlaub als Notlösung) eine Kette ohne Dichtringe montieren. Die war nach gut 1000Km trotz Scottoiler so gelängt, daß zum Spannen die Schwinge zu kurz war.

Ja, Kettenlängung ist von der Zugfestigkeit abhängig- eine Kette mit höherer Zugfestigkeit resultiert in der Regel aus dickeren Gliedern, daraus resultiert eine größere Auflagefläche des Nietbolzens im Nietauge was zu geringerem Verschleiß führt.
Abgesehen davon kann es nicht an den Ringen gelegen haben. Wenn dein Scottoiler funktioniert, dann ist die Kette nicht trocken gelaufen, somit muss es an der geringen Zugfestigkeit gelegen haben. Wir reden von 1000km und es scheinen keine Rennstrecken Kilometer gewesen zu sein. Es war eine billige Notlösung, aus der man nicht die falschen Schlüsse ziehen sollte.

MfG

Re: Kette verlängern

Verfasst: 14. Jul 2018
von Bambi
Hallo zusammen,
ich hatte den Big-Blog eigentlich nur verlinkt um diese Aussage zu untermauern:
r550 hat geschrieben: 11. Jul 2018 Jo, Kette 530 hat genormte Maße. O-bzw. X-Ringe sind beim Schloss dabei. Für eine 400er hätte es aber auch eine 525er oder sogar 520er Kette samt Rädern getan.
Ich selbst hätte in dem Fall eine neue 520-er oder 525-er Kette bestellt und die zu kurze Kette weiter veräußert. Vielleicht hätte ich das deutlicher sagen sollen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kette verlängern

Verfasst: 15. Jul 2018
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 13. Jul 2018Du und deine Theorien interessieren mich nicht.
"Kraft meines Amtes" möchte ich Dich als Neuling hier im Forum darauf hinweisen, dass dies nicht die Art ist, in der wir hier miteinander kommunizieren! ...Also, immer schön locker bleiben und die Bälle flach halten! tappingfoot