Seite 3 von 7
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 1. Apr 2019
von AugsburgerCafe
Guten Abend,
lange wars still hier...
Der Tank hat inzwischen eine erste Entrostung hinter sich mit Rostio, leider ist er nicht ganz 100%ig clean, laut Mario von Rostio hab ichs zu früh raus. Also nochmal kaufen nochmal rein und dann versiegeln. An sich wird das echt wundervoll blank.
Das mit den neuen Papieren wird hoffentlich doch einfacher - laut der Zulassungsstelle brauche ich nur nen Kaufvertrag und muss selbst ne EIdesstattliche Versicherung abgeben, dass ichs ohne Papiere gekauft habe.
Der Vergaser bringt mich aber noch zum heulen. Hab ihn mittlerweile im U-Bad gereinigt, die Düsenstöcke sind teilweise aber sogar zerfressen, schaut aus, als wäre ein Wurm durch... Und die Ersatzteillage schaut eher negativ aus, neu gibts garnix. Es gibt ein paar Vergaser gebraucht in der Bucht, die sehen aber alle noch deutlich vergammelter aus als meiner...
Wie ist das denn, andere Vergaser auf einen Motor zu setzen? Ist das eine Doktorarbeit das abzustimmen oder könnte das eine Alternative sein?
Gruß Simon
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 1. Apr 2019
von obelix
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 9. Mär 2019Der Entroster ist ungiftig und kann über die Kanalisation entsorgt werden
Phosphorsäure auch. Das kannst sogar in schwacher Konzentration trinken - ist in Cola drin:-)
Und ist um ein Vielfaches preisgünstiger.
Die hier hatte ich mir geholt.
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 1. Apr 2019
von AugsburgerCafe

hatte es ja schon mit Zitronensäure probiert, das hats nicht so recht gebracht. Vielleicht geht Phosphorsäure auch, aber das Rostio ist jetzt schon bestellt, und ob die Phosphorsäure sich mit der Beschichtung hinterher verträgt weiß ich auch nicht.
Aber ja, wenn ich Mal wieder so einen verrosteten Tank habe versuch ichs mal damit, ist ja echt um Welten günstiger.
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 1. Apr 2019
von obelix
AugsburgerCafe hat geschrieben: 1. Apr 2019Vielleicht geht Phosphorsäure auch, aber das Rostio ist jetzt schon bestellt, und ob die Phosphorsäure sich mit der Beschichtung hinterher verträgt weiß ich auch nicht.
Also mein Tank ist perfekt geworden - bis ich ihn zerstört hab:-) Nach dem Phosphor musst noch passivieren, damit erledigt sich ne Beschichtung sowieso, denn das Passivierte IST ne Schutzschicht. Der Tank liegt jetzt seit dem "Unfall" beim Bearbeiten offen und Blank im Keller - so ganz trocken isses da ned. Und trotzdem ist nirgends auch nur ein Fieselchen neuer Rost zu sehen.
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 1. Apr 2019
von fettknie
Hello Simon!
z.B. bei XMAS bekommst Du den großen Rep. Kit für beide Vergaser um € 60,-
Schau mal auf
www.xmas1.at - dort unter "Vergaser/Benzinaufbereitung", dann "Vergaser Rep. Sätze Kawasaki groß", Bestell Nr.: V-29928
greetinx, Philipp
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 1. Apr 2019
von Bambi
Hallo Simon,
wenn's Mikunis sind ist Topham die richtige Adresse!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 2. Apr 2019
von AugsburgerCafe
Guten Morgen zusammen,
@Philipp: Danke für den Tipp! Da finde ich einen Rep Satz für eine Z 305, gabs die Überhaupt? Ist das dann die gleiche Abstimmung, wie für die GPZ? Dann wäre das auch eine echte Kampfansage bei dem Preis, wenn ich mir überlege dass ich für nen richtig abgegammelten Vergaser, bei dem mit Glück einigermaßen brauchbare Teile drin sind teilweise 120€ hinblättern soll....
Mich wundert nur ein bisschen, dass bei meiner GPZ die Hauptnadel aus irgendwas silbernem ist, im Repsatz aber auch aus Messing. Nicht dass da irgendwas anders abgestimmt ist.
@Bambi: Danke dir, ist aber ein Keihin
Gruß Simon
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 2. Apr 2019
von Fußhupe
Hi,
Bist Du sicher? Vergasernadeln aus Messing habe ich noch nicht gesehen.
Gruß
Jürgen
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 2. Apr 2019
von AugsburgerCafe
Nö, sicher bin ich nicht, es ist halt so Messingfarben, aus was es ist weiß ich nicht genau.
Gruß Simon
Re: Kawasaki» GPZ 305 zum Cafe Racer oder Ähnliches
Verfasst: 12. Apr 2019
von AugsburgerCafe
So von mir auch endlich mal wieder ein Update.
Diese Woche sind einige Ersatzteile gekommen.
Unter anderem das Kit für die Vergaser von X Mas. Danke nochmal für den Tipp! Ist jetzt auch eingebaut, ich wollte sie heute evtl noch mal starten, ist mir jetzt aber zu dunkel und kalt geworden in der Halle. Der Tank ist endgültig entrostet und der Hahn mit nem Kit wieder dicht.
Dann habe ich heute noch das Öl gewechselt, damit ich sie dann mal starten kann. Ich wollte sie danach noch ein bisschen schieben, um mal wieder alles da drin bisschen mit Öl zu besudeln nach all den Jahren.
Aber folgendes Problem: In Neutral lässt sie sich schieben. Sobald ich aber einen Gang einlege schleife ich eher das Hinterrad über den Boden, als dass es sich dreht. und das bei GEZOGENER Kupplung
Kann es sein, dass die Kupplung so verklebt ist? manchmal gehen ein paar Grad Drehung am Hinterrad, es ist also nichts richtig blockiert im Getriebe.
Gruß Simon
Edit: Die Kupplung ist nicht Hydraulisch sondern über einen Bowdenzug und der bestätigt das Hebelchen für die Kupplung auch.