Seite 3 von 8

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 30. Jan 2020
von sven
Das ist auch ne gute Idee!

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 30. Jan 2020
von Ratz
Rene1991 hat geschrieben: 30. Jan 2020 Welche Maschinen kann man zum Einstieg empfehlen? :dontknow:
Einstieg für was? Fahren oder Umbauen?
Die sogenannte Einstiegsfrage ist sowieso irgend eine komische Erfindung. Du steigst da ein wo es dir gerade paßt.

Geht es dir ums Fahren steigst du so hoch ein wie es dir finanziell möglich ist. Warum mit einer Gurke rumeiern wenn du dir gleich was Gescheites holen kannst. Mit ein wenig Popogefühl und etwas Hirn kann man auch eine Paginale das Erstmotorrad sein.

Geht es dir ums Umbauen und du zweifelst an deinen Fähigkeiten, oder kannst diese nicht einschätzen - gut dann probierst du dich erstmal an Etwas das du getrost kaputt machen kannst und um das es nicht schade ist.
Rene1991 hat geschrieben: Als junger Familienvater suche ich eher was zum Cuisen. Entspannt Touren durch die angrenzende Eifel drehen.
Entspannt cruisen also. Das kann ich schon mal einordnen. Du suchst was mit mindestens 750 Kubik und eher mehr PS als deine angegebenen 50 Pferde. Mehr ist hier jedenfalls besser um relaxt und schaltfaul hinzutuckern. Nicht unerheblich ist hier auch immer das Gewicht der Fuhre.

Nicht zuletzt kommt auch der Wert deines Endprodukts in die Kalkulation. Das wissen wir seit wir achtzehneinhalb Jahre sind. Aber damit wiederhole ich mich. Da mußt du dich schon selbst ein wenig mit befassen. Die Arbeit und das Geld das du ins Moped steckst bleiben immer annähernd gleich, egal ob du ein 50er Mofa bearbeitest oder eine Brough Superior.

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 30. Jan 2020
von Rene1991
N’Abend,

Endlich Feierabend gemachten die beiden Jungs ins Bett gesteckt und schon bin ich überwältigt von den vielen, genialen Vorschlägen.

1000 Dank dafür, dass ihr euch auch die Mühe macht in der Bucht nach geeigneten Modellen zu schauen.
Echt Danke!

Generell zum Thema Cruisen... das bezog sich eher auf die Fahrweise, nicht auf die Optik;) da darf es gerne der Stummellenker sein und auch die etwas markantere sportliche Optik
Ich bin früher eine aufgemachte Aprilia RS125 mit dem 154ccm Polini Zylinder. Ging mit ihren 37PS und kaum Gewicht schon sehr gut.
Also es darf gern was sportlicher sein, bin nur kein Fan von den Einsitzern.

Zu den genannten Modellen....BMW finde ich super sowohl K aber auch besonders die R Serie mit ihrem Boxer. Da gefallen mir optisch die Maschinen von Walzwerk sehr gut.
Hier wieder eine unwissende Frage, wo liegt beim Fahren der größte Unterschied zwischen K und R Serie ?

Ansonsten finde ich die vorgeschlagene Honda sehr schön, Sattel und Farbe würde ich da noch in Zukunft ändern, aber schöne Basis!

Bilder schaffe ich wohl doch erst morgen am Laptop einzufügen.

Wie steht ihr zum Thema Leistung? Wie viel PS sollte ein Café Racer in euren Augen haben?

Schönen Abend
René

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 31. Jan 2020
von LastMohawk
Servus Rene,

also der Unterschied der R un der K bei BMW : Die K läuft und läuft und läuft und ist als Reihenmotor so ziemlich emotionslos.. als Moped um in den Umbau einzusteigen zwar günstig, aber der technische Anspruch bei einer K ist schon nicht ohne, da nichts an dem Moped ist, das einer schlanken Racerlinie entgegen kommt. Ich würd die nicht als Erstlingswerk nehmen, gibt einfacheres. Das selbe gilt für die Honda CX500.
Die R zeigt schon mehr Emotionen beim Fahren, 2 - Zylinder halt. Zum Beschrauben sehr einfach, alles verfügbar. Nur die Basis ist für 3000€ nicht mehr zu haben. Und bei BMW sollte es schon ne 800er sein. Alles andere ist Kinderkram. Wie Ratz schon sagte, die Umbaukosten sind die selben.
Und ein Caferacer in der Eifel, da reichen dir 60-70 PS gut aus, wenn du nicht gerade die breiten Straßen rund um den Rursee fahren willst.

Gruß
der Indianer

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 31. Jan 2020
von Bambi
Hallo René,
ich bin ja viiieeel älter (1957) und mit damals noch sofort offenen Führerscheinen aufgewachsen (was nicht für jeden von uns gut war!): 50 (und mehr) PS darfst Du fahren??? Oder musst Du diesbezüglich Einschränkungen beachten?
Ansonsten kann ich z.B. den Überlegungen unseres Indianers nur beipflichten. Ich wage sogar zu behaupten, daß es in seiner direkten Umgebung Ecken gibt in denen ich manchem 'großen' Moped mit der 27 PS GN 400 echte Nüsse zu knacken gebe (es sollte nur nicht stramm bergauf gehen, grins). Das weiß er aber gewiß …
Als Suzuki-Freund denke ich auch, daß Du mit den größeren Twins (GSX 450) und den kleineren Fours (GS 500 bzw. 550 bis 750) gut bedient bist. In der Anschaffung erschwinglich, durch das damalige Suzuki-Baukasten-System durchaus leicht aufzupeppen und dank www.gs-classic.de sehr schön zu erleben!
Schöne Grüße,

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 31. Jan 2020
von Bambi
Noch was:
Achtung, die Zweizylinder Suzuki GS 500 ist ein tolles Motorrad, durch ihre Rahmenform passt sie aber eher nicht als Caferacer. Es gibt ein paar feine Umbauten, aber das ist nicht leicht mit diesem Modell. Bevor Du Dich von meinem Hinweis auf die GS 450 in diese Ecke locken lässt … :wink:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 31. Jan 2020
von Hux
TortugaINC hat geschrieben: 30. Jan 2020Z750 find ich gut, ist aber deutlich über der angestrebten Leistungen. W650 ist meiner Meinung ebenfalls ein super Vorschlag, damit machst du nichts verkehrt.
Das sind auch die beiden, die mir spontan eingefallen sind, allerdings bei der Z750 die Twin, dann passt das mit der Leistung auch wieder. Als "Chopper" LTD relativ gut und günstig zu bekommen. Für mich einer der cruiser-haftesten Motoren, die mir bisher so untergekommen sind.

Die W 650 ist etwas moderner und damit zumindest theoretisch etwas unanfälliger, aber kommt kultig daher.

Beinahe alle Enduros zw. 500-650 sind sicher auch eine gute Idee mit dem großen Vorteil: Eintopf!

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 31. Jan 2020
von AsphaltDarling
sven hat geschrieben: 30. Jan 2020 Kauf' dir für den Anfang mal ne SV650 oder was Ähnliches.
Da bekommst du für 3000€ eine vernünftige, wenn auch
nicht übermäßig hübsche Maschine mit der du erstmal ein-
fach fahren und dich durch diy Wartung an die Materie ran-
tasten kannst.
Nach zwei Jahren wird dir das zu fad und du siehst dich nach
etwas klassischerem um, aber für den Einstieg würde ich dir
keine mehr als 20 Jahre alte Maschine empfehlen.

Viele Grüße
Sven
kann ich genau so unterschreiben!

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 31. Jan 2020
von peterg
Ich auch .daumen-h1: , nur daß Du keine 3000,-€ für ne vernünftige SV 650 ausgeben mußt. Sondern allerhöchstens die Hälfte (für eine Knubbel, versteht sich) Da würde ich noch die S empfehlen,- die ist etwas besser ausgestattet.

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Verfasst: 31. Jan 2020
von Kinghariii
Eine der sehr, sehr wenigen BMW die mir optisch auch zusagen würden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-6036

Sieht für mich nach einer sehr gut gepflegten Basis aus, mit der du aber nicht gleich losbrettern kannst. Dennoch, selten so ne hübsche R80 zu diesem Preis in den Kleinanzeigen gesehen.