forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Sirius
Beiträge: 221
Registriert: 2. Feb 2016
Motorrad:: BMW,TRIUMPH,HONDA

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Sirius »

FEZE hat geschrieben: 7. Mai 2020 offtopic:

Ich will auch einen 3D Drucker, also das Gerät.
Mir schwirrt soviel im Kopp rum was ich gerne mal live sehen würde, bevor es endgültig gefertigt wird.

Mein Neid sei mit Dir.
Ja manchmal ist das wirklich ganz praktisch: Problem ist, dass er manchmal aus welchen Gründen auch immer nicht ganz maßhaltig druckt. 1mm Abweichung ist bei Buchsen im Innendurchmesser schonmal drin, was dann natürlich ärgerlich ist.
obelix hat geschrieben: 7. Mai 2020
Sirius hat geschrieben: 6. Mai 2020Das wäre natürlich die dritte Möglichkeit, die ich vergessen hab aufzulisten.
Möglichkeit 4:
Konische Stahleinsätze von der Rückseite in die Aluscheibe einsetzen. Ist halt abhängig vom Platz, ob man so nen Konus unterbringt.

Gruss

Obelix
Auch eine gute Idee, Bestellungen sind jetzt aber schon abgegeben :mrgreen:

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von Michael90 »

Bin eigentlich kein Freund von Gewindeeinsätzen,
ist für mich eigentlich immer nur notwendiges Mittel zur Reparatur gewesen,
wie oft hat man sich schon geärgert wenn sie mit der Schraube wieder rauskamen
wenn sie nicht gut und sauber eingesetzt wurden..
Aber mittlerweile sind ja bei guten PKW Spurverbreiterungen auch welche drin,
also muß es ja Vorteile haben... :oldtimer: .daumen-h1:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von obelix »

obelix hat geschrieben: 7. Mai 2020Möglichkeit 4:
Konische Stahleinsätze von der Rückseite in die Aluscheibe einsetzen. Ist halt abhängig vom Platz, ob man so nen Konus unterbringt.
Michael90 hat geschrieben:Auch eine gute Idee, Bestellungen sind jetzt aber schon abgegeben :mrgreen:
Ist aber zugegebenermassen nicht von mir:-) Die haben wir so an leistungsstarken Zuffenhausenern eingesetzt. Nachteil dabei - aufwendig in der Fertigung. Aber besser als Hülsen mit Bund, die bringen weniger Festigkeit durch die Kerbwirkung. Kommt schlecht, wenn dem 200.000 Euro-Porsche auf der Nordschleife die Räder abfallen*ggg*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2027
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von onkelheri »

🤣🤣🤣🤩
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
KaiZen
Beiträge: 203
Registriert: 18. Okt 2019
Motorrad:: Sachs 125XTC/500EXC 2002/2018
Wohnort: Berlin

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von KaiZen »

Mit dem geschnittenen M8-Gewinde sollte es keine Probleme geben. Bei den Sportlern halten M6-Schrauben die Scheiben in Buttergussfelgen...
Vorher mit dem Prüfer abklären ist eh oboligat, wie vorstehend, insbesondere Anzugsmoment vernünftig bestimmen.
Gruß Micha

Es gibt keine Wahrheit, nur Spaß und kein Spaß!

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2027
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von onkelheri »

Wie grade an anderer Stelle geschrieben:


Letztlich empfehle ich dir nach der abschließenden Montage an abgelegener Stelle mehrere VOLLBREMSUNGEN durchzuführen ,dann das Rad nochmal auszubauen , die Schrauben momentmåßig nachzuziehen und die Wuchtung zu prüfen ...

ICH würde wohl dahingehen der Bremsscheibe innen eine 1mm 30° Fase eindrehen und den Adapter um soviel länger zu machen und den entsprechenden 30° Konus runter zu planen.

Um das ganze Teil nicht neufertigen zu müssen ,könnte man dies auch als Ring von der Bremsscheibenseite einsetzen und Loctiten...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von sven »

Sirius hat geschrieben: 7. Mai 2020 Um nochmal sicher zu gehen:
Sind das die geeigneten Gewindeeinsätze oder gibt es was noch optimaleres?
Mann, du hast doch geschrieben, daß du die Adapter aus 7075 machst,
da braucht's keine Einsätze, das ist an sich schon deutlich fester als
die Nabe in der die Scheiben sonst verschraubt werden. Wie Kaizen
schon geschrieben hat, Honda nimmt an dieser Stelle gern M6, auf
Teilkreis < D80.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von DerAlte »

Also ich hab das schon an 2 Rädern gemacht. Einfach das Gewinde ins Alu geschnitten. Keine Buchse oder sonstwas...
Warum habt ihr immer so wenig Vertrauen in ein anständiges Alu?
Grüße Volker

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von sven »

Weil Gürtel und Hosenträger mit doppelter 30° Zentrierfase und von hinten eingesetzter
konischer Gewindebuchsen plus 96facher Probevollbremsung einfach sicherer sind! :roll:
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6632
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Konstruktion Bremscheibenadapter- Frage

Beitrag von TortugaINC »

Fehlt nur noch Strukturkleber und Zuganker zur anderen Seite- um wirklich auf der sicheren Seite zu sein
:lachen1:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik