Seite 3 von 5

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 10. Mai 2020
von onkelheri
Geht doch .... ☝️🧐😁👍

Heri

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 11. Mai 2020
von Vogelburger
Lass die Finger von der Leerlaufdüse! Ich hab da bei der Gehhilfe ewig dran rumprobiert und es ist immer schlimmer geworden. Am besten läuft meine mit K+N, Hauptdüse 120, Rest orschinol. Hast du dir mal die Ansaugstutzen angeschaut? Ich habe den Eindruck die zieht Falschluft. Wie sehen die Kerzen aus?
Gruß, Jan

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 11. Mai 2020
von Stahlfutzi
ralfh3 hat geschrieben: 9. Mai 2020 Ich habe an meiner CB400N offene Luftfilter verbaut, Primär-undSekundärdüse hab ich schon größere verbaut.

Die Kiste läuft jedoch im Standgas nicht optimal, deshalb wollte ich eine etwas größere Leerlaufdüse verbauen.

Allerdings habe ich ein Problem beim Ausbau; laut WHB kann man die Düse einfach ausschrauben:Leerlaufdüse 1.jpeg

Allerdings kann ich keinerlei Schlitz erkennen:

InkedLeerlaufdüse_LI.jpg

Ist die Düse verpresst? Kann man diese aufreiben?

Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?



Grüße Ralle
Deine Düse ist definitiv verpresst.
Wenn du tatsächlichen nochmal vor dem Problem stehen solltest diese Düse zu entfernen und zu erneuern, dann besorge dir einen Linksausdreher.
Den Vergaser an der Stelle wo die Düse sitzt auf ca.80grad erwärmen und die Düse beim drehen mit dem Linksausdreher leicht nach oben aus Ihrem Sitz entfernen.
Die Düse ist nach der Entfernung leider meistens nicht mehr brauchbar.
Also muss dann eine neue her.

Habe das heute selber noch gemacht und hat supergeklappt

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 12. Mai 2020
von ralfh3
Ob Sie Falschluft zieht müsste ich nochmal überprüfen.

Sie läuft jetzt definitiv ganz vernünftig im Standgas. Am Mittwoch habe ich einen Termin bei der Zulassungsstelle und kann Sie anmelden.

Dann werde ich erst einmal ein paar Kilometer fahren und schauen wie Sie bei Last und Volllast reagiert. Werde dann auch mal die Kerzenbilder begutachten und dann entscheiden ob ich bei der Bedüsung nochmal ran muss.

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 12. Mai 2020
von onkelheri
Und wenn du dich dann entscheiden solltest zu ändern, lass uns mal telefonieren ... diese endzeitliche Düsenpanik hier ist befremdlich ...

Gruß Heri

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 12. Mai 2020
von ralfh3
Alles klar,danke Heri.

Ich komm dann auf dich zurück

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 12. Mai 2020
von BerndM
ralfh3 hat geschrieben: 10. Mai 2020 Klar kann man jetzt sagen sie läuft laut Anzeigen nur 98% Synchron, aber ich würde das auch auf die nicht super exakt laufenden Messuhren von Tante Louis schieben.
Wenn Du den Uhren nicht traust. Die Schläuche untereinander tauschen.

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 13. Mai 2020
von onkelheri
Alle der Reihe nach, an einunddemselben Anschluß anschließen und die Abweichungen, mit feinem Edding oder Aufkleber auf der Scalascheibe anbringen.

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 16. Mai 2020
von ralfh3
Heute hatte ich dann mal Jungfernfahrt nach dem Umbau.

Im Großen und Ganzen lief Sie eigentlich ganz vernünftig, gerade im Teilbereich und Vollast gab es meiner Meinung nichts zu Beanstanden.

Lediglich beim Anfahren/ Schritttempo hatte ich etwas zu "kämpfen" . Kann natürlich auch am stolzen Alter der Guten liegen, dass sie etwas Aufmerksamkeit braucht.

Nach ner kleinen Runde hab ich dann mal n Blick auf die Zündkerzen geworfen:

Rechter Zylinder:
Zylinder rechts.jpeg
Linker Zylinder:
Zylinder links.jpeg
Was meint Ihr? Immer noch zu mager, oder?

Re: Leerlaufdüse CB400N

Verfasst: 16. Mai 2020
von BerndM
Rechts noch ein wenig nachlegen. Leerlaufgemischschrauben beide eingestellt ? Über Synchronisieren wurde schon gesprochen, aber
bekommen jetzt beide Zylinder was sie haben wollen ?

Gruß
bernd