Seite 3 von 3
Re: Kupplungsbetätigung
Verfasst: 22. Mai 2020
von grumbern
P.S.: Bremskraft ist i.d.R. größer als die Betätigungskraft der Kupplung und bei alten Engländern waren die Hebeleien links wie rechts spiegelbildlich.
Re: Kupplungsbetätigung
Verfasst: 22. Mai 2020
von zippotech
In den 90ern gab es Kupplungszüge die den weg über eine einstellbare Mechanik veränderten.Evtl. Magura? Keinen plan mehr....
Gruß Zippo
Re: Kupplungsbetätigung
Verfasst: 22. Mai 2020
von sven
Easyclutch
Re: Kupplungsbetätigung
Verfasst: 22. Mai 2020
von sven
grumbern hat geschrieben: 22. Mai 2020
Sven, das ist doch bei der Trommelbremsarmatur genau so gewesen?!
Woher weißt du?
Re: Kupplungsbetätigung
Verfasst: 22. Mai 2020
von grumbern
Guckst Du Bambis Link:
https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... rol-cables
Ich meine nicht die Ausführung an sich, sondern die Lage des Hebels.
Re: Kupplungsbetätigung
Verfasst: 22. Mai 2020
von sven
Hmm, da sitzt aber noch das (separate) Gasgriffgehäuse dazwischen das womöglich einen längeren Hebel bedingt ...
Re: Kupplungsbetätigung
Verfasst: 22. Mai 2020
von grumbern
Man kann den Hebel aber weit links anbringen, weil die Hydraulik fehlt. Sehe ich nicht so kritisch.
Re: Kupplungsbetätigung
Verfasst: 18. Jun 2020
von Moppedmessi
grumbern hat geschrieben: 22. Mai 2020
Kannst mir ja mal eine Skizze zukommen lassen, wenn es nicht zu dringend ist ;)
Hallo Andreas,
meine kleine Optimum Fräse ist veschnupft.
Hättest du die Möglichkeit anhand eines zurechtgeschusterten Musters eien Hebel zu fräsen?
Ggf könnte auch der umgefummelte Heben mit einem verschweissten Stück Alu verlängert werden.
Nur weis ich leider nicht ob das Material schweißbar ist.
R.