forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Laden von Batterien

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Laden von Batterien

Beitrag von Karsten »

Nö, den stellst Du zum Wiederaufladen (Bleibatterien) bitte schön auf Winterbetrieb (14,7 V, max. Strom). Das ist völlig OK, der regelt von alleine ab.

FF.

Karsten

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1766
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Laden von Batterien

Beitrag von LastMohawk »

Michael90 hat geschrieben: 14. Jan 2021 ... 12V - Motorradbatterien werden mit lediglich 0,8 Ampere geladen......
Nun es kommt halt auf die Größe der Batterie an... mein Kuh hat nen 18 Ah Klumpen drin und meine GL auch... die Z400 kannste fast mit ner Taschenlampenbatterie laden.

Also so über den Daumen kann man das nicht einfach sagen. Normalerweise sagt man, dass man bei nassen Bleibatterien 10% der Kapazität laden bei sollte, GEL oder AGM Batterien spricht man von 15%.

Gut, du kannst jetzt sagen ne Kuh und / oder ne alte Goldwing..... was hat das mit Motorrad zu tun? :unbekannt:

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Laden von Batterien

Beitrag von Michael90 »

LastMohawk hat geschrieben: 14. Jan 2021
Gut, du kannst jetzt sagen ne Kuh und / oder ne alte Goldwing..... was hat das mit Motorrad zu tun? :unbekannt:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lachen1:

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Laden von Batterien

Beitrag von Fußhupe »

Hi, die 0,8A sind doch prima. Damit wären die 18Ah auch in gut 22 Stunden geladen.
Mein Ladegerät für die Motorradbatterien schafft 1A. Das sind dann überschaubare 12W, die sich an einer wie auch immer defekten Batterie austoben können.

Gruß
Jürgen

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Laden von Batterien

Beitrag von Karsten »

Die 0,8A sind nicht das Problem, die geringe Vollladespannung dabei ist zu niedrig, um die Batterie wirklich aufzuladen. Bleibatterien behalten dann immer etwas Sulfat auf der Oberfläche.
Die Einfachladegeräte (ich nutze sie auch) reduzieren neben dem max. Strom leider auch die max. Spannung. Für LiIonen wäre das gut, da ist die Stellung "Auto" gut. Das andere ist wenig hilfreich. Letztendlich ist es nur eine Ladeerhaltung. Die Batterie wird damit solala voll, wenn sie vorher nicht entladen war.

FF.

Karsten

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Laden von Batterien

Beitrag von Fußhupe »

Laut Prospekt lädt das Ding mit 14,4V. Das sollte für einen Säurebatterie, die voll geladen 12,7V hat, ausreichen.
Allerdings lese ich da auch "max 5A Ladestrom" ... Michael?

Gruß
Jürgen

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Laden von Batterien

Beitrag von Karsten »

14,4 V sind OK, wenn die Batterie nicht (!) zyklisch entladen wird. Sonst sind 14,7V besser. Manche von denen hören aber schon bei 13,8V auf.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 710
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Laden von Batterien

Beitrag von karlheinz02 »

Michael90 hat geschrieben: 14. Jan 2021 Ich hab mir vorgestern das tolle kleine rote "microprozessgesteuerte" Ladegerät geholt...
So ein (ähnliches) habe ich auch, gabs bei PENNY, vermutlich ist nur das Gehäuse etwas anders. Verwende ich für meinen vierrädrigen Oldie (44Ah Batterie), und hab keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Was kleinere Mopedbatterien angeht, kann ich dazu nichts sagen, aber eine Q ist ja nicht so weit von Auto Elektrik entfernt:
LastMohawk hat geschrieben: 14. Jan 2021 ... mein Kuh hat nen 18 Ah Klumpen drin und meine GL auch... die Z400 kannste fast mit ner Taschenlampenbatterie laden...
Meine SRX hat praktisch eine Taschenlampenbatterie (ULO-Box auf Speed :grinsen1: ), die lade ich mit einem Modellautoladegerät
..Normalerweise sagt man, dass man bei nassen Bleibatterien 10% der Kapazität laden bei sollte, GEL oder AGM Batterien spricht man von 15%.
...
aus dem Bauch raus hätte ich bei bei nicht-flüssigem Elektrolyten den Ladestrom etwas geringer angesetzt, da die Wärme ja schlechter abgeführt werden kann.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Laden von Batterien

Beitrag von Michael90 »

Eine Q kommt mir nicht ins Haus, hatte schon mit den alten Fünfern (E39) genug Theater... :roll:
Mir geht es vorallem ums Überwintern der Motorräder,
der Stall unten im Haus und die Garage sind nicht sehr warm,
letztens wollte die Aprilia Dorsoduro 1200 nach 3 - 4 Wochen nur noch auf den letzten Drücker anspringen,
da ist eine 14Ah DELO Gel - Batterie drin, die ist wohl nicht mehr allzu gut,
reichte aber letzten Herbst noch einwandfrei, selbst im Dezember bin ich noch problemlos gefahren,
beim Anschliessen hatte die gestern noch 12,3V, eine Stunde später schon 13,8V,
beim Verlassen des Stalls hab ich sie dann vorsichtshalber mal abgeklemmt.

Muß ich jetzt mal regelmäßig laden, evt. tut sie es dann noch einmal eine Saison, schau'n mer mal...
muß wahrscheinlich einfachheitshalber wegen den Abmessungen, Befestigungen und Abdeckungen wieder genau die gleich große Batterie rein, da bin ich froh wenn ich den Neukauf noch etwas rauszögern kann... .daumen-h1:

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2020
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Laden von Batterien

Beitrag von onkelheri »

So durch mein „ schlechte Laune“Erl/gebnis hierher gelangt …

Mir bleibt eine Frage unbeantwortet: woher weiß die Batterie an welchem Ladegerät sie hängt? Die weiß ja auch nicht in welchem Moped sie landet und ob dort eine Supadupaelektronik sich um ihr leibliches Wohl kümmert oder der „Wagnerische Hammer“ ihr den Ladestrom reinhämmert…. 🤔⁉️

Ich habe vor 4jahren ein Leichtgewicht in die XS 400 (alt) verbaut … läuft nach wie vor !

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels