TortugaINC hat geschrieben: 20. Jan 2021
Kommt halt immer drauf an, wer schweißt, wo geschweißt wird, welche Belastung drauf ist und wie verrostet das Rohr ist, an dem man rumbrät.
Ja, Raketenwissenschaft, genau. Wahrscheinlich ist das die Art der Raketenwissenschaft, die an der Astronauten-Akademie der geistigen Tiefflieger gelehrt wird. Ich haben inzwischen begriffen, das Hirn einschalten für dich mit Raketenwissenschaft gleichzusetzten ist. Du musst das nicht in jedem Thread erneut verdeutlichen.
Oder hälst du dich für schlau, weil du einem, der sich nicht auskennt (sonst würde er nicht fragen) an Herz legst, wild an einem verrosteten Rahmen zu brutzeln (natürlich ohne Vermessen) obwohl dieser schlappe 70€ kostet?
Ja, sollte schon jemand machen, der schonmal ein Schweissgerät aus näherer Entfernung gesehen hat,
da geb ich dir natürlich recht, aber da gibt es viel mehr Menschen als man(n) denkt (Stichwort Hirn einschalten),
und viele haben solche hoch geschulten Leute im Bekanntenkreis, oft sogar ohne es zu Wissen.
Ansonsten hilft natürlich ein Blick in die Gelben Seiten, falls es die noch gibt ???
Jeder Metallbaubetrieb kann soetwas, manche lächeln da nur müde.....
Und was willst du da groß vermessen?? Der Rahmen hatte doch kein Unfall und wird sich nicht gleich auseinanderbiegen wenn man ein Stück eines (!!!!) Unterzuges entfernt, ganz Vorsichtige können ja für's erste Anpunkten einen Motor reinschrauben, da ist doch eh ein paar Zentimeter weiter vorne ein Befestigungspunkt...
Und Nein, ich halte mich für diese tiefgreifenden Erkenntnisse nicht für besonders schlau, da sind ja inzwischen auch schon Andere drauf gekommen..
