forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmen durchgerostet - was nun?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 766
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von Michael90 »

Na gut, den schönen vererbten Perser - Teppich von Oma Hilde's letzter Kaffefahrt müßt ihr dabei natürlich abdecken
und eine halbwegs ordentliche Kaffeemaschine sorgt dafür daß die Tasse immer halbvoll, und nicht halbleer, wird... :wink: :mrgreen:

@Tarantula:

Wenn wir jetzt schon zu blöde sind um ein paar lumpige Rohre zu schweissen dann müßten Deutschland's Straßen ja voll sein mit abgefallenen Loop's, ich hab bisher leider noch keinen lose am Wegesrand liegen sehen...
aber vielleicht hab ich auch noch nicht bewußt genug danach gesucht...
:roll: :roll: :?

Macht doch nicht aus jedem Kack immer eine Raketenwissenschaft,
die jungen Leute brauchen Motivation und Selbstbewußtsein und keine Hosenscheisserei.... :wink:

ducmann65

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von ducmann65 »

Michael90 hat geschrieben: 20. Jan 2021 Ich würde auch das ganze Stück austauschen, ist halt blöde daß es an einer Biegung ist,
sonst könnte man auch ein gerades Stück Rohr im gleichen Durchmesser einschweissen.
Wenn das sauber verschliffen und lackiert ist würde ich es keinem TÜV der Welt auf die Nase binden,
seid doch nicht immer so Obrigkeitsergeben, Selbstdenunzierend und Oberspießerhaft.... :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Das waren noch Zeiten als Biker frei und vogelwild waren und nicht wegen jedem Schiss 5 Vorab - Besprechungen beim TÜV brauchten. :wink:
Habt ihr denn gar kein Vertrauen in eure eigene Arbeit, traut ihr euch denn gar nichts mehr selber zu??? :roll:
Kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten??? :roll: :roll:

Dann wär Töpfern vielleicht ein besser passendes Hobby... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :lachen1:
Nicht jeder ist im zusammenschustern so perfekt, wie Du es bist.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5746
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von TortugaINC »

Michael90 hat geschrieben: 20. Jan 2021 Wenn wir jetzt schon zu blöde sind um ein paar lumpige Rohre zu schweissen dann müßten Deutschland's Straßen ja voll sein mit abgefallenen Loop's, ich hab bisher leider noch keinen lose am Wegesrand liegen sehen...
aber vielleicht hab ich auch noch nicht bewußt genug danach gesucht...
:roll: :roll: :?
Kommt halt immer drauf an, wer schweißt, wo geschweißt wird, welche Belastung drauf ist und wie verrostet das Rohr ist, an dem man rumbrät.
Ja, Raketenwissenschaft, genau. Wahrscheinlich ist das die Art der Raketenwissenschaft, die an der Astronauten-Akademie der geistigen Tiefflieger gelehrt wird. Ich haben inzwischen begriffen, das Hirn einschalten für dich mit Raketenwissenschaft gleichzusetzten ist. Du musst das nicht in jedem Thread erneut verdeutlichen.
Oder hälst du dich für schlau, weil du einem, der sich nicht auskennt (sonst würde er nicht fragen) an Herz legst, wild an einem verrosteten Rahmen zu brutzeln (natürlich ohne Vermessen) obwohl dieser schlappe 70€ kostet?
"Happiness is only real when shared”. 

manicmecanic
Beiträge: 927
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von manicmecanic »

ist ja schön wenn wer einen TÜV Kittel kennt der solche Spiele noch tut.In meiner Ecke gibts solche nicht,kommt man einem mit solchen Anliegen gucken die als wenn man sonst was wollte.Aber egal was in D geht oder nicht,bei dem Tonfall wo das hier hingeht les ich nicht mehr mit.

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von cafetogo »

Ich glaube das Stück braucht man gar nicht wenn der Motor richtig verschraubt ist :grinsen1: Aber ab jetzt muss man sowieso austauschen wo sich die bedenkenträger formiert haben :roll:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 495
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von mazze »

Bin mal ehrlich, ich hätte einen neuen Unterzug eingeschweißt, aber erstens nur für mich und nicht für andere, und zweitens dann hier weder gepostet noch an die große Glocke gehängt.
Das kann hier ja jeder alles offen lesen.
Verkauft hätte ich dann mit dem Rahmen auch nicht mehr.
Vermessen muss man dann wohl schon bzw mal auf der Richtbank verspannen. Habe selber das Glück eine mehr oder weniger in der Nachbarschaft stehen zu haben , mit einer Datensammlung für alle Maschinen bis bj 2000 die ich nutzen kann wenn Ich möchte oder benötige. Das hat aber so gut wie keiner, 70 Euro wären ein Schnäppchen, glaube das man in der Regel mit dem Preis nicht hinkommt.
Und wenn eh schon über 100 Euro fließen müssen dann geht auch ein gebrauchter Rahmen, noch dazu bei einem Fahrzeug mit Stückzahl....
Ich denke du weißt ja selbst schon das du es so machen wirst, nur aufpassen das du nicht einen erwischst der kurz vor dem selben Schaden steht
Gruß mazze

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 766
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von Michael90 »

TortugaINC hat geschrieben: 20. Jan 2021 Kommt halt immer drauf an, wer schweißt, wo geschweißt wird, welche Belastung drauf ist und wie verrostet das Rohr ist, an dem man rumbrät.
Ja, Raketenwissenschaft, genau. Wahrscheinlich ist das die Art der Raketenwissenschaft, die an der Astronauten-Akademie der geistigen Tiefflieger gelehrt wird. Ich haben inzwischen begriffen, das Hirn einschalten für dich mit Raketenwissenschaft gleichzusetzten ist. Du musst das nicht in jedem Thread erneut verdeutlichen.
Oder hälst du dich für schlau, weil du einem, der sich nicht auskennt (sonst würde er nicht fragen) an Herz legst, wild an einem verrosteten Rahmen zu brutzeln (natürlich ohne Vermessen) obwohl dieser schlappe 70€ kostet?
Ja, sollte schon jemand machen, der schonmal ein Schweissgerät aus näherer Entfernung gesehen hat,
da geb ich dir natürlich recht, aber da gibt es viel mehr Menschen als man(n) denkt (Stichwort Hirn einschalten),
und viele haben solche hoch geschulten Leute im Bekanntenkreis, oft sogar ohne es zu Wissen.
Ansonsten hilft natürlich ein Blick in die Gelben Seiten, falls es die noch gibt ??? :wink: :mrgreen: :mrgreen:
Jeder Metallbaubetrieb kann soetwas, manche lächeln da nur müde..... :wink:

Und was willst du da groß vermessen?? Der Rahmen hatte doch kein Unfall und wird sich nicht gleich auseinanderbiegen wenn man ein Stück eines (!!!!) Unterzuges entfernt, ganz Vorsichtige können ja für's erste Anpunkten einen Motor reinschrauben, da ist doch eh ein paar Zentimeter weiter vorne ein Befestigungspunkt...

Und Nein, ich halte mich für diese tiefgreifenden Erkenntnisse nicht für besonders schlau, da sind ja inzwischen auch schon Andere drauf gekommen.. :wink:

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 766
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von Michael90 »

mazze hat geschrieben: 20. Jan 2021 Bin mal ehrlich, ich hätte einen neuen Unterzug eingeschweißt, aber erstens nur für mich und nicht für andere, und zweitens dann hier weder gepostet noch an die große Glocke gehängt.
Gruß mazze
Genau, hätte ich auch schon längst so gemacht... .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Schön, daß es hier noch Männer der Tat (und nicht der Raketenwissenschaft) gibt... :wink: :mrgreen: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:


By the way: Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen daß viele Rahmen bei der Herstellung auch schon zusammengeschweißt wurden??
Und oft auch sehr schlecht, sogar Alurahmen.... :roll: :roll: :? :o :shock: :? :roll:

Mit all der materialzersetzenden Wärmezufuhr, das müßte doch alles sofort in den Raketen - Sondermüll, oder nicht??? .daumen-h1: .daumen-h1:

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von cafetogo »

Das darf man auch mal nüchtern betrachten, bis jetzt hat es wohl gehalten warum sollte ein neu eingeschweißtes teil eine Verschlechterung darstellen ? Schlechter ist es sich einen Rahmen zu holen der an der stelle vielleicht auch schon von innen her angefressen ist.

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 766
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von Michael90 »

ducmann65 hat geschrieben: 20. Jan 2021 Nicht jeder ist im zusammenschustern so perfekt, wie Du es bist.
Es ehrt mich natürlich ungemein, wenn du mich als "perfekt" bezeichnest,
bin ich aber natürlich bei Weitem nicht,
aber ich wurde auf den Straßen groß, "learning by doing" war unsere Devise,
es gibt kaum Stellen an Auto's, die wir nicht geschweißt haben,
und da weiß man nach 40 Jahren oftmals aus eigener Erfahrung,
was geht und was nicht geht, im Lauf der Jahre
wird Ersteres immer größer, sonst würde man ja auch irgendetwas falsch machen... :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics