Erstmal danke für eure Antworten.
Wie schon geschrieben, der Kopf ist komplett gemacht worden, und kann somit ausgeschlossen werden (Druckverlauftsprüfung der Ventile ist exakt gleich, links wie rechts)
Ich habe heute die Zündung nochmals EXAKT nachjustiert (war ca. 2grad später), und die Schieber ausgetauscht (hatte noch 32er zum Auschlachten rumliegen).
Jetzt bleibt das Motorrad viel länger an und ich kann konkreter Leerlauf und Leerlauf-Gemisch ein/verstellen.
Das Patschen ist jetzt fast komplett weg, aber das Knallen ist vereinzelt noch da. Dies tritt aber nur noch auf dem Linken Vergaser auf.
Was mich vermuten lässt das hier was mit dem Linken Vergaser nicht passt.
Gasannahme hat sich jetzt nach Vergaser nachstellen auch verbessert. Ist nicht Optimal, aber die richtige Richtung.
Weiteres Vorgehen:
- Schwimmerstand nochmals Prüfen (hatte ich noch keine Zeit)
- die Vermutung liegt auch nahe das hier was im Linken Leerlaufgemischsystem nicht 100%ig passt, und dieser deshalb Warm schlechter anspringt und Knallt (aber erstmal nur vermutungen)
- Ich werde jetzt auch mal komplett die Colortune-Kerze Ignorieren und im Warmen zustand nach Gasannahme einstellen.
Und weil noch Fragen aufkamen:
Zwerstäuber ist nen 250er. Rüdiger (XS Shop) hatte ich angefraget aber keine Daten bekommen (Betriebsgeheimniss), aber ich habe die Daten von Heiden Tuning und von verschiedene XSen die mit PHFs laufen (inkl Dynojet bestückungen). Die Zündung is ne Elektronische (Innognition) mit Doppelzündspule, und diese hat vorher exakt genau so funktioniert. Gaszüge 1in2 und Schieber laufen Synchron (Eingestellt mit SynX).
Istzustand ist natürlich nicht wie auf dem ersten Foto, sondern dieser hier:
Schonmal danke für die Anregungen, ich bleibe am Ball und werde berichten.
Gruß Markus
P.S. der PHF 32er läuft auf 750er und 850er Guzzis, is sehe hier absolut keine Probleme mit den 32igern auf einer 750ccm XS650.