Ladeschlusspannung: 14,4 V
Quelle
Ladestrom standard: 2,5A /1C /~ 60 min
Ladestrom maximal: 10,0A /4C /~ 15 min
Quelle
Habe es so wie in der Anleitung angegeben angeschlossen: http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... _V1_10.pdf
Ich habe auch testweise mit gleicher Verkabelung den original mechanischen Regler (den, der alten Modelle) angeschlossen, sowie, mit der original Verkabelung, den originalen elektrischen Regler. Ich habe auch jeden der drei Regler mit Prüfleitungen außerhalb des Kabelbaums einmal mit den entsprechenden Klemmen angeschlossen.
Bei allen Varianten war die Ladespannung gleich niedrig.
Nebenbei mal:
Es ist ja auch nicht so, dass der Regler einfach ne zu geringe Bordnetzspannung regelt. Die Spannung liegt bei laufendem Motor ohne Licht bei 13,8 Volt (bei 6000 U/min auch mal bei 14,1 Volt). Wenn man jedoch das Licht einschaltet fällt die Spannung wegen der Belastung ab auf unter 13V. Und gerade das darf einfach nicht sein. In dem Fal muss der Regler nachregeln, sodass die SPannung wieder angehoben wird.
Das funktioniert ja auch soweit, aber nur in den seltenen fällen wenn die Ladespannung plötzlich passt (14,5V).
Bisher nur, wenn der Motor steht. Eine "dynamische" Messung habe ich noch nicht gemacht. Kann ich aber gerne mal machen. Bei meiner optischen Inspektion des Generators ist mir jedoch nicht aufgefallen, dass irgednwo was abisoliert wäre oder so.
Um das mal klarzustellen: Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!!!
Wenn meine Antworten manchmal pampig oder sarkastisch klingen ist das nicht böse gemeint, sondern rührt von meiner Verzweiflung her. Die meisten Sachen, die mir als Fehlerursache genannt werden habe ich halt schon geprüft und ich würde mir wünschen, dass es eine davon gewesen wäre. Aber ich komme der Ursache einfach nicht auf die Schliche..
