forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
felix99
Beiträge: 156
Registriert: 19. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha XS400
MV Agusta F4 Brutale 910S
Wohnort: Lindwedel

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von felix99 »

manicmecanic hat geschrieben: 5. Okt 2021 keine Kohlen heißt es ist eine Lima mit Magneten.
mopedschraube hat geschrieben: 4. Okt 2021 Lima in der "Gegend" der Kabel zerlegen. - Dort findest Du die "Schleifkohlen".
Stimmt leider nicht. Es gibt auch fremderregte Generatoren ohne Schleifkontakt. Bei der XS 400 wird augenscheinlich die Erregerspule in der Mitte um einen fetten Eisenkern gewickelt, um den sich dann der Klauenpolläufer dreht, welcher so das Magnetfeld umlenkt.
Quelle: http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... rn_102.pdf

BonsaiDriver hat geschrieben: 5. Okt 2021 hier mal (hoffendlich) der richtige Stromlaufplan
http://xs400.net/wb/media/faq_beitraege ... 1.2_A3.jpg

meistens ist es irgend ein Kontakt
wohlmöglich ein Masse-Kontakt
der schlecht ist
Danke dir! Der Stromlaufplan ist korrekt. Ich habe den bei mir bereits großformatig ausgedruckt und verwende ihn regelmäßig.

Der aktuelle Sachverhalt ist: Alle Leitungen sind als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen! Außer die, welche direkt am Generator angeschlossen sind. Ab Stecker habe ich alles bereits mit neuen Leitungen geprüft und der Kabelbaum ist i.O. bzw. nicht die Fehlerquelle. Auch die Masseverbindung von allen Bauteilen ist definitv i.O.

Ich habe ja auch bereits alle Kabel durchgemessen, auch die, die direkt vom generatorkommen. Die Messwerte sind alle ok!
Ich werde jetzt trotzdem auf Verdacht die Kabel bis zum Kabelbbaum neu machen, weil ich mir sonst echt nicht mehr zu helfen weiß.
Ich verspreche mir davon aber nichts, weil ich ja bereits den Widerstand der Erregerspule gemessen habe (mit Kabel): 4 Ohm.
Sowie alle 3 Phasen 25V AC liefern. Wenn eine rausfallen würde wäre das eindeutig, aber es sind ja alle nachzu gleich. Somit schließe ich eine Leitungsunterbrechung aus!

mopedschraube
Beiträge: 52
Registriert: 17. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von mopedschraube »

Wieder was dazu gelernt! - Das PDF war spannend zu lesen. :-) - Eine fremderregte Lima ohne Schleifkontakte kannte ich noch nicht.

Leider hab ich damit keine spontane Idee. Erst mal scheint alles abgeklopft zu sein. - Der Teufel ist ein Eichhorn... :-(

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von manicmecanic »

den link mit pdf kann ich nicht sehen

ich behaupte nicht daß ich jede Kiste kenne.Aber ich schraube seit 1976 was Mopeds betrifft fast nur an japanischen Motorrädern.Auch nicht wenige Jahre als Profi.Und in all den Jahren habe ich noch NIE eine andere Lima gesehen als die 2 Versionen.Entweder mit Kohlen oder eben die mit Dauermagneten.
Wie schon gesagt habe ich eine Menge Limas gemessen,aber so geringe Spannung lastfrei ist mir nicht untergekommen.
An uralten Geräten kommts auch schon mal vor daß Dauermagnete schwach werden.Ich kannte mal einen Elektrospezi der solche schlapp gewordenen Teile wieder regeneriert hat.

Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 652
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von samsdad »

Leider der Falsche Schaltplan.
Ich hab Bj 78 also Scheibe hinten.
Wäre aber fast egal.
Ja und wenn’s so einfach wäre … :-)
Ist es aber nicht.

Ich hab mal ne andere Frage.
Eine Säurebatterie braucht 14,4/14,6 V zum laden.
Wieviel V braucht eine LiFePo4 ?
Würden 13,8 reichen?

Es gibt verschiedene Regler.
Hab ja auch den von Twin.
Hab auch den alten XS Regler der einstellbar ist.
Damit kann ich der Erregerspule einen Wert vorgeben.
Aber trotzdem komm ich auch nicht auf die 14,4 oder mehr.
In meiner Not hab ich jetzt LED Scheinwerfer verbaut.
Nicht schön aber hält etwas länger.
Ich kann zur Not ankicken.
Aber nervt schon alle 3-4 Tage ans Ladegerät.
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

Benutzeravatar
felix99
Beiträge: 156
Registriert: 19. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha XS400
MV Agusta F4 Brutale 910S
Wohnort: Lindwedel

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von felix99 »

Ich habe heute nochmal echt alles geprüft.

Der Generator war ja ausgebaut, also habe ich zuerst alle Leitungen vom Generator erneuert. Dann habe ich alles wieder zusammen gebaut und die Kiste gestartet. Wie erwartet 13,8 Volt und mit Licht an abkacker auf 12,6 V.

Dann habe ich mal den alten mechanischen Regler von den alten XS Modellen ausprobiert. -> gleiches Ergebnis.
Dann habe ich den anderen Gleichrichter probiert, den ich noch habe. -> wieder gleiches Ergebnis

Dann habe ich folgende Messungen gemacht:

- Batterie: 13,1 V
- alle 3 Phasen gegeneinder: 12,6 V AC
- Widerstand Erregerspule ab Regleranschluss: 4 Ohm
- Widerstand der 3 Phasen gegeneinder: 0,8 Ohm
- Diodentest Gleichrichter -> alles i.O.
- Spannungsabfall Gleichrichter - gegen Batterie Masse: 0,0 V
- Spannungsabfall Gleichrichter + gegen Batterie +: 0,2 V
- Spannungsabfall Regler - gegen Batterie Masse: 0,0 V

Vor lauter Verzweiflung habe ich dann mal wieder meine 115Ah Autobatterie angeschlossen.

Motor gestartet und OH WUNDER: bei 4000 U/min 14,5 V, teilweise auch kurz 14,7 und vorallem auch mit Licht an pegelt es sich wieder bei 14,5 ein!
Völlig überrascht ruckel ich noch alle Kabel durch, jedoch bleibt alles wie es ist.
Euphorisch geht es weiter:

Motor aus, LiFePo4 wieder angeschlossen, Motor an -> 13,8 Volt und mit Licht an abkacker auf 12,6 V. :banghead:

Motor aus, Autobatterie ran, Motor an -> 13,8 Volt und mit Licht an abkacker auf 12,6 V

Dann nochmal nur interessehalber gemessen:
- Spannungsabfall Gleichrichter - gegen Batterie Masse: 0,15 V
- Spannungsabfall Gleichrichter + gegen Batterie +: 0,2 V
- Spannungsabfall Regler - gegen Batterie Masse: 0,08 V

Mittlerweile habe ich große Lust das Ding einfach zu verkaufen... es ist schon extrem frustrierend.
(Mache ich aber natürlich nicht :wink: )

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von brummbaehr »

Messe mal den Widerstand der 3 Phasen und der Erregerwicklung gegen Masse/Rahmen (Stecker zum Kabelbaum getrennt).
Da sollte keine Verbindung messbar sein, also unendlich hoher Widerstand.

Benutzeravatar
felix99
Beiträge: 156
Registriert: 19. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha XS400
MV Agusta F4 Brutale 910S
Wohnort: Lindwedel

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von felix99 »

Habe ich schon längst gemacht. Das ist ja grundlegend.

Benutzeravatar
samsdad
Beiträge: 652
Registriert: 5. Jul 2013
Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
Wohnort: Südhessen

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von samsdad »

Felix
Kennst du den mindest Ladestrom der LiFePo4 ?
Mein Moped lebt: es raucht - säuft - stinkt und manchmal bumst es sogar

Yamaha CUP

Ducati Pantah

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von igel »

Was hast du beim Anschluss des USB-Reglers alles umgeklemmt?
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Beitrag von brummbaehr »

felix99 hat geschrieben: 6. Okt 2021 Habe ich schon längst gemacht. Das ist ja grundlegend.
Auch dann, wenn der Fehler gerade da ist?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics