Seite 3 von 4

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von grumbern
Schinder hat geschrieben: 24. Okt 2021 In beiden Fällen kommt es auf den spezifischen Einsatzort an
und wird sachlich nicht pauschalisiert.
Eben! Das "wo" ist eine Sache, aber über das "wie" lässt sich eben doch das eine oder andere sagen ;)

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von TortugaINC
klx hat geschrieben: 24. Okt 2021 Kopfdichtungen als Metall nutze ich ggf. mehrfach. Papier mit Ring mache ich eigentlich neu.
Wenn Kopf- oder Fußdichtungen aus Papier sind, mach ich die immer neu. Da ist der Revisionsaufwand bei Defekt einfach zu groß und steht in keinem Verhältnis zum Preis.
Da es gemäß des Titels des Threads um Kupplungsdeckel geht, war das für mich spezifisch genug und entsprechend beziehen sich meine Posts darauf.

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von karlheinz02
grumbern hat geschrieben: 24. Okt 2021 ...Ich habe mir z.B. auch zueigen gemacht, die Zylinderkopfdichtung beidseitig mit Silicon zu bestreichen...
:o ...gerade an der Stelle hab ich mich das nicht getraut, die Temperaturen übersteigen doch auch die Möglichkeiten von Silikon - oder waren die Abschnitte Steuerkettenschacht, Ölkanal o. ä. gemeint? Da lege ich auch eine dünne Spur (mit dem Finger verrieben) hin.
Neugieriger hat geschrieben: 24. Okt 2021 ...Selbst O-Ringe verwende ich nur einmal. Ausnahmen stellen Notreparaturen da, aber auf der Werkbank kommt das alte Zeug in die Tonne!
Und wo keine Dichtmasse war kommt auch keine drauf :oldtimer:
Meine SRX hat ja praktisch den selben Motor wie deine XT, beim Motor Dichtsatz von KEDO hat die Papierdichtung des Kupplungsdeckels schon vom Hersteller auf der unteren Hälfte eine Raupe Dichtmasse drauf. Die einzeln gekaufte Dichtung nicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Prompt hielt die nicht ganz dicht, kann natürlich auch an der "gebrauchten" Dichtfläche liegen...Deshalb halte ich es auch so wie oben geschrieben, dünn mit dem Finger mit Dirko eingerieben. O-Ringe, wie z. B. an den Ventileinstelldeckeln mache ich nur neu, wenn kaputt, ausgehärtet usw.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Karl-Heinz

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von grumbern
Silicon ist in einigen Fällen hochtemperaturbeständig. Würde der Kopf so heiß werden, hätte ich andere Probleme ;)
Es wird tatsächlich sogar so im Handbuch empfohlen.
Gruß,
Andreas

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von Skiwatcher
Okay, das ist ja doch stärker diskutiert worden als gedacht. So wie ich das jetzt verstanden habe kann ich das jetzt mal so laufen lassen, oder?

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von klx
Jo! :)

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von Neugieriger
Hallo ich würde nicht darauf vertrauen. Das Zeug macht sich im Ölkreislauf nicht so gut wenn es sich löst

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von Scirocco
Neugieriger hat geschrieben: 24. Okt 2021 Hallo ich würde nicht darauf vertrauen. Das Zeug macht sich im Ölkreislauf nicht so gut wenn es sich löst
Mal davon abgesehen das bei Verwendung von flüssigen Dichtmittel auch bei sparsamster Anwendung sich mal was lösen kann.
Dafür haben die Motoren Filtersiebe an der Ansaugung der Ölpumpe und Ölfilter die auch sowas rausfiltern bevor es in den Ölkreislauf gerät.

Ich persönlich reinige meine Ölwannen und Filtersiebe nach jedem dritten Ölwechsel, weil dort manchmal was liegen bleibt, was nicht mit dem Altöl ausgeschwemmt wird.

20180626_204137_1.jpg
20180626_204852_1.jpg
20180626_205433_1.jpg

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 24. Okt 2021
von TortugaINC
Spätestens bei der ersten Revision, die über das Lösen des Seitendeckels hinaus geht, wird der eine oder andere schnell verinnerlichen, dass es ohne flüssig Dichtmasse problematisch wird und das Zeug zum dichten von Motorgehäusen gemacht wurde.

Re: Kupplungsdeckel Dichtung Dichtmassendummheit

Verfasst: 25. Okt 2021
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 24. Okt 2021 Eben! Das "wo" ist eine Sache, aber über das "wie" lässt sich eben doch das eine oder andere sagen ;)


Eben !
Damit lässt sich ein Buch füllen.
Dazu habe ich aber keine Lust.
Also ... lass die Jungs halt ihr eigenes Lehrgeld bezahlen.



.