die Sachs XTC- ein wirklich wunderschönes Moped und fast völlig vergesse- dachte ich Wenn ich jetzt die ganzen Umbau- Ansätze anschaue, muss ich feststellen, dass Sie doch nicht ganz vergessen ist!

Ich selbst hatte die XTC auch schon für einen Umbau im Auge, auch bei mir sollte ein anderer Motor rein, wenn auch weiterhin "nur" mit 125ccm. Aber die auch hier aufgeworfene Frage nach der erfordelichen ASU hat mich bisher von dem Vorhaben absehen lassen. Meine konkrete Frage an die in diesem Punkt erfahreneren Spezis wäre: Für Motorräder ab EZ89 war die ASU in Deutschland vorgeschrieben. Die vorgeschriebenen Grenzwerte wurden dann im Laufe der Jahre immer schärfer. Wenn ich nun einen Motor aus etwa dem gleichen Jahr einsetze wie das Basisfahrzeug + mit etwa gleicher Leistung, sollte sowas ja im ersten Ansatz doch machbar sein, wen auch mit nicht unerheblichen Aufwand?
Was aber, wenn ich einen Motor nehme, der vor 88 entstand? Der also nie für irgendeine EU1, 2 oder sonstwas homologiert wurde?
Hat sowas einer von euch schon mal gemacht?
Ich glaube um 2000 wurden die Abgasnormen noch mal verschärft, weshalb Sachs von 2-Takt auf den Suzuki Viertakter umstieg. Wäre mit der älteren 2-Takt- XTC als Basis das Vorhaben vieleicht eher möglich?
Konkret war von mir der Benelli 125 4T- Motor geplant, ein wunderschöner kleiner 2-Zylinder Viertaktmotor, der in den 80ern unter der De-Tomaso Ägide produziert wurde. Aber, wie gesagt, für diesen Motor gibt es kein Abgasgutachten.
Alfons, bin sehr froh, dass offensichtlich auch in deinem Alter das Motorradfahren noch möglich ist




Ich hoffe dein XTC- Umbau schreitet voran und du kommst gut vorwärts. Werde das Thema auf jeden Fall aufmerksam mitlesen.
An dein Lob für dieses Forum möchte ich mich auch noch anschließen. Immer wieder tolle Umbauten sind hier zu sehen + gute Tipps zu lesen. Was mir aber am allerbesten gefällt, ist der superfreundliche Umgang hier, manchmal schon fast zu harmonisch

Grüße
Anton