forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leichtes Tuning Honda CB 360

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Maroon
Beiträge: 31
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 360

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von Maroon »

Hi,
so das war jetzt eine menge Input.
Ich werde mir die empfohlene Lektüre zulegen und mich mal mit dem Thema genauer befassen.
Leider bin ich in dem Bereich nicht so fit und werde mich wohl nur an Minimaleingriffen herantrauen.
Da es mein erster Motor ist an den ich mich heran wage, hoffe ich primär, dass das Ding auch anschließend brummt.
Also drückt mir die Daumen. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Viele Grüße Sascha

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von Jan »

Winnecaferacer hat geschrieben:- Interferenzrohr zwischen die Krümmer schweißen, so früh es geht oder 2in1 Auspuffanlage (z.B. von CJ oder MAC) .Hallo Jan, warum bitte Mus das gemacht werden? Interferenzrohr? danke w.m. :salute:
Von müssen ist nicht die Rede ;). Die Theorie besagt, dass sich die Abgasströme gegenseitig beschleunigen - höhere Abgasgeschwindigkeit bringt ein wenig mehr Bums und die Maschine zieht sauberer durch.

Werner60
Beiträge: 10
Registriert: 6. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans III Bj. 84, etwas umgebaut
Honda CB 500 Four K1 Bj. 73, fast original und praktisch unrestauriert
Wohnort: Gerolsheim

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von Werner60 »

Frag ich mich auch, der CB360 Motor ist doch ein Gegenläufer!?
Hat aber trotzdem 2 Zylinder, die zwar nicht symetrisch sondern mit 180/540° versetzt zünden. Auch da funzt das Interferenzrohr. Ein Guzzi V2 braucht das auch, manche Auspuffanlagen haben sogar 2 interferenzrohre, eines nah am Auslass (gut bei niedriger Drehzahl) und direkt vor den Endtöpfen, funzt dann bei höherer Drehzahl.

Egal, es ging doch darum, dem Motor etwas mehr Bums einzuhauchen, und das mit einfachen Mitteln.

Also, wenn es definitiv eine 27 PS 360er ist, einfach eine Nocke der 27 PS 250er besorgen, einbauen, ist ja kein Hexenwerk und geht ohne Motorausbau, und sich über 5 bis 6 PS mehr freuen. Alles andere erfordert Zeit, Wissen und einen entsprechenden Maschinenpark oder ne Menge Geld, um einen zu bezahlen, der das alles hat.
Gruß Werner


Mir sinn Pälzer - Gott soi Dank - käme mir aussen annere Land - missde mir aus kläne Gläser dringe - des ded uns ganz schä schdinge

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo Jan. Hallo Werner60 . Die beiden antworten sind sehr zufriedenstellend . Ich denke das die Luft auch eine wichtige Rolle spielt ? Ps wenn ich ein 50 Ps Motorrad haben möchte ,, Dan kaufe ich mir eins! Wenn ich ein 100 Ps Motorrad haben will , ja Dan kaufe ich mir halt ein 100 Ps Schinken . Ja,ja ein bisschen spielen will man ja immer. Das ist auch nur meine Ansicht !! Tschüss ihr beiden. :salute:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von f104wart »

Winnecaferacer hat geschrieben:(...) Ich denke das die Luft auch eine wichtige Rolle spielt ?
Jo, vom Sprit alleine kommt kein Pfurz aus´m Auspuff. :mrgreen:

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von zitz »

Werner60 hat geschrieben:
Frag ich mich auch, der CB360 Motor ist doch ein Gegenläufer!?
Hat aber trotzdem 2 Zylinder, die zwar nicht symetrisch sondern mit 180/540° versetzt zünden. Auch da funzt das Interferenzrohr. Ein Guzzi V2 braucht das auch, manche Auspuffanlagen haben sogar 2 interferenzrohre, eines nah am Auslass (gut bei niedriger Drehzahl) und direkt vor den Endtöpfen, funzt dann bei höherer Drehzahl.

Egal, es ging doch darum, dem Motor etwas mehr Bums einzuhauchen, und das mit einfachen Mitteln.

Also, wenn es definitiv eine 27 PS 360er ist, einfach eine Nocke der 27 PS 250er besorgen, einbauen, ist ja kein Hexenwerk und geht ohne Motorausbau, und sich über 5 bis 6 PS mehr freuen. Alles andere erfordert Zeit, Wissen und einen entsprechenden Maschinenpark oder ne Menge Geld, um einen zu bezahlen, der das alles hat.
Wenn es denn überhaupt 5 bis 6 Ponys mehr sind. Nur durch ein anderes Nockenprofil halte ich das für ziemlich utopisch. Die meisten scharfen Nocken erhöhen die Spitzenleistung und das Drehmoment im oberen Drehzahlbereich auf Kosten der Fahrbarkeit im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich und vor allen des Leerlaufs. Das liegt an den geänderten bzw. Längeren Öffnungszeiten der Ventile. Aber auch das funktioniert halt nur begrenzt, wenn du wegen des gleichbleibenden Nockenhubs und dem nicht veränderten Querschnitt der Ventile nicht genug ordentliches Gemisch in die Kammer kriegst, vernünftig zündest, und die Reste wieder los wirst. D.h. dass ich danach immer neu abstimmen würde. Vergaser und Zündzeitpunkt sollte beachtet werden. Nur die Zutaten machen noch keinen schnellen Motor. Das optimale Zusammenspiel macht eine Rakete oder lahme Krücke draus.

Was ich da schon bei Autos (Saugern) erlebt habe. 4-stellige Beträge für magere 7 PS oder noch besser für eine geringere Spitzenleistung.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

sven

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von sven »

Werner60 hat geschrieben:
Frag ich mich auch, der CB360 Motor ist doch ein Gegenläufer!?
Hat aber trotzdem 2 Zylinder, die zwar nicht symetrisch sondern mit 180/540° versetzt zünden.
Sollte meinerseits bloß ein Hinweis sein daß Interferenzrohre an diesen Motoren nicht richtig funktionieren.

Gruß
Sven

Werner60
Beiträge: 10
Registriert: 6. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans III Bj. 84, etwas umgebaut
Honda CB 500 Four K1 Bj. 73, fast original und praktisch unrestauriert
Wohnort: Gerolsheim

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von Werner60 »

@Zitz: Grundsätzlich bin ich da absolut bei dir, aaaber die 360er, egal ob CJ oder CB war über für Deutschland über die Nockenwelle von nominell 34 PS auf die damals recht günstige 27PS-Klasse gedrosselt. 250er und 360er Motor waren komplett baugleich, bis auf die Bohrung und die suboptimale Fase zur Brennraumanpassung. Wir unterhalten uns hier über Literleistungen um die 100 PS, aus aktueller Sicht also nichts wirlich nicht hochgezüchtetes. Anstelle der Drosselnockenwelle einfach die "scharfe" Nocke aus der 27 PS 250er bzw. der 34 PS 360er rein und der Motor ist so, wie er urprünglich ausgelegt ist. Das ist eigentlich nur Entdrosselung, kein Tuning.

Alles andere erfordert auch neue Abstimmung der gesamten Peripherie, da bin ich wie bereits gesagt deiner Meinung. Ein Renner wird aus der 360er nie werden aber ein paar günstig erworbene Ponys mehr können den Fahrspaß schon steigern.

@Sven. hast ja grundsätzlich recht, je unsymetrischer die Zündabstände, umso schwieriger ist das in den Griff zu bekommen, müsste man theretisch mit unterschiedlich langen Krümmern... Das geht für hausgemachtes Tuning zu weit.

@Maroon: der Motor ist rollengelagert, außer der Nowe, die braucht Öldruck für die Gleitlager. Einen ordentlichn ölfilter gibt es nicht, nur einen Zentrifugalfilter vergiss nicht den zu reinigen, ich hätte deswegen damals beinahe einen Motor gehimmelt.
Gruß Werner


Mir sinn Pälzer - Gott soi Dank - käme mir aussen annere Land - missde mir aus kläne Gläser dringe - des ded uns ganz schä schdinge

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von zitz »

@werner60
Mir war garnicht bewusst, dass es bei diesem Modell eine 27ps und eine 34ps Variante gibt.

Die Deosselung mittels Nockenwelle hab es ja auch bei anderen Modellen und Herstellern.
Wenn durch die Nockenwelle lediglich eine Entdrosselung vorgenommen wird ist das natürlich was anderes Peripherie und Abstimmung unterscheiden sich dann ja praktisch garnicht. Lediglich bei der Bedüsung wäre ich vorsichtig. Hab es z.B. bei der Four für den US Markt einige magerer abgestimmte Versionen. Meines Wissens wegen Abgasbestimmungen und dem dort vorherrschenden Tempolimit. Ich war jetzt von einer Nockenwelle a la Dr. Schrick ausgegangen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 455
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: Leichtes Tuning Honda CB 360

Beitrag von pablo99 »

servus jungs,

passt das 360er 6-gang getriebe eigentlich in die 350er k-motore?

grüsse
pablo

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels