forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 385
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Wohnort: Schliersee

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von wiggerl »

Nach knapp 24 Stunden
IMG_5911.jpeg
Zwei Steinchen haben sich noch nicht aufgelöst und die Suppe ist etwas dünnflüssig…hab nochmal zwei dazugegeben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 385
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Wohnort: Schliersee

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von wiggerl »

…es scheint zu funktionieren.
Wenn ich auch mit der Verarbeitung etwas zu kämpfen habe, letztendlich ist es zwar ein „gebatze“ aber nach mehreren Aufträgen habe ich soviel Material drauf, daß ich es in Form bringen kann.
IMG_5916.jpeg
IMG_5917.jpeg
Mal sehen wie sich das Material verhält, wenn ich es mit dem Dremel bearbeite - so ist es schon mal stabil.

Grüße
Klaus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3130
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von mrairbrush »

Das wird nicht ganz so stabil sein wie ursprünglich. Aber vielleicht reicht es aus. Hättest in den Übergang noch eine Verstärkung einarbeiten können. Draht oder Stahlstifte.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von vanWeaver »

Jepp Rolf,
Verstärkung wäre nicht schlecht.
Vielleicht jetzt erst bei arbeiten und danach Schlitze rein dremeln und Draht einlegen und vergießen. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 689
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von ghill »

Hallo Klaus, du hattest ja die Legosteine mit Azeton angesetzt und jetzt verarbeitet.
Kannst du mal was zu den Mengen Stück / ml und zu den Verarbeitungszeiten und Aushärtzeiten sagen?
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
GS800Big
Beiträge: 48
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki GSX R 750 Bauj. 1985

Suzuki GS 800 Big

Suzuki DR Big

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von GS800Big »

Moin Moin
ABS lässt sich recht gut mit Stabilt Express kleben.
https://dm.henkel-dam.com/is/content/he ... 2021_DE_CH
Ist ein recht guter 2K Kleber für viele Materialien.
Ich benutze ihn für RC-Schiffsmodelle. Der Rumpf besteht meisten aus ABS.
In diesem Bereich ist es der einzigste Kleber der wirklich hält.
Die Rollerverkleidung würde ich vor dem verleben anschleifen / von Farbresten befreien und mit Azeton reinigen.
Gruß Heino :)

Die Tastatur und ich sind keine Freunde; :wink:

deshalb fällt der Bericht recht kurz aus.

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 385
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Wohnort: Schliersee

Re: Kunststoffteile kleben/wieder herstellen

Beitrag von wiggerl »

ghill hat geschrieben: 6. Jun 2024 Kannst du mal was zu den Mengen Stück / ml und zu den Verarbeitungszeiten und Aushärtzeiten sagen?
Grüße Hilmar
Hallo Hilmar,
auf Seite 2 am Ende hab ich meinen ersten Ansatz fotografiert, ist ein kleines Honigglas.
Die Pampe hält im Glas bis jetzt, ich habe sie auch immer wieder (nachdem ich ja was verbraucht habe) immer wieder verlängert; erst wieder Aceton nachgekippt, dann Legos bis sie vollständig bedeckt sind.
Verarbeitungs- Aushärtezeit:
Verarbeiten kannst Du es ca. 1 Stunde, dann zieht es etwas an aber man kann es noch etwas formen oder eine weitere Materialschicht drauflegen.
Ausgehärtet ist es nach 24 Stunden, hab es in den Garten gelegt, Wärme ist wohl nicht notwendig.

Grüße
Klaus

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik